Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
[Achtung] Verwendung auf eigene Gefahr! Weder PocketPC.ch noch richi207 haften für irgendwelche Schäden!
Seit ich mir den Bootsplash angepasst habe, hat mich der rote Text mit der Warnung:
This build is for
development purposes only
Do not distribute outside of HTC
without HTC's written permission.
Failure to comply may
lead to legal action.
aufgeregt, deswegen bin ich mal schauen gegangen, wie man das ändern kann. Bin dann auf XDA fündig geworden. Da ich aber meinen Hboot nicht ersetzen wollte durch irgend einen andern Hboot, sondern meinen Hboot selber abändern wollte (sicherer), habe ich das wie beim Ändern der ro.cid mit Hexeditor gemacht.
Wenn dies jemand als Anleitung nimmt, übernehme ich keine Haftung, ihr müsst euch bewusst sein, dass ihr hiermit aus dem One im Handumdrehen einen Briefbeschwerer machen könnt. Ihr macht das auf eigene Gefahr. Es sollten nur die ausprobieren, die schon Erfahrung mit einem Hexeditor und ADB Tools gemacht haben. Auch muss euer Handy S-Off sein und somit SU Rechte haben. Was nicht schlecht wäre, wenn ihr Supercid hättet (ich habe CID 11111111 und arbeite mit einem Windows 8 PC und habe alle HTC Treiber installiert):
1. Ihr braucht ADB Tools (google wird euch helfen) Legt den Ordner möglichst gerade auf C: ab
2. Ihr braucht einen anständigen HEX-Editor (ich verwendete HxD)
3. Geht im Windows auf ausführen (Windows Tast + r)
4. gebt cmd ein und bestätigt mit Enter
5. geht auf den Ordner von adb-tools (bei mir musste ich zuerst "cd.." Enter "cd.." Enter "cd adb-tools" Enter drücken bis ich im Ordner war, aber kommt drauf an, wo ihr den Ordner habt)
6. Wenn ihr im Ordner adb-tools gelandet seid, gebt dort "adb shell" ein und drückt Enter
7. Um Superuserrechte zu erhalten, gebt dort "su" ein und drückt Enter
8. Um die Hboot Datei aus dem gesperrten Bereich zu lesen gebt "dd if=/dev/block/mmcblk0p12 of=/sdcard/mmcblk0p12" ein und drückt Enter (dies kopiert die Datei auf euere SD Karte)
9. "exit" Enter "exit" Enter (jetzt solltet ihr wieder im Ordner adb-tools sein)
10. Mit "adb pull /sdcard/mmcblk0p12" kopiert ihr die Datei in euren adb-tools Ordner (merkt euch die Filegrösse, nach Bearbeitung muss die gleich gross bleiben!
11. Jetzt öffnet ihr das File mmcblk0p12 mit dem oben genannten Hex-Editor (der Hex-Editor HxD ist am besten hierfür)
12. Sucht nach "
This build is for
development purposes only
Do not distribute outside of HTC
without HTC's written permission.
Failure to comply may
lead to legal action.
"
13. jetzt ersetzt ihr jeden Buchstaben/Zeichen mit 20 (wenn ihr das erste T markiert von "This build is for..." seht ihr links, bei welcher Zahl es anfängt ("54")) und jeden Abstand mit 00 (sieh Bild!). Achtung am Schluss ist noch ein Punkt (im Hex "2E", diesen müsst ihr auch mit 20 ersetzen) (siehe Bild)
14. Speichert die von euch geänderte Datei unter dem ADB-Tools Ordner als "mmcblk0p12MOD" (so behaltet ihr die Original Datei und könnt mit der MOD Datei arbeiten)
15. Wenn ihr das so wie im Bild geändert habt und die Dateigrösse kontrolliert habt (exakt kontrollieren! Meine hatte vor und nach editieren 2.03 MB (2'130'432 Bytes)), könnt ihr nun weiter fahren, bis jetzt habt ihr noch nichts am Handy geändert, aber jetzt müsst ihr alles so machen wie beschrieben, kopiert am besten den Text von hier und fügt ihn mit der Rechten Maustaste in das cmd ein! Kontrolliert auch nochmals, dass die MOD Datei wirklich "mmcblk0p12MOD" heisst!
16. Falls ihr das cmd Fenster geschlossen habt, müsst ihr das wieder öffnen und ihn den ADB-Tools Ordner gehen (wie oben beschrieben (Punkt 4. und 5.)
17. Zum Kopieren der "mmcblk0p12MOD" Datei auf euer Handy, gebt "adb push mmcblk0p12MOD /sdcard/mmcblk0p12MOD" und drück Enter
18. Nach dem Kopieren müsst ihr wieder ins Android Shell gehen mit (siehe Punkt 6. und 7.)
18. Dort gebt ihr dann "dd if=/sdcard/mmcblk0p12MOD of=/dev/block/mmcblk0p12" und drückt Enter (kopiert euch die Datei in den geschützten Bereich und nennt die Datei wieder richtig)
19."exit" Enter "exit" Enter (jetzt solltet ihr wieder im Ordner adb-tools sein)
20. Handy neu starten und ihr solltet den roten Text nicht mehr sehen
Wichtig, um es nochmals gesagt zu haben, ihr macht das auf eigene Gefahr! Es könnte sein, dass ihr das Handy zerschiesst! v.A. mit "dd if=" könnt ihr mit Superuserrechte ziehmlich alles zerschiessen, was ihr auf dem Handy habt. Dies kann allenfalls nicht mehr rückgängig gemacht werden! Ich übernehme absolut keine Haftung! Auch weiss ich nicht, was geschieht, wenn ihr zurück auf S-On gehen wollte mit Stock ROM, denke ihr müsst dann vorgängig wieder den Stock Hboot einspielen (sicher ist sicher)
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Danke für die Anleitung und vor allem:
Für die sehr wichtigen Hinweise, dass damit das One schneller gebricked werden kann als man A sagt.
Für S-ON etc. muss!!! dann auch vorher der Stock HBOOT geflasht werden, also grosses Post-It auf den PC-Bildschirm und originalen HBOOT sichern!
LG, Helmut
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Hallo richi2007
also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muss man beim One mit mod. H-Boot unbedingt darauf achten bevor man wieder s-on macht, dass der Stock H-Boot wieder zurück geflasht wird – OK!
Dann ist es doch möglich sein Stock H-Boot mit diesem Befehl zu sichern
dd if=/dev/block/mmcblk0p12 of=/data/media/0/mmcblk0p12
und anschließend den “roten Hinweistext” mit einem Hex-Editor zu bearbeiten (Zeichen=20; Abstände=00) und als mmcblk0p12MOD abzuspeichern.
Im Anschluss den mod. H-Boot mit diesem Befehl wieder in den geschützten Bereich kopieren
dd if=/data/media/0/mmcblk0p12MOD of=/dev/block/mmcblk0p12
So hat man für alle Fälle noch sein Stock H-Boot, falls man eines Tages wieder zu s-on zurückkehren will.
Oder konnte man nur beim H-Boot 1.44 so verfahren?
Wichtig: auf was sollte man achten bevor man die mod. hboot über dd zurück kopiert?
Ich möchte halt mein One nicht Bricken…
htc one stock
hboot 1.54 unlocked und s-off
fw 2.24.401.8
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Sollte eigendlich auch beim 1.54 genau so gehen, einfach immer auf die filegrösse achten und die befehle genau so eingeben wie beschrieben. Habs aber noch nicht mit dem 1.54 probiert, die gefahr ist einfach immer, dass man sich vertippt, dann ist der schaden gross. Beim auslesen des hboot kann dir nichts passieren, wenn du die befehle richtig eingibst.
Sent from my HTC One using PocketPC.ch mobile app
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
@richi207
Kannst du bitte den Original Link zum ersten Beitrag zufügen? Danke
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
ab Android 4.2.2 ist der Pfad zur sdcard ja dieser /data/media/0/ oder ist es im Grunde egal?
Eine Frage noch:
also, wenn man mit einer modifizierten H-Boot 1.54 via OTA ein neues Update bekommt (die 3.62.401.1 wird ja gerade ausgerollt), hat man mit problemen bzw. risiken zurechnen? Mit diesem Update wird ja auch m.E. H-Boot auf die 1.55 gesetzt. Oder muss man diesen Vorgang beim neuen H-Boot nur wiederholen?
habe ich vergessen zu fragen: muss die CID bei diesem Vorhaben auf Supercid umgestellt werden? Meine ist die htc__102!
LG, Rafael
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Zitat:
Zitat von
timsah
@richi207
Kannst du bitte den Original Link zum ersten Beitrag zufügen? Danke
Welchen Original Link? Habe das nur hier geschrieben???
---------- Hinzugefügt um 08:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:38 ----------
Zitat:
Zitat von
unix_android
ab Android 4.2.2 ist der Pfad zur sdcard ja dieser /data/media/0/ oder ist es im Grunde egal?
Eine Frage noch:
also, wenn man mit einer modifizierten H-Boot 1.54 via OTA ein neues Update bekommt (die 3.62.401.1 wird ja gerade ausgerollt), hat man mit problemen bzw. risiken zurechnen? Mit diesem Update wird ja auch m.E. H-Boot auf die 1.55 gesetzt. Oder muss man diesen Vorgang beim neuen H-Boot nur wiederholen?
habe ich vergessen zu fragen: muss die CID bei diesem Vorhaben auf Supercid umgestellt werden? Meine ist die htc__102!
LG, Rafael
Das mit dem Pfad habe ich mir gar nicht überlegt, wenn ich dich wäre, würde ich mal bei XDA schauen, die werden sicher auch so ne Anleitung haben für 4.2.2
Hboot update macht kein Problem, Text kommt nicht mehr, gibt da auch schon mod Hboots :) supercid muss nicht sein, deine geht auch htc__102, habe sie nur hingeschrieben, falls was wäre. Kenne jemand der es auch mit htc__102 gemacht hat und das ohne Probleme.
Wenn ich zeit habe, werde ich mir die Sache nochmals genau anschauen und den Artikel oben noch etwas auffrischen.
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Original Link von XDA
Zitat:
Zitat von
richi207
deswegen bin ich mal schauen gegangen, wie man das ändern kann. Bin dann auf XDA fündig geworden.
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Zitat:
Zitat von
timsah
Original Link von XDA
War ja mit dem auf XDA nicht zufrieden, deswegen habe ich mir mein eigenes Verfahren gemacht
Zitat:
Zitat von
richi207
Da ich aber meinen Hboot nicht ersetzen wollte durch irgend einen andern Hboot, sondern meinen Hboot selber abändern wollte (sicherer), habe ich das wie beim Ändern der ro.cid mit Hexeditor gemacht
Deswegen macht es ja nicht viel Sinn, diesen Link oben einzufügen, aber wenn du willst, kann ich das schon machen...
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2164185
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Wenn dies deine Methode ist, dann natürlich nicht. Es hat sich so gelesen, dass du in XDA fündig geworden bist.
AW: [Anleitung] Hboots roter Warnhinweis
Zitat:
Zitat von
unix_android
ab Android 4.2.2 ist der Pfad zur sdcard ja dieser /data/media/0/ oder ist es im Grunde egal?
LG, Rafael
Ja, würde den Pfade so legen wie du es gemacht hast, habs gerade noch mit Android 4.3 ausprobiert. Ist ja nur um die MOD Datei abzulegen, deswegen im Grunde nicht so wichtig wo das hin geht, da gehst du ja noch nicht in den Geschützen Bereich (/dev/block/)
Hab übrigens noch den hboot 1.44 drauf.
Zitat:
Zitat von
lollylost100
Rule is: keep as low HBOOT as possible. If old HBOOT works with new FW, great, if not think twice before upgrading.
Hier wäre der Hboot 1.55 ohne roten Text 1.55_Hboot aber wie immer ohne Gewähr