Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen ein Galaxy S4. An und für sich ein tolles Handy.
Eins nervt mich aber fürchterlich: Schaue ich mir den Akkuverbrauch an, steht an erster Stelle mit 52% Google-Dienste. Noch vor Bildschirm.
Und dies, obwohl ich vermeintlich gar keine Google-Dienste nutze. Zumindest ist mir davon nichts bekannt. Höchstens kaufe ich mir mal ein App im Playstore.
Wenn ich mir die Google Dienste im Detail ansehe, finde ich dort bei beinhaltete Pakete:
- Google Kontakte synchroniseren
- Google Dienste Framework
- Netzwerkstandort
- Google Accont Manager
- Google Play Dienste
Hä??? Was soll das denn alles?
Ich synchronisiere gar keine Kontakte mit Google. Alledings ist mein Google-Konto bei den Kontakt-Konten aufgeführt, aber ohne Synchronisation. Ich weiss nicht, ob ich es dort ganz löschen kann, ist damit vielleicht auch mein Google-Account beim Play-Store-Dienst weg??
Google Dienste Framework, Netzwerstandort usw weiss ich gar nicht, für was das alles gut sein.
soll. Das nervt einfach nur, genau wie die ganzen Samsung-Apps, die das Gerät vollmüllen.
Weiss jemand, wie ich den Kram da weg bekomme? Das frisst doch alles nur Ressoursen?
Bitte um Hifle
Lothar
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Das ist leider Tatsache und lässt sich auch nicht ändern. Dieser Verbraucher steht leider bei den Meisten hier an 1. Stelle. Bitte auf gar keinen Fall einzelne Prozesse deaktivieren oder gar löschen! Dies führt entweder zu noch höherem Verbrauch (dann auch messbar!) und/oder zu Systeminstabilität bis hin zu einem notwendigen Werksreset.
Die Werte schwanken dabei sehr stark. Manchmal ist es auf eine Ladung fast eine Stunden, manchmal aber auch nur die Hälfte. Gefühlt würde ich aber behaupten, dass die Google-Dienste nicht effektiv so viel ausmachen, wie in der Akkustatistik angezeigt wird. Denn da sagt BBS ganz klar etwas Anderes...
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
@LM100: Hast Du Deine Standortdienste deaktiviert ? Nicht nur in den Systemeinstellungen selbst, sondern auch die in den "Google-Einstellungen" (grünes Icon) ! ? Das hat bei mir und anderen enorm viel gebracht und die Google-Dienste gingen im Akkuverbrauch insgesamt wesentlich zurück ;-)
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Naja, ich hab das auch alles ausgeschaltet und trotzdem irgendwelche unrealistischen und unverhältnismässig hohen Werte in den Google-Diensten der Akkuanzeige... :grübel:
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Die tauchen bei mir seit Wochen zumindest nicht mehr unter den ersten fünf in der Stock-Anzeige oder in BBS auf :top: Von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen... :confused:
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
In BBS sehe ich dich auch nicht (und hab sie auch nie gesehen :confused:). Einfach in der Stock-Anzeige erscheinen die permanent und mit willkürlich schwankenden Werten. Wobei ich das ganz ehrlich gesagt nicht so wirklich ernst nehmen kann was da steht...
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
@Gedel85: Hast Du auch noch die MGA SuperSlim drauf?
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Ne, die normale MGA. Hab's bisher nicht so mit diesen Super-Slim Dingern... ;-) Sehe da ganz ehrlich gesagt den Vorteil nicht wirklich...
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Naja, der Vorteil KÖNNTE z.B. bei diesen Google-Diensten u.A. sein. Da sind ja doch einige Stock-Apps deinstaliert bzw. fehlen ;-) Ich meine zumindest, dass das bei mir an der SuperSlim liegt, denn seither ist Ruhe :gut: Außerdem läuft die sehr stabil und flüssig und mit dem HackerKernel habe ich klasse Werte...
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Hmm... Okay, evtl. muss ich mir das jetzt dann trotzdem auch mal etwas genauer anschauen... ;-)
@Topic:
Aber was machen User, die sich nicht mit selber flashen befassen wollen? Mehr wie Standortdienst deaktivieren geht ja eigentlich gar nicht, oder?!
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Doch schon ;-) Ich habe festgestellt, dass sehr viele Apps in ihren Einstellungen irgendwelche Online-Statistiken oder auch Google-Dienste im Hintergrund "bedienen". Es ist also empfehlenswert, bei ALLEN Apps, die man sich selbst installiert, sich sehr genau die Einstellungen der App anzuschauen. Ich habe da doch schon so manches gefunden, was völlig unnötig ist und deaktiviert werden sollte. Auch das könnte im Endeffekt zu der Anzeige von "Google-Diensten" in der Akkuanzeige führen und natürlich einen erhöhten Verbrauch verursachen. Ursache ist dann also nicht direkt die Google-Dienste, sondern irgend eine beliebige App, die aber nicht explizit als solche namentlich angezeigt wird...
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Stimmt! :) Das ist bei mir mittlerweile schon so selbstverständlich geworden, dass ich gar nicht mehr daran denke. Ist quasi immer die erste Handlung nach der Installation einer neuen App: In den Einstellungen kontrollieren, ob da irgendwohin was übermittelt wird... ;-)
AW: Google-Dienste: Deaktivieren oder löschen
Zitat:
Zitat von
Riker1
@LM100: Hast Du Deine Standortdienste deaktiviert ? Nicht nur in den Systemeinstellungen selbst, sondern auch die in den "Google-Einstellungen" (grünes Icon) ! ? Das hat bei mir und anderen enorm viel gebracht und die Google-Dienste gingen im Akkuverbrauch insgesamt wesentlich zurück ;-)
Das hatte ich noch nicht gewusst. Hatte das bisher nur in den Systemeinstellungen deaktiviert.
Danke für den Tip.
Lothar