Artikel lesen
Druckbare Version
Hoffentlich ziehen die anderen bald mit so einem Sensor nach. Ich finde das genial.
@fabian86
ich zB nutze siri fast täglich um meine nachrichten zu schreiben, wenn ich mal grad keine möglichkeit habe zu tippen. nur mal dazu.
und so nen fingersensor ist doch super. mich stört zB das ewige eingeben der 4 stelligen codes, nur um mein device zu entsperren. somit habe ich diesen deaktiviert. also könnte auch jeder darauf zugreifen.
mit nem fingerprint sensor wäre das um einiges leichter. und dann würde ich den schutz in jedem fall aktivieren.
Finde ich auch, so ein Fingerscanner wäre praktisch, der 4 stellige Code ist mir doof immer einzugeben, somit habe ich auch keine Sicherheit auf dem Phone...
Es gab bereits einige Geräte mit Fingerprintsensor. Das letzte war m.W. das Motorola Atrix. Da in der Größendimension bei Smartphones ja nur Fingerprintsensoren verbaut werden können, über die man aktiv den Finger ziehen muss, finde ich eine Platzierung im Home Button denkbar ungünstig. Könnt euch ja selbst mal vorstellen, wie man sich dafür verrenken darf.
Da hatte das Atrix es deutlich intelligenter gelöst mit dem angeschrägten Power-Button oben/hinten mittig. Draufgedrückt, drübergewischt, dabei stets das Handy in normaler Position gehalten.
Dann wärst du aber absolut der einzige!
Früher hatte man auch keine Sperrcodes hat kein Schwein gestört und mal erlich wer speichert Sachen im Handy die niemand sehen darf? Für mich ist dieser code unnötig... Es gäbe ja auch faceunlock aber für was den? Wer reinkommen kommt rein...
Naja aber komm fabian, ein Fingerabdruckscanner - sofern er verlässlich funktioniert - sitzt im Homebutton. Der Finger liegt fast immer auf dem kleinen Knopf vom iPhone unter dem Display. Wenn man das Gerät nun einschaltet und einmal kurz den Finger auf den Homebutten legt, ist das eine angenehmere und sogar dann deutlich sicherere Angelegenheit, als einen längeren Code einzutippen. Zudem kann man Siri nicht mit einem Schutzmechanismus vergleichen. Das macht eh keinen Sinn :P
Es würde durchaus schon Sinn machen und wenn es dann wirklich so funktioniert wie vermutet, werden es auch die meisten Nutzen. Jedenfalls öfters, als diese Codesperre. Bei einem Fingersensor wäre es auch egal ob dir einer auf die Finger guckt, bei der Überprüfung oder nicht ;)
Der praktische Nutzen ist hier ganz klar ein Vorteil. Und wenn man "wer reinkommen kommt rein..." pauschalisiert ist das auch nicht richtig. Wenn du nen 10-stellige Code drin hast, der aus Nummern und Buchstaben (Case-sensitive) besteht, dann kommt man da definitiv nicht mehr rein. Es sei denn der Typ der das versucht zu knacken hat ein paar Monate Zeit ;)
Da aber niemand einen Code in der Länge verfasst, wäre es schon besser einen Fingerprintsensor zu haben. Ohne den richtigen Finger, ists eh vorbei. Und man schneidet den Leuten bestimmt für ein iPhone nur widerwillig den Finger ab :P
PS: Es sei denn du arbeitest beim MIB... dann werden deine Fingerkuppen vorher weggeschmolzen, aber das zählt nicht ;) :D
naja, über Fingerabdruckscannern kann man ja vieles sagen, aber nicht, das sie sicher wären.
Ich persönlich kann mir kaum etwas Sinnloseres vorstellen, als einen Fingerabdruckscanner am Handy.
Anscheinend sieht Apple das etwas anders, aber die haben ja auch Siri als tolles Feature angepriesen und in Wirklichkeit nutzt das fast niemand, da es Aufgaben nicht vereinfacht sondern verkompliziert und in die Länge zieht.
In die gleiche Kerbe überflüssiger Features schlägt auch das Entsperr-Feature von Android das die Kamera nutzt.
Mir soll's egal sein, hab sowieso nicht vor mir so ein Gerät zu kaufen, ich fürchte aber dass wir nach der Vorstellung wieder mit Begriffen wie "Innovation" und "super Feature" bombardiert werden...ein Blumentopf mit Palme am Autodach wäre auch eine Innovation, das macht es aber noch lange nicht sinnvoll.
Seh ich genauso. Auch bezweifle ich dass das ganze ohne "Denkpause" am handy funktionieren wird, und dann schaltet mans nach dem 20 mal eh aus wenn man eine Sekunde warten muss bis das handy aktiv ist
Ihr diskutiert alle darüber, als ob es ABSOLUT KLAR wäre, dass Apple den Fingeprint-Sensor fürs iPhone bringt :)
Ja, sie haben eine Firma gekauft die das kann - aber evtl. bringen sies ja auch nur für die MacBooks? Zudem denke ich, wenn Apple den Fingerprint-Sensor bringt (auch fürs iPhone), dann werden sie sich da schon etwas dazu überlegen und nicht die Technik verwenden, die z.B. IBM seit X Jahren bei den Thinkpads verbaut hat. Aber das ist nur ein "wild-guess" und das Vertrauen in die Innovationskünste von Apple :)
@Fabian86 - Ich speichere keine Daten die keiner sehen darf auf meinem Handy - aber mein iPhone ist mit den Exchange-Servern und dem Intranet meiner Firma verbunden und da ist es dann schon eher heikel, wenn einer ohne weiteres mein iPhone entsperren könnte.
Vor allem wissen hier schon alle bescheid wie der Sensor kommt und wie schlecht das doch alles ist :D
Ich würde mich über einen solchen Sensor sehr freuen, da das Code getippe jedesmal wegfällt.
Und was die Menschen auf Ihren Geräten haben, geht doch keinem etwas an.
Ob dies nun wichtig ist oder nicht.. An meinem Gerät hat keiner etwas zu suchen.
Sollte Apple den Sensor wirklich bringen, gehe ich jede Wette ein das das hervorragend funktionieren wird und man dies nicht mit bekommt.
P.S.
Und wenn die Leute hier glauben das keiner Siri benutzt, haben die sich so etwas von geschnitten.
Kenne sogar Menschen welche sich extra ein Iphone wegen Siri geholt haben.
Deswegen, also weil Siri keiner Nutzt, kommt das auch ab nächstem Jahr bei vielen großen Fahrzeugherstellen ins Auto mit rein... Tsssss. Aber Hauptsache es reden die Leute welche dieses Feature nicht haben und nutzen können.
Ich tippe auch schon lange keine Adressen mehr in eine Naviapp.
Sage Siri nur, navigiere mich zu xy, und schon gehts los.
Stelle Wecker und Timer über Siri, Lasse Nachrichten schreiben, Termine erstellen usw.
Das klappt alles wunderbar und schneller als ich jedesmal ne App dafür öffne.
Ebenso beim Wetter.
Das einzige Problem welches ich darin sehe, ist die Zuverlässigkeit.
Sollte der Sensor mal nen Hänger haben oder komplett seinen Dienst quittieren, dann kommt man selbst nicht mehr an seine Daten. Hardware ist immer anfälliger als Software. Ein Pin-Code geht nur kapput wenn das komplett IOS mit abraucht, aber der Fingerabdruchsensor kann auch alleine ausfallen und schon hat man ein Problem.
Das könnte allerdings wieder an die Software gekoppelt werden. Ich kann mir vorstellen, dass es möglich sein wird, dann doch noch über einen eigenen PIN das Gerät zu entsperren sofern der Sensor ausfällt. Wäre jedenfalls eine Option, einen solchen Defekt zu umschiffen.
Jep denke ich auch zum Beispiel war es bei meinem HP Notebook so. Ist ja fast Pflicht....:)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Ich meine selbst wenn ich den Sensor nicht benötige und ihn hätte, könnte ich ihn nicht nutzen. Wiso dagegen wehren? Ich finds besser als einen Code eigeben oder n Muster auf das Display zu schmieren. Wer sagt denn das der Sensor für den Sperrbildschirm verwendet wird. Ich kanns mir gut als Universalpasswort für Zahlungsmethoden oder zum Apps entsperren vorstellen.
Ja ich hab senisble Daten auf meinem Handy, da ich über das Handy Shoppe/Einkaufe. Ausserdem erhöt sich die Möglichkeit wenn ich mein Handy verliere dass ich es wieder zurück bekomme wenn es für den Finder unbenutzbar ist. Für Diebe könnte es auch uninteressant werden.
Das stimmt absolut, die Diebstahl Rate könnte dadurch massiv verringert werden.
Eine angenehme Sache, wenn die entsperrung nicht zu lange dauert.
naja wenn schon die nsa persönliche daten hat, warum ihnen nicht gleich nen passenden fingerabdruck liefern =)