Artikel lesen
Druckbare Version
Schöner Artikel, aber was die Bereitstellung des Updates betrifft, seid ihr glaube ich falsch informiert. Auf dieser Seite:
http://www.nokia.com/global/support/...ity-in-europe/
kann man den Status des Rollouts einsehen. Das Update wird noch nicht für alle Geräte zur Verfügung gestellt (Deutschland).
Edit:
Mir sind nun doch einige Ungenauigkeiten in dem Artikel aufgefallen. Zum Ersten stimmt es nicht, dass der Nachtmodus die Uhr deaktiviert. Der Nachtmodus ändert die Farbe der Uhr in ein Rot.
Zum Zweiten habt ihr vergessen zu erwähnen, dass das Amber Update zu einer längeren Akkulebensdauer führt, welche bei mir deutlich spürbar ist (mehrere Stunden).
Zum Dritten sind Hinweise wie "Wer dieses Feature nicht unbedingt braucht, der sollte es also ausgeschaltet lassen." nicht sinnvoll. Der erhöhte Stromverbrauch der Uhr ist so gering, dass er durch den insgesamt geringeren Stromverbrauch durch das Update ausgeglichen wird. Außerdem kann es sein, dass jemand das Feature zwar nicht unbedingt braucht, die eventuell geringere Akkulaufzeit aber für ihn keine Rolle spielt. Was soll also die Warnung? :)
was ich mich schon immer gefragt habe ist warum man die farben des displays auf seinem smartphone nicht manuell einstellen kann und alles vorgegeben ist.
das nokia dies nun anbietet finde ich klasse und hoffe das es sich auch auf anderen geräten und betriebssystemen durchsetzten wird.
ich habe das GDR2 Update jetzt seit einigen tagen auf meinem Lumia 920. Ich bin sehr zufrieden. Data Sense finde ich super, um einen überblick zu haben, und es will jetzt dann mal schauen wie es aussieht, wenn ich es den ganzen Monat brauche, und am schluss mit dem Provider Volumen vergleiche.
Auch die neuen Kamera Apps sind ziemlich gut gemacht.. freue mich auf GDR3
Krass..... WP kriegt erst mit dem Update solche Dinge die andere OS eingebaut haben oder mit einer Applikation genutzt werden können....
Mir fiel Data sense z.b auf.
Bei aktuellen Android smartphones ab update 4.0 zu finden bei Einstellungne Punkt Datennutzung.
Finde ich westenlich besser da man dort auch zusätzlich den Abrechnungszyklus des mobilfunkanbieters einstellen kann.
Vielleicht kommts ja noch mit data sense :D, ist ja noch nicht lange draußen.
Data Sense existiert ja eigentlich bereits seit dem Release von WP 8.0. Allerdings ist es Telefonanbieter abhängig da diese das Feature deaktivieren können. Z.b. bei der Swisscom ist es selbst mit GDR2 nicht verfügbar. Eigentlich war Data Sense sogar sehr lange nur bei einigen wenigen Telefonanbietern in den USA verfügbar.
Data Sense ist nicht Telefonanbieter abhängig.
Es wird nur von den Providern raus genommen im branding.
Flasht man eine Country Variant oder hat ein brandingreies ist es mit dabei.
Es gab außerdem unter WP7 schon die App die das konnte unabhängig von Providern.
@lena: nein, bei brandingfreien Geräten ist es nicht dabei ;-) Mein HTC 8X hat nix. Brandingfrei
Doch, ist schon dabei. Du musst aber auf Deinem HX8 einen Hardreset durchführen, dann erscheint es (ist beim ATIV S auch so).
Nur ob der Aufwand wirklich lohnt muss jeder selber entscheiden. Spielstände sind nämlich nach einem Hardreset weg.
---------- Hinzugefügt um 14:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:53 ----------
Und schon wieder geht es los.
Ja wir wissen, dass Android und iOS viel die besseren Systeme sind. Lass uns doch mit unseren "unterentwickelten" Systeme Freude haben.
Exakt.
Gemessen hat des den Datenverkehr auch schon (oder mein Brandingfreies kommuniziert mit O2), denn:
Habe Amber & GDR2 am 22. Tag meines Rechnungsmonats installiert. O2 und Data Sense weichen gerade um 3 MB ab, sonst waren es um die 8 MB. Bin aktuell bei 800 MB/1024 MB und unter 1% Abweichung ist deutlich besser als ich erwartet hätte. Evt. hab ich den Abrechnungzeitraum nicht ganz hinbekommen oder die Reset-Uhrzeiten sind unterschiedlich, ... But who cares.
Hm? Bei mir geht das, bei dir nicht? "Aktuelles Datenlimit: 1 GB, wird am jedes Monats zurückgesetzt" Hab es auch mal angehängt:
Anhang 134581
Ich wundere mich eigentlich, dass nie über die Freischaltung des UKW-Radios geschrieben wird. Meiner Meinung nach ein nicht unwichtiges Detail. Immerhin ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem eiphone. Das Radio im Lumia ist übrigens nicht mal schlecht, denn es hat RDS (Programm-Name und sogar getrennt anzeigenden Radiotext). Nur manchmal haben die Radiostationen von den beiden Anzeigemöglichkeiten keine Ahnung. Klar gibt es auch beim Lumia-Radio noch kleine Verbesserungsmöglichkeiten, wie z.B. der Programmname in der Speicherliste.
Hallo :) es wäre erfrischend mal keinen Krieg zwischen Betriebssystemen ab den ersten paar Kommentaren zu sehen... Außerdem Android 4.0 das sind wie viele Updates seit Android launch? Nun mich interessiert nur viel eher wieso ich das update noch nicht habe :D
LG Philip