http://de.appy-geek.com/Web/ArticleW...cleid=10815669
Druckbare Version
Das ist nun eine echt neue Erkenntnis, dass die ganzen freien Apps da draussen nicht verschenkt werden.
Wirklich.. ich hätte nie gedacht, dass die Hersteller dieser Apps, die Zeit & Geld investieren (so wenig, dass bei einigen auch sein mag), nicht einfach zu viel davon haben und es loswerden wollen.
Dass sie den Konsumenten als Produkt sehen, um Daten von ihm zu bekommen und diese dann gewinnbringend zu verwerten - sei es durch den direkten Verkauf oder das Optimieren von Faktoren, um den Verbraucher später besser manipulieren zu können.
Wirklich, dass ist eine irre Überraschung.
Ebenso überraschend finde ich es natürlich, wenn Hersteller von Snakeoi...Anti-Viren/ Sicherheits Software ... den Nutzer darüber informieren. Dieser öffentlich wirksame Hinweis auf die eigene (unberechtigte) Existenz ist natürlich ebenso uneigennützig. Und es besteht in KEINSTER WEISE eine Symbiose zwischen jenen, die als bösartig hingestellt agieren und jenen, die das arme Opfer vor dieser bösen Bedrohung schützen wollen.
Und nun das Ganze in kurz und geringerem Zynismus:
Auf dem PC Markt ist Antivirensoftware nicht nur nutzlos, sondern liefert weitere - gravierende - Sicherheitslücken frei Haus.
NICHTS auf der Welt ist umsonst - vor allem nicht in der Wirtschaft. Das Ziel der Wirtschaft ist wirtschaftliches Handeln - war nie anders, wird nie anders!
Wer verpasst hat sich die Frage zu stellen, wieso er alles kostenlos bekommt, sollte irgendwann mal damit beginnen!
added: Nicht, dass das falsch verstanden wird, es gibt noch sehr wenige andere Gründe, weshalb Apps entwickelt werden: Spass&Übung, das eigene Ego/ die eigene Bekanntheit oder für den eigenen Anspruch die Welt ein wenig besser zu machen.
Doch auch das ernährt den Entwickler langfristig nicht, sorgt nicht dafür, dass er seinen Kühlschrank füllen kann. Und ob er das nun eher merkt oder später - irgendwann kommt dieser Zeitpunkt.
Umso eher jedoch diese Erkenntnis kommt, und ein mglw. sogar faires Geschäftsmodell aufgestellt und rechtzeitig kommuniziert wird, desto nachhaltiger ist es. Nur sind viele Entwickler eben keine Kaufleute .
Solch undifferenzierte verbale Rundumschläge bringen in Diskussionen nicht viel. Es geht nicht darum dass Daten erhoben werden die bei Gratis-Apps für die finanzierende Werbung benötigt werden. Solangen solche Daten anonym erhoben, ausgewertet und verwertet werden wird das wohl jeder akzeptieren, der Gratis-Apps in Anspruch nimmt.
Hier geht es um Persönlichkeitsschutz, wenn Daten wie
- eigene Telefonummer
- Kontakte
- Geräte ID
- wenn möglich einige oder alle dieser Punkte noch mit Standortangaben kombiniert
aufgrund mangelhafter oder gar absichtlich mangelhafter Programmierung des Betreibssystems erfasst, resp. an den Anbieter übermittelt werden können.
Solange Google nicht gewillt oder unfähig ist (Apple hat diesbezüglich seit IOS5 partiell nachgebessert), wäre ein App Pranger gar nicht so schlecht.
undifferenziert?
Lies doch noch mal, beschäftige Dich mal etwas mit IT und schau Dir mal die ziele von BWL an.
ANONYME DATEN, gibt es nicht!
Vielleicht ersetzt man JOE mit Mister X, aber in der Summe sind Datenprofile Datenprofile.
WÄREN diese AUSREICHEND ANONYMISIERT, dann hätten sie einen Wert von 0.
Und es ist nicht mangelhaft programmiert. Hast Du schon mal überlegt, wieso ein Produkt eine derart mächtigen Konzerns so ist, wie es ist?
Hint: Es soll so sein.
Ob man es dann - wenn man hinterher noch andere Wege finde und etwas augenwischerei betreibt einen "tragisches Versehen" nennt.. ändert nichts daran, dass Android von sich aus in nahezu keiner Version echten Schutz bot - und bietet.
Und zu Grunde liegt der von mir angesprochenen "Rundumschlag" - so wie Du ihn nennst.
Ich nenne die Aussagen aber lieber: Gründe der Motivation des Handelns.
Und solange sich nicht die breite Masse wehrt, so lange wird gemacht was mit dem Konsumenten gemacht wird.
Denn nichts anderes bist Du, ich, andere... ein Verbraucher... der Geld & Daten liefert.
---------- Hinzugefügt um 19:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:42 ----------
Auch ganz witziger Punkt dabei:
Android wurde damals als neues OpensourceOS gefeiert - Google hat "alle" mitentwickeln lassen - wesentliche Bestandteile jedoch nicht als Opensource, sondern propitär selbst entwickelt. Komisch oder? ;)
---------- Hinzugefügt um 20:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:57 ----------
Vielleicht noch der kleine Hinweis, dass mit dem Privacy Guard vom CyanogenTeam, zu finden in vielen AOSP/ AOKP Roms, das Problem durchaus behandelt wird. Nicht optimal, aber besser als es seitens deines original Roms ist.
Da kann ich unregged nur zustimmen. Wenn etwas unklar ist, muss man einfach nur der Spur des Geldes folgen. Zum Glück kann man sich mit z.B. CM10.1 gegen einiges an Spionage wehren. Ob das viel nutzt, sei mal dahingestellt, da man ja bereits durch Cookies am PC, Bezahlen mit Karte (noch schlimmer Punktesammelkarten) und weiss der Geier, was noch alles, ein schönes Konsumprofil hinterlässt. Man kann es allerdings auch positiv sehen. Im optimalen Fall bekomme ich vielleicht irgendwann auf mich zugeschnittene Werbung, anstatt ständig mit irgendwelchem Müll bombardiert zu werden.
ich schenke mir das mal hier und verkürze es der Übersicht halber.
Die Leute pusten massenhaft ihre Daten in die Welt ( FB, Twitter, Online Banking....) und hier wird sich aufgeregt. Es steht doch jedem frei Dienste, Apps zu nutzen oder nicht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
optimiert.
Wer sich mit dem Thema wirklich auseinandersetzen will schreibt mich einfach an oder schaut beispielsweise mal in beliebige Kommentarthreads, beispielsweise zur aktuellen "Amazon spioniert Nutzer aus" Meldung vom 12.07.13.
Aber eine kurze Zusammenfassung:
Daten == Planbarkeit == höhere Wirtschaftlichkeit (Wirtschaft) oder besserer Machterhalt (Politik & Wirtschaft)
Wir haben die technischen Möglichkeiten, also nutzen wir sie.
Wenn die öffentliche Meinung dagegen ist, dann muss sie eben richtig informiert werden - denn offensichtlich hat sie noch nicht begriffen, warum das so toll für sie ist. Und das kann ja nur daran liegen, dass sie bisher unzureichend informiert wurde.
Alles andere leitet sich aus diesen Inhalten ab.