Hallo Zusammen,
Seit einiger Zeit bastel ich nun an meinen eigenen Android Custom ROMs rumm. Nun möchte ich Linux als 2tes System auf meinem Laptop installieren. Welche Distribution würdet ihr empfehlen bzw. habt ihr selber im Einsatz?
Druckbare Version
Hallo Zusammen,
Seit einiger Zeit bastel ich nun an meinen eigenen Android Custom ROMs rumm. Nun möchte ich Linux als 2tes System auf meinem Laptop installieren. Welche Distribution würdet ihr empfehlen bzw. habt ihr selber im Einsatz?
Als Ex-Linuxer: Eine Pauschalempfehlung kann man nicht geben. Einfach für den Einstieg: Ubuntu, Suse (falls die noch basteln) und die ganzen anderen GUI-orientierten Distris.
Schlanker, besser individualisierbar, benötigen mehr Hintergrundinfos: ArchLinux, gentoo und Konsorten.
Also: Bitte etwas genauer definieren, was du von deiner Distribution erwartest, wie sehr du dich einarbeiten möchtest etc.!
Ich möchte mir lediglich eine Android Kitchen einrichten. Ubuntu reicht eigentlich aus, aber was kleineres könnte mir eher passen.
Also nur für's Basteln denke ich auch, dass Ubuntu reicht. Wenn du es eher schlank möchtest, kann ich tatsächlich ArchLinux empfehlen, weil es in der Grundinstallation NUR das Grundsystem enthält und man frei entscheiden kann, was man überhaupt weiteres braucht. Erfordert Einarbeitung, dafür hast du ein System, das nur so dick ist, wie du es brauchst (bei mir war das System selten größer als 2GB). Musst dich aber einarbeiten und einlesen...
Danke für die Infos. Ich hab mal Archlinux angeschaut, bin dann im Terminal aber nicht weiter gekommen. Ich denke Ubuntu oder Lubuntu werden wohl die einfachsten Varianten sein. Wollte jetzt noch wissen was denn die einfachste Installationsvariante ist, direkt neben Windows oder als einzelner auf einer anderen Partition? Seit Wubi mit dieser UEFI Geschichte nicht mehr klar kommt hatte ich nur noch mit Virtualbox zu tun, aber da werden Teils Geräte nicht erkannt.
printed scanned and faxed
Kann dir Linux Mint empfehlen. Hab ich in meiner VM auch aber nutze Elementary OS mehr, ist ein mix vom genannten und Mac OS.
Gesendet von meinem One mit Tapatalk 2
Auf der gleichen Partition wie Windows funktioniert ohnehin nicht, insofern verstehe ich die Frage gerade nicht?!
@Koile, das reicht mit schon, somit muss ich eine neue Partition anlegen.
@DakiX, hast du mal ein Samsung Device probiert im VM zu integrieren? Laut Oracle geht das ja nicht und für CM ist ja das Voraussetzung. Das einzige Problem was ich noch habe ist die Partitionierung. Ich glaube das geht am einfachsten mit gParted.
printed scanned and faxed
Hi, kann dir auch Linux Mint empfehlen. Das ist eine ubuntu auskopplung die so ein bisschen an Windows 7 und abwärts angelehnt ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Linux Mint kenne ich bereits, aber Elementary OS ist mir neu.
Guten Tag Miteinander.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung ob ich Linux Minit oder Ubuntu nehmen soll.
Seit Ubuntu 13.04 ist die Smartphone Unterstützung (Samsung) wieder dabei, ist das bei Mint auch so?
Ich verstehe nicht ganz was du mit smartphone unterstützung meinst. Die erkennung der geräte sollte eigendlich auf jeder linux distro laufen (hatte bis jetzt jedenfalls noch nie probleme damit).
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Früher gabs das mal nicht. Ich meine damit das es auf VirtualBox nicht funktioniert.