[GDR3 Preview!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
[FONT=Verdana]Hallo,[/FONT]
[FONT=Verdana]wollte euch jetzt mal hier meine Erfahrungen zum Lumia 520 mitgeben, evtl. erleichtere ich damit jemandem die Kaufentscheidung.[/FONT]
[FONT=Verdana]Gekommen bin ich vom Lumia 620 und davor hatte ich das Lumia 610, kann also schon ein bisschen was an Erfahrung im WP-Einsteigerbereich sagen. [/FONT]
[FONT=Verdana]Mancher wird sich jetzt sicher fragen: Warum zur Hölle steigst du von einem Lumia 620 auf das schlechter ausgestattete Lumia 520 um? – Die Antwort ist nicht ganz einfach. Einerseits ist das L620 ein wirklich schönes Gerät, andererseits hat es sich für mich trotz der Ausstattung und des wirklich guten Displays nicht “richtig” genug angefühlt, es war mir ein bisschen zu dick und ein bisschen zu klein (vom Display her), also hab ich mir gesagt: Dann probier doch mal das L520.[/FONT]
[FONT=Verdana]Aber nun genug vom warum, schließlich will ich hier ja das L520 vorstellen [/FONT]http://www.computerbase.de/forum/ima...ilies/wink.gif
Packungsinhalt:
- Nokia Lumia 520 (in schwarz bei mir)
- Anleitung
- Akku
- Headset (das wirklich sehr billig ist)
- Ladegerät (nicht nur ein Poweradapter sondern ein richtiges seperates Ladegerät – danke Nokia!)
- Datenkabel (nur ein paar cm lang, wie damals beim E71/72)
Design/ Aussehen:
Nach dem Auspacken hab ich mir gedacht: WOW! da hat Nokia aber ein schönes und qualitativ sehr hochwertiges Einsteigergerät entworfen.
Die Frontansicht ist sehr kantig und passt damit perfekt zu Windows Phone OS bzw. den Tiles. Das Backcover ist leicht gewölbt und lässt das Gerät sehr schlank aussehen (ist ja auch nur 9,9mm “dick”). Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, die Knöpfe sind da, wo sie bei einem Lumia sein sollen (alle auf der rechten seite) auf der Rückseite ist eine Kamera, oben der 3,5mm Klinkenanschluss und unten der Micro-USB-Anschluss. Micro-SIM und Micro-SD-Kartenslots finden sich unter dem Backcover.
Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und ich finde das Gerät viel wertiger als das L620. Das schwarz ist komplett matt gehalten.
Inbetriebnahme:
Um den Akku und die SIM-Karte einzusetzen muss erstmal das Backcover ab, das passiert genauso wie beim L620 indem man mit dem Zeigefinger an der Oberkante “zieht” und mit dem Daumen auf die Kameralinse drückt, das geht einfach und hält das Cover in allen anderen Situationen gut am Gerät.
Wenn das Einlegen erledigt ist wird das Gerät über die mittlere Taste auf der rechten Seite angeschaltet, da ist mir auch gleich leicht negativ aufgefallen, dass man die Tasten weiter “hinten” (also richtung Rückseite) besser trifft, da die Tasten gerade eingelassen sind, das Backcover aber abgeschrägt ist und man sie deswegen von “oben” nicht so gut erwischt.
Schon beim hochfahren ist mir aufgefallen, dass das Display des L520 deutlich dunkler als das von L620 ist (was auch nicht schwer ist, da das L620 grandiose 720 nits geschafft hat, wie mein Professor gemessen hat), habe mich dann auf den Balkon in die pralle Sonne gestellt und gesehen, dass es gerade so akzeptabel ist im freien, also alles im grünen Bereich. Die Kritik, dass das Display sehr kontrastarm sein soll, wie ich es in vielen Testberichten gelesen habe kann ich so nicht bestätigen. Klar hat es nicht so einen guten Kontrast wie ein AMOLED oder ein Clear-Black-Display, aber der Kontrast ist trotzdem gut, da hab ich schon viel schlimmeres gesehen.
Habe inzwischen eine matte Displayfolie angebracht, dadurch werden die gleiteigenschaften verbessert und man sieht die Schmierer nicht mehr so. allerdings wird das Bild dadurch etwas grießelig, was aber an der Folie liegt, habe leider noch keine Antireflexfolie von 3M für das L520 gefunden, die haben das Problem nämlich deutlich weniger.
Nachdem das Gerät dann hochgefahren ist macht man die ganze Einrichtung durch und dann kann man das Gerät eigentlich schon voll nutzen, über WP8 werde ich micht jetzt nicht mehr auslassen, da findet man genug.
Akkulaufzeit:
Mit einer Akkuladung komme ich den ganzen Tag hin und habe noch ca. 40% nach einem normalen Tag (ca. 1 Std. surfen, 1 Std. Musik, 30 min. spielen, 100 Nachrichten (SMS, WA, FB) W-Lan immer an, aber disconnectet im Standby, Datenverbindung immer an bei gemischtem Empfang 2G & 3G, Hintergrunddienste: Wetter, WPArea).
Die Akkulaufzeit finde ich für die 1.430mAh richtig gut, allerdings wäre mehr natürlich auch nicht schlecht. Über zwei Tage am Stück schaffe ich es aber auch mit ach und krach wenn es sein muss.
Der Rest & Fazit:
Auch zur Leistung werd ich nichts mehr sagen, die Leistungsdaten entsprechen weitgehend dem L620, dementsprechend läuft auch soweit alles was da läuft und das System flutscht sowieso wie geschmiert.
Zu den Sparmaßnahmen: Den LED-Blitz habe ich nie gebraucht, da 99,9% der Smartphones auch mit LED nur sehr bescheidene Bilder im Dunkeln machen. Den Kompass und das NFC hab ich bisher noch nicht vermisst, wobei ich bei NFC auch kein Szenario wüsste in dem ich es die nächsten Jahre brauchen würde.
Was man beachten sollte und in allen Tests die ich gelesen habe nicht erwähnt wurde: Die Softkeys (zurück, Home, Suche) sind nicht beleuchtet! – Mich störts nicht, weil ich die Tasten blind finde, aber so gehts nicht allen.
So, da mir jetzt nichts mehr einfällt, mein Fazit: Für meine Bedürfnisse ist das Lumia das perfekte Smartphone im Einsteigerbereich und braucht sich auch vor den meisten Androiden im Bereich unter 200€ nicht verstecken. Bis auf das leicht schwächelnde Display ist mir nichts wirklich negatives aufgefallen.
Somit gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!
Falls ihr noch Fragen oder Anregungen habt, dann immer raus damit http://www.computerbase.de/forum/ima...ilies/wink.gif
EDIT: Updates in Beitrag #7, #8, #16 & #21
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Danke für deinen Bericht.
Gerade gmerkt, dass die Softkeys echt nicht beleuchtet sind o.O Ich kann die 3 Tasten so auswendig, dass mir dies überhaupt nicht aufgefallen ist...
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Ja wie gesagt, bei drei Tasten braucht man echt keine Beleuchtung. Mich stört die oft eher.
Wenn mir noch etwas auffällt, werde ich es noch ergänzen.
PS: Meine Meinung zur Akkulaufzeit hinzugefügt.
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Momentan habe ich probleme mit mein Lumia 520 Klinken Buchse , immer wenn ich mein Kopfhörerstecker in der Klinken Buchse stecke ist die Musik über Kopfhörer sehr leise und nicht in Stereo und ab und zu wird dann auch noch das Menü Sprechen automatisch aktiviert. Wer kennt das Problem?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-914_eu_euro2_341 aus geschrieben.
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Also das kann ich nicht bestätigen, hast du mal andere Kopfhörer getestet oder hast du evtl. Fremdkörper in der Buchse?
Es wäre auch möglich, dass die Buchse durch irgendwas beschädigt ist.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-914_eu_euro2_218 aus geschrieben.
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Würde auch mal überprüfen ob die Buchse wirklich sauber ist
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Ein kleines Update:
Hatte neulich mein Lumia übers Wochenende mit in Prag und auf diesem Trip sind mir ein paar Sachen aufgefallen:
- Der fehlende Kompass mindert den Nutzen der Here Maps doch schon extrem, da man immer schauen muss, welche Straßen die eigene Kreuzen um die richtige Richtung zu bestimmen bzw. muss man erstmal einige Meter in eine Richtung laufen um das festzustellen. Ist für mich noch kein Grund das Lumia 520 zu verteufeln, sollte aber erwähnt werden und zukünftig werde ich drauf achten, dass mein Smartphone einen Kompass hat.
Abgesehen davon sind die kostenlosen Offline-Karten natürlich fantastisch und ich habe viele neidische Blicke von meinen Kumpels geerntet als ich ihnen vorgeführt habe, wie schnell man in der Umgebung einen Supermarkt und einen Chinesen findet (wusste vorher selbst nicht, dass solche Daten auch offline verfügbar sind).
- Der fehlende LED-Blitz ist beim Fotografieren wirklich kein Beinbruch. Sicher auf den Fotos die mein Kumpel mit dem SGS Note II gemacht hat kann man mehr erkennen, aber für mehr als einen Lacher am nächsten Tag reichen die Bilder auch nicht, da sie völlig verrauscht sind und Artefakte ohne Ende haben. Da geht ohne einen Xenon-Blitz und OIS einfach nicht viel. Bei gutem Licht sind die Bilder vom Lumia 520 wirklich zu gebrauchen.
- Nokia Cinemagraph hat für einige lustige Momente gesorgt und wo die anderen anfangs noch meinten: "Da hab ich auch so eine App" war spätestens beim Nachbearbeiten des animierten Bildes bei denen rum.
PS: Allgemein kommt mein Lumia 520 ziemlich gut bei anderen an und bereichert meinen Alltag oft um sinnvolle Funktionen, auch wenn nicht alles perfekt ist.
AW: Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Wie in diesem Thread bereits erwähnt habe ich mein Lumia 520 heute auf Amber geupdated.
Das Update funtionierte einwandfrei, doch selbst nach dem Update aller Systemanwendungen konnte ich die Nokia Smart Cam nicht installieren, da half nur der Umweg über Fiddler. Ich werde das nicht genauer erläutern, da ich nicht sicher bin, inwiefern das legal ist, theoretisch ist da nichts schlimmes dran, da Smart Cam grundsätzlich fürs 520 freigegeben ist.
Soweit funktionieren auch alle Features außer Datasense (da es eine Vodafone-ROM ist), Glance Screen und Double Tab, die beiden letzteren werden wohl beim Lumia 520 nie gehen.
Tendenziell würde ich behaupten, dass nach dem Update (und der ganzen Einrichterei) das System etwas schneller wurde und die Ladezeiten leicht kürzer sind. Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen, da das Einrichten natürlich erstmal kräftig am Akku gesaugt hat.
Smart Cam funktioniert auch einwandfrei und die Kamera schießt jetzt endlich auch das erste Foto schnell (bisher hat das erste Foto bei mir immer eine Ewigkeit gedauert und war meist verwackelt). Der Bug mit der Hintergrundbeleuchtung (dass diese zeitverzögert beim Sperren abschaltet) ist weiterhin vorhanden.
Ansonsten ist mir bisher nichts besonderes aufgefallen, falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, könnt ihr gerne hier posten!
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Double Tap gibt/funktioniert nicht?
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Ja, das hast du richtig verstanden. Wenn man danach googlet gibt es auch diverse Ergebnisse mit einer aktualisierten Nokia Grafik wo steht, dass nur manche 520er Double Tab bekommen. Soweit ich das richtig gelesen habe nur das RM-915 von AT&T.
EDIT: hier noch die Quelle: http://wmpoweruser.com/nokia-ambers-...21-620-or-720/
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Hmm, irgendwie juckt es mich ja schon in den Fingern.
Habe aber auf der anderen Seite schiss das da was schief geht.
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Also schief gehen kann eigentlich nichts.
Anleitungen findet man massig im Netz. Wenn du allerdings eins mit deutschem VF-Branding hast, dann würde ich noch warten, weil die sollten jeden Moment fertig sein. Da die freien aber wohl am Schluss dran sind hab ichs nicht mehr ausgehalten.
Werde aber wenn's soweit ist wieder zurück auf die freie Variante flashen, allein schon wegen Datasense.
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Mein Gerät hat ein VF Branding.
Geht mir bei solchen Sachen so wie Dir und bin da etwas ungeduldig. ;)
Hoffe ja, dass das VF Update endlich kommt, steht ja auch schon ne ganze Weile auf Coming Soon
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Flash scheint bei mir nicht möglich zu sein.
Software sagt: Not upgradeable
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Welche Software? Ich hab zuerst mit NCS die Italienische 1309er Firmware heruntergeladen. Dann ist ganz wichtig, dass man sein Gerät noch nicht anschließt, sondern auf "File" - "work offline" geht und dann auf "File" - "Open Product" das Lumia 520 auswählt. Das Häckchen bei "Automatic Product selection" muss raus und das Dropdownmenü muss auf "no connection" stehen.
Anschließend muss man unten links auf "Programming" - "Recovery" gehen gehen und auf "Update list" in der mitte. Anschließend auf "Start" und den Anweisungen folgen. Achja, das Handy muss beim anschließen aus sein.
Wenns dann nicht klappt verhindert der Simlock evtl. auch das flashen, das weiß ich aber nicht, da es bei mir keinen Simlock gibt.
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
So seit eben habe ich die Freie deutsche Version von Amber drauf und damit auch endlich Datasense.
Außerdem konnte ich über SysApp Pusher auch "Blick" installieren, leider kann ich da keine Einstellungen auswählen, aber da die Installation funktioniert hat habe ich die Hoffung noch nicht aufgegeben... ich hoffe auch, dass Double Tap to wake noch nachkommt...
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Zitat:
Zitat von
soeschelz
So seit eben habe ich die Freie deutsche Version von Amber drauf und damit auch endlich Datasense.
Welcher Produkt-Code besitzt die freie deutsche Firmware-Version; etwa 059S083 RM-914 VAR EU-EURO2 DE CV?
Habe hier auch ein Vodafone-Gerät, will aber auch Datasense haben. :)
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Ja, das ist die freie deutsche Version. Allerdings war mein Handy auch ursprünglich schon ein freies.
Ob du eins mit Vodafone Branding/Simlock flashen kannst, weiß ich nicht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-914_eu_euro2_218 aus geschrieben.
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Zitat:
Zitat von
soeschelz
Ob du eins mit Vodafone Branding/Simlock flashen kannst, weiß ich nicht.
Funktioniert wohl nicht.
Nokia Care Suit kann zwar die Firmware herunterladen, aber nicht draufflashen. Beim Neustart vom 520 muss das Programm das Gerät erkennen, schlägt aber immer fehl, da das Vodafone-Logo draufhin erscheint. Hat jemand vielleicht einen Ratschlag, damit das Flashen dennoch funktioniert?
AW: [Amber Update!] Erfahrungsbericht Nokia Lumia 520
Muss meinen letzten Beitrag revidieren; es funktioniert. Habe mein Vodafone-Lumia erfolgreich auf die 059S083 RM-914 VAR EU-EURO2 DE CV-Rom flashen können. Wichtig ist nur der richtige Zeitpunkt, bei dem man das Smartphone am Computer anschließt und bei NCS den Button "Retry" anklickt. :)