Artikel lesen
Druckbare Version
Wow! Danke für die tolle Review. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein Tablet zuzulegen und konnte mich bisher nicht entscheiden, ob Apple oder doch das Surface.. Ich weiss es nun immer noch nicht, aber habe doch mal Fakten an der Hand. :)
Danke für den tollen Bericht.
Bei der Entscheidung ob WindowsRT oder Windows8 solltest Du aber auch bedenken, dass es Tablets mit x86 (Atom Prozessoren) gibt.
Meiner Meinung nach geht das in die richtige Richtung. Du hast zwar kein Office dabei, aber weitaus weniger Probleme, wenn mal etwas unter WindowsRT nicht funktionieren will (z.B. ältere Drucker).
Ich mache sicher keine Bildbearbeitung auf dem Tablet aber um einige x86 Programme bin ich schon recht dankbar.
Mhh - habe selbst das Surface und kann die Kritik nicht nachvollziehen. Den Lüfter z.B. nehme ich extrem selten überhaupt wahr und selbst dann ist dieser nicht nervig. Auch die Hitzeentwicklung finde ich hier nicht störender als bei anderen Tablets oder Smartphones. Schlimmer finde ich da dann eher Konkurrenzprodukte - z.B. kann man sich an einem Macbook schon fast verbrennen.
Das Gewicht finde ich jetzt nur schlimm, wenn man es direkt mit einem "echten" Tablet vergleicht - es ist trotzdem leicht für die gelieferte Leistung. Nachvollziehen kann ich allerdings das Problem mit dem geringen Speicher - daher habe ich die 128GB-Version gekauft. Trotzdem hat man den Vorteil, den Speicher durch eine Speicherkaret aufzurüsten.
Was mir bei den Bildern aufgefallen ist, die 4. Kachelreihe, ist die Standard oder durch den Registry-Trick?
Erstmal "Hallo"!
Ich lese nun schon seit locker 2-3 Jahren News auf PPC, auch viel im Forum etc. Nun musst ich mich aber doch anmelden, um andere "Suchende" auf Mängel in dieser Review hinzuweisen.
Dieser Artikel hat mMn zwei gravierende Schwachstellen, zum einen die (wahrscheinliche) Tatsache, dass du wohl leider ein Montagsgerät erwischt hast. Wie "konflor" schon anmerkte, kann auch ich den Lüfter praktisch garnicht hören(selbst unter volllast wie zB 1080p Video-Wiedergabe+Grafikbearbeitung!); von einem "hochfrequenten Pfeifton" ganz zu schweigen.
Bevor ich mir das Surface zulegte, habe ich auch sehr sehr viele Reviews gelesen und angesehen, und auch in diesen wurde absolut nie von einem hochfequenten ton gesprochen; das zweite, auf ein Montagsgerät hinweisende Merkmal, ist die von dir beschriebene Hitzeentwicklung. Diese ist bei mir absolut nicht nachvollziehbar. Mein Handy wird teilweise sehr viel "wärmer" als das Pro. Wie gesagt, ich vermute wirklich dass du ein Montaggerät erwischt hast.
Der zweite gravierende Missstand, ist die abschließende Bewertung. Da der Test ja getrennt - Laptop/PC- und Tableteigentschaften - betrachten soll, muss auch das "Fazit" in ein solches getrennt werden! Das Surface Pro hat klar schwachstellen: Das Gewicht, die Akkulaufzeit zB. Aber zB die Wärmeentwicklung als schwachpunkt für die Tabletbewertung anzugeben ist schlicht falsch. EIn einwandfreies Surface wird unter volllast warm, nicht wenn zB ein paar läppische Apps laufen oder man (Tablet-Typisch) Filme in 720p schaut. Alles was darüber geht können ARM-Tablet wie das Surface RT, iPad oder Adroid-Tabs schlichtweg nicht, weswegen dies kein Kritikpunkt sein darf. Bei der "Laptop" untersuchung fängt schon der Fehler an... wenn, dann ist das Pro ein Ultrabook, dnen die wenigsten Laptops haben Touchscreens oder gar Styluseingabe. Und unter Ultrabooks reiht sich das Pro sehr gut ein und ist aufgrund der Kompaktheit (hier ist das gewicht nicht negativ zu betrachten) und Mobilität eine sehr gute Alternative.
Allgemein wird in diesem Test (wie in vielen anderen leider auch) zu wenig auf den Stylus eingegangen. Geräte die ähnlich gute Performance hinsichtlich der Stifteingabe, den Druckpunkten und der Geschwindigkeit haben, kosten weit mehr als das Surface; locker das doppelte (siehe spezielle Wacom tablets, die noch nichtmal eine Eingabe direkt auf dem Display ermöglichen). Wer die Funktionalität des Stiftes sehen will kann auf Youtube viele Eindrücke finden - Durchweg sehr positiv! (bsp: "Surface Pro + OneNote" suchen, oder "Surface Pro Sketchbook Pro")
Ich bin für den Aufwand, den du dir gemacht hast sehr dankbar, und finde es auch sehr gut :) Hoffe aber du kannst meine (konstruktive) Kritik auch ein wenig nachvollziehen ^^
Abschlißend noch: Eure Kommentarfunktion mag den Touch-IE 10 auf den Surfaces und auf meinem Laptop nicht^^
Der Bericht von Alking spiegelt in etwa wieder, was in anderen Reviews auch zu lesen ist. Natürlich spiegelt sich auch das persönliche Empfinden resp Wahrnehmung in einem Testbericht wieder, was in der Natur der Sache liegt und Berichte erst wirklich interessant machen.
http://www.golem.de/news/surface-pro...5-99345-6.htmlZitat:
Das Surface Pro ist auch bei den intensiveren Tests bei 25 Grad Celsius Raumtemperatur meist unhörbar. Nur beim Spielen von Diablo 3 nervte der Lüfter etwas. Das liegt aber auch an der Tondynamik des Spiels. Leise Klänge werden vom Rauschen übertönt. Beim Surfen oder Texteschreiben macht sich der Lüfter gar nicht bemerkbar. Da ist das Mainboard lauter, das an einer Stelle ein hochfrequentes Geräusch abgibt. Aber selbst das hört der Anwender nicht in der Praxis, da er sein Ohr nicht an die Lüfterauslässe drückt. Zudem sind fiepende Komponenten im PC-Bereich nichts Außergewöhnliches.
http://www.tabtech.de/tablet-tests/m...rface-pro-testZitat:
Microsoft verbaut beim Surface Pro keine herkömmlichen Lüftungsschlitze, stattdessen findet man rund um das Surface Pro einen kleinen Spalt, was bereits vom Design her besser aussieht. Der Lüfter ist nicht immer hörbar, und selbst wenn die Drehzahl erhöht wird, um den Prozessor bei leistungsintensiveren Anwendungen zu kühlen, ist die Lautstärke noch angenehm und stört nicht. Beim herkömmlichen Arbeiten mit Office Anwendungen oder Surfen im Web dürftet Ihr den Lüfter im Regelfall nicht wahrnehmen. Beim Wiedergeben von Full HD Videos oder gar beim Spielen dreht der Lüfter etwas auf. Das Gehäuse wird auch spürbar wärmer, wie es zum Beispiel auch bei Ultrabooks der Fall ist. Allerdings wurde es bisher nie so heiß, dass man das Microsoft Surface Pro nicht mehr auf den Schoss legen konnte.
http://www.computerbase.de/artikel/t...pro-im-test/5/Zitat:
Was beim Abfragen der vollen Leistung aber in Kauf genommen werden muss, ist das Hochdrehen der zwei kleinen Lüfter. Je nach Belastung heulen diese mehr oder weniger stark auf. Bei hohen Temperaturen ist das Geräusch sehr störend.
kein Gerät für mich.............. zu viele negativ Punkte.
kann man mit dem Surface Pro Full HD videos flüssig bearbeiten oder reicht die leistung nicht aus
das rendern wird ja ne weile dauern
mir gehts nur ums bearbeiten :-)