Artikel lesen
Druckbare Version
Naja seien wir doch mal ehrlich, wenn die NSA Daten von uns haben will, dann braucht sie keine Hintertür in Android, IOS oder Windows Phone. Die Systeme gehören alle zu US-Unternehmen und wenn die NSA Daten von den Servern der jeweiligen Firma anfordert, dann wird sie diese auch bekommen. Wer das nicht will, sollte kein Smartphone oder auch andere Dienste dieser Firmen nutzen. Was zugegeben heutzutage echt schwer werden dürfte.
Man kann auch trotz Smartphone total anonym bleiben.
habt ihr den Artikel überhaupt gelesen? sieht nämlich so aus, als ob euch die Überschrift leicht verwirrt hat.
in dem Artikel geht es darum, das die NSA, wie zuvor schon bei einem gewissen Linux Kernel, zur Sicherheit beitragen will, indem Lücken geschlossen werden.
alles andere ist hier nur Spekulation und oder off-topic
Ich habe schon verstanden das die NSA "nur" Code für die Sicherheit hinzu gefügt hat. Das die Amerikaner aber nicht immer die komplette Wahrheit in solchen Sachen sagen, haben die letzten Wochen ja wohl eindrucksvoll bewiesen. Deshalb ist eine gewisse Skepsis wohl angebracht. Auch wenn der Titel dieses Artikels vielleicht etwas zu reißerisch ist. ;)
Gesendet von meinem HTC One
Man kann sich meines Erachtens die ganze Diskussion um diese Ausspähung sparen. Es ist nicht erst seit gestern immer mal wieder in den Medien, dass sich US- und andere Nachrichtendienste Hintertüren in Betriebssysteme einbauen lassen. Spionage ist so alt wie die Menschheit.
Das z.B. der BND, über die Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Inlandserkenntnisse gewinnt, was ihm ja eigentlich verboten ist, liegt nicht am BND, sondern daran, dass man heute IT gar nicht mehr zwischen Inland und Ausland unterscheiden kann. Eine Mail von DE an DE läuft heute mit großer wahrscheinlichkeit über US-Server.
Jeder ist selbst dafür verantwortlich, seine Daten abzusichern. Manches gehört einfach nicht aufs Smartphone oder in die Cloud. Zumindest sollte man sensible Daten besonders sichern.
Unternehmen, die sich firmeninterne Geheimnisse stehlen lassen, sollten nicht lamentieren, sondern sich fragen, was sie in Zukunft bei der Absicherung ihrer Systeme besser machen können.
Ganz richtig Textmarker.
Deshalb bestellt sich der russische Geheimdienst aktuell auch Schreibmaschinen um brisante Daten besser zu schützen :D
Quelle: SPON (Falls es irgendwen interessiert, ganz witziger Artikel)
Eigentlich ist schon lange bekannt das jede Software die in den USA geschrieben, bzw vertrieben wird eine Zugangsmöglichkeit für die entsprechenden Geheimdienste haben muß. Dies gilt auch für Sicherheits- und Verschlüsselungssoftware.
Das ist natürlich auch für Android, IOS, Windows und andere gültig.
Wer das nicht glaubt sollte sich mal mit Software Sicherheitsexperten unterhalten, da kann man das Grauen bekommen.
BTW. bzgl. das abhören in D: dazu gab es schon vor über 10 Jahren Berichte in denen man untersuchte wohin die ganzen Abhörschüsseln der Amis schauen, nach dem diese Richtung Osten nicht mehr so gebraucht wurden.
da stellt sich die frage, wie es mit z.b. meego aussehen würde oder symbian.