AW: Fingereingabe abschalten
Nach einigem Suchen, Basteln und einiger Handarbeit habe ich nun einen Ansatz zur Lösung, den man jetzt noch verfeinern kann, wenn man Ahnung von Batch-Dateien hat:
1. Hardware-ID des Touch-Displays ermitteln:
Der Treiber ist im Gerätemanager unter Eingabegeräte (HID) gelistet. Ich habe von oben begonnen und nacheinander die Treiber deaktiviert, geguckt, ob Finger-Touch noch geht, und dann wieder aktiviert. Bei dem Treiber, der für die Finger zuständig ist in die Treiber-Details gehen und sich die Hardware-ID anzeigen lassen. Bei mir standen mehrere IDs, ich habe einfach die erste Zeile genommen.
2. "DevCon" von Microsoft herunter laden und am besten in Verzeichnis windows/system32 packen. Es gibt wohl verschiedene DevCon-Versionen. Für Win 8 wird die sog. WDK-Version benötigt (einfach googeln)
3. Texteditor öffnen und folgende Zeile einfügen:
c:\windows\system32\devcon disable "Hardware-ID"
statt Hardware-ID natürlich die in Schritt 1 ermittelte ID verwenden. Die ID sollte in Anführungsstrichen stehen, damit sie auch richtig verstanden wird.
4. Die Textdatei z.B. als Touch-Disable.bat abspeichern. Falls der Editor automatisch ein ".txt" an den Dateinamen angehängt hat, muss die Datei so umbenannt werden, sodass sie auf ".bat" endet.
5. Das Gleiche wie ab Schritt 3, nur diesmal "enable" statt "disable" in die Befehlszeile schreiben.
6. Voila! Man kann nun mit Doppelklick auf eine der beiden bat-Dateien Finger-Funktion ein- und ausschalten.
Erste Verfeinerungen:
A) Es kommen evtl. oft ziemlich nervige Administrator-Passwort-Abfragen, weil man ja etwas an den Treibereinstellungen ändern will. Da muss man sich mal mit den Windows-Einstellungen für diese Sicherheitsabfragen auseinander setzen und sie entweder abschalten (Oh mein Gott!) oder so konfigurieren, dass sie bei Ausführen dieses Befehls (devcon...) nicht Alarm schlagen.
B) Damit nicht immer dieses schwarze DOS-Fenster erscheint und wenn man mal schicke Icons haben möchte, kann man die Batch-Dateien auch als exe-Datei kompilieren - da gibt es kleine Tools für ("Batch to Exe" oder so ähnlich)
Ideen für weitere Verfeinerung:
- Nur eine Batch-Datei, in der der aktuelle Status des Treibers abgefragt wird und dann dementsprechend aktiviert oder deaktiviert wird.
- Ein Icon im Tray-Bereich, über das sich umschalten lässt
- Dieses Icon könnte je nach Status die Farbe (rot/grün) ändern.
Außerdem würde ich noch im Aufgabenplaner von Windows vermerken, dass beim Abmelden von Windows die Fingerfunktion wieder aktiviert wird, da man ja sonst beim nächsten Anmelden das Passwort nur mit Stift eingeben kann...
Ich hoffe, ich konnte denjenigen, die ebenfalls schon lange suchen, hier den Anfang erleichtern. Ich würde mich natürlich auch freuen, wenn mir jemand Tipps gibt, wie man meine Ideen für weitere Verfeinerungen umsetzt.
Gruß
dianoia
AW: Fingereingabe abschalten
Nur indirekt mit dem obigen Thema zu tun hat jetzt das folgende Problem: Wenn ich die Finger-Eingabe erfolgreich abgeschaltet habe, würde ich in Win8 dennoch problemlos navigieren können. Aber anscheinend funktionieren mit dem Stift die aktiven Ecken (zumindest links oben und links unten nicht). Könnt Ihr das bestätigen, oder ist mein Stift vielleicht nicht richtig eingestellt/kalibriert?
AW: Fingereingabe abschalten
Also bei mir ists auch so! Allerdings hab ich bei mir die Fingereingabe nicht abgestellt (weiss nicht, ob letzteres bei der Betrachtung hier jetzt zwingend notwendig ist). Nen Rechtsklick mitm Stift links unten, um das Menü für Systemsteuerung, Eingabeaufforderung, usw. aufrufen zu können, ist nahezu unmöglich bzw. mir noch nie gelungen!