Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Was man zur Zeit aus den Medien entnehmen kann, das auch Microsoft die NSA mit ihrem Internetüberwachungsprogramm PRISM auf ihre Server lässt, macht mich sehr wütend.
Mir ist die Daten-Synchronisierung auf meinem Handy mit Outlook, Kalender und Kontakten sehr wichtig.
Mit WP 6.5 ging das sehr schön mit einem lokalen PC mit der ActiveSync Software.
Mit viel Skepsis habe ich den Wechsel von WP 6.5 zu WP 8 vollzogen,
da die Synchronisierung mit WP 8 nur noch über ein Microsoft Konto bei Microsoft geht.
Also all meine Daten bei Microsoft, "naja anders geht es wohl nicht, Datenschutz wird bei Microsoft hochgeschrieben", dachte ich.
Und prompt kommt jetzt die Meldung, das alle Daten in Realtime schön an die NSA, also die amerikanische Regierung weitergegeben werden.
An wen vielleicht sonst noch?
Viele Jahre habe ich auf Apple geschimpft, die ihre Kunden mit ihrer ID an ihre Server knebeln und ausspionieren…
Und jetzt macht es Microsoft genauso… welch Schande.
Zusätzlich kommen noch die Xbox One Gerüchte über das laufende Auspionieren über die neue Kinekt Kamera/Mikrofon.
Quo Vadis Microsoft?
Ich kann mich mit diesem Hintergrund gar nicht über das neue WP 8 Betriebssystem mit seiner sonst sehr guten Bedienung freuen.
Wie denkt Ihr darüber?
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Deine E-Mails liegen so oder so in der 'Cloud'.
Just my 2 Cents.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Zitat:
Zitat von
Stevie 911
Und prompt kommt jetzt die Meldung, das alle Daten in Realtime schön an die NSA, also die amerikanische Regierung weitergegeben werden.
Das stimmt doch so nicht.
Stevie 911? Wofür 9 11 ?
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Laut Berichten der englischen Tageszeitung The Guardian darf die NSA (National Security Agency) ohne Gerichtsbeschlüsse agieren und alle Daten der Großunternehmen einsehen:
„The Prism program allows the NSA, the world's largest surveillance organisation, to obtain targeted communications without having to request them from the service providers and without having to obtain individual court orders.”
Weiterhin schreibt der Guardian, dass selbst Daten in Echtzeit aufgezeichnet werden:
„With this program, the NSA is able to reach directly into the servers of the participating companies and obtain both stored communications as well as perform real-time collection on targeted users.”
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Also diese PRISM Sachen wundern mich nicht wirklich, ich bin auch davon überzeugt das dies wahr ist. Ob nun in Realtime oder nicht, die NSA hat Zugriff darauf.
Wer das ganze umgehen will kann nur folgendes tun:
Keine Daten bei MS, Google, Apple usw. lagern, alle Accounts löschen. Keine Webseite dieser Hersteller nutzen.
Kein Smartphone mit OS eines der obigen Hersteller nutzen (Blackberry ist aus Kanada).
Deutschen Cloud Anbieter nutzen, z.B. kann man ja auch die Daten mittels eines Hosted Exchange Account z.B. bei 1&1 lagern oder bei T-Online. Der Live Account zum Sync ist kein Muss!
Das wären wohl Möglichkeiten, die aber auch nicht 100% garantieren das es hier keine Probleme gibt.
Oder man macht es wie ich, I don´t care...
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Naja ich betrachte die Meldungen etwas mit Vorsicht, da mit einer umfangreichen Gegendarstellung aufgrund der Geheimhaltung ohnehin nicht zu rechnen ist, bietet das nun mal auch Stoff für alle möglichen Theorien.
Daher betrachte ich das mal nüchtern. Angenommen man hat Zugriff auf alle diese Daten, bedarf es aber auch die Ressourcen diese auswerten zu können. Das ist ähnlich wie mit den abhören des Mobilfunkverkehrs. M.E. ist das alles eher Theoretisch praktisch wird das ein Scann nach Wörtern sein. Irgendwie erinnert mich das auch etwas an Kim. Was tatsächlich möglich ist und wie, steht auf einem anderen Blatt.
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Der Guardian Artikel war bei der Sache der Ausgangspunkt. Inzwischen gibt es zu der ganzen Sache deutlich mehr Informationen. Einen Live-Zugriff direkt auf die Server von Microsoft, Google, Apple, Facebook, usw. gibt es NICHT. Weiters wurde von allen diesen Firmen dementiert Daten ohne Gerichtsbeschluss herauszugeben. So ganz passt das nicht damit zusammen, dass die NSA scheinbar trotzdem Zugriff auf Backup-Daten der Firmen hat.
Das Problem mit den Gerichtsbeschlüssen in den USA ist folgendes. Es gibt dafür ein eigenes Gericht und die entsprechenden Beschlüsse sind nicht öffentlich. Es ist den Firmen die diese erhalten gesetzlich untersagt Informationen über solche Anfragen rauszugeben. Soweit der bisherige Informationsstand.
Die XBox One Gerüchte beziehen sich was Prism angeht momentan soweit das nachvollziehbar ist rein auf Fanboy Gebashe (Microsoft ist da wegen des DRM der Buh-Mann). Die Kinect-Daten werden auch laut Aussage von Microsoft lokal auf der Konsole verarbeitet. Tatsächlich sind Smartphones wohl problematischer, da immer dabei, auch mit einer Kamera/Mikro ausgestattet und es gibt tatsächlich Smartphone-Malware (Spielekonsolen-Viren sind ja bisher tatsächlich noch keine aufgetaucht).
Es wurden weitere Enthüllungen zu Prism angekündigt - warten wir mal ab wie genau das Bild hier wird. Tatsache ist aber auch, dass auch dein Mailprovider in der EU auf Gerichtsbeschluss deine Daten weitergibt. Letzten Endes kann auch Gerichtsbeschluss hin ja sogar ne Polizeieinheit bei dir reinspazieren und deine Computer abbauen und mitnehmen. Mit Freiwilligkeit hat das alles jedenfalls nichts zu tun.
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Die Praxis sollte in etwa so ablaufen:
- bestimmte Firmen (ob staatlich oder im staatlichen Auftrag) haben auf bestimmte Sachen (ob nun Netz oder in der realen Welt) 100% Zugriff!
- dabei verläuft sich das Wer?, Wie? und Was? in einer Grauzone zwischen Legalität und Illegalität!
- ich denke, dass die (Netz-)Daten quasi alle erst mal komplett abgegriffen werden (wo es möglich ist) und in riesigen Datenspeichern abgespeichert werden
- kommt es dann irgendwann zu einer Recherche, dann werden diese Datenspeicher erstmal(s) gefiltzt und es wird quasi versucht "billig" Zusammenhänge aus den Resultaten zu ziehen
- reicht das am Ende nicht aus, werden neue Lösungen bzw. Strategien entwickelt, wie man besser und noch effizienter Daten beschafft bzw. auswertet
Fazit:
- so oder so, sind wir (ob im Netz oder bei staatlichen Behörden) gläsern! Das können Schäubele, BND, CIA, FBI und NSA noch 1000x bestreiten! Oftmals wissen die sowieso nicht die volle Wahrheit und man könnte ihnen nicht einmal eine Lüge (diesbezüglich) nachweisen. Die Drahtzieher des Ganzen sind "Vorausschauende" die solche Spionage-Programme im Geheimen veranstalten um später einen Nutzen daraus zu ziehen, ganz gleich ob letzterer positiver oder negativer Natur ist
- wird uns kleinen Lichtern hier -durch unsere Daten- erst dann etwas passieren, wenn wir anfangen gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen und unsere Handlungsweise Probleme bei höheren Mächten heraufbeschwört!
Ich geb mich da keinerlei Illusionen hin! Die Aufdeckungen der letzten Tage sind nur ein weiteres Puzzleteil zu einem Bild, welches die Mehrzahl der Bevölkerung (eigentlich längst) kennen sollte, aber vielleicht nicht wirklich glauben kann und/oder will!
"Beschnüffelt" zu werden ist -in der heutigen Zeit- ein schweres Unterfangen! Man geht -als kleines Licht- quasi in den Datenfluten unter und es ist für die "Schnüffelnden" schwer aus der Masse an Daten Zusammenhänge zu fördern! Von diesem Standpunkt aus, bekomme ich erst dann Angst, wenn gegen mich als Person (mit diesen Daten) ermittelt wird!
Aber dann ists eh schon zu spät! Will man das nicht, sollte man heutzutage auf ein Phone und Internet verzichten!
Ich gehe deshalb weiterhin davon aus, dass ich mein virtuelles und reales Leben weiterführen kann, ohne irgendwann mal eine eingehendere "Beleuchtung/Beschnüffelung" zu erfahren! Das wird aber die "schnüffelnden Services" in den nächsten 50 Jahren nicht davon abhalten, meine Daten weiterhin (und das wohl noch 100 Jahre danach) vorrätig zu haben und zu verwalten!
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Und vor nicht all zu langer Zeit regte man sich noch über die Volkszählung auf.
Anhang 128193
Quelle
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
hahahaha, die denken doch echt wir alle sind blöde! Als wenn so was nicht geplant wird!
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1887741.html
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Leute, natürlich sind unsere Daten sicher. ;)
Genau so sicher, wie Herr Blüm mal sagte "unsere Renten sind sicher".
Ich denke, das hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben, nur durch unsere vernetzte Welt wird es immer öfter und schneller bekannt.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Und der Bau eines neuen NSA Spionage Zentrum ist im gange... Man muss ja mit der Zeit gehen :)
Kuckst du hier
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
NSA National Security Agency
amerikanischer Geheimdienst
meint ihr wirklich die tauschen sich mir den deutschen aus? Ich vermute es geht der NSA wirklich nur um verdammt wichtige Ziele. Terroristen usw.
ich frag mich wieso euch das interessiert. viel wichtiger wäre doch zu wissen ob sich Deutschland an ihre Grundgesetze + Verfassung hält. und da kann ich mit 99.99% davon ausgehen, dass dem nicht so ist
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Die amerikanischen Geheimdienste waren schon vor 9/11 mit der Auswertung der von ihnen gespeicherten und erhobenen Daten vollkommen überfordert und sie werden es jetzt noch mehr sein, wenn ihre Direktive ist, jedes bit aus den Clouds der großen US Companies abzugreifen.
9/11 konnten sie trotz ihrer damaligen Sammelwut auch nicht verhindern.
Ärgerlich wird's nur, wenn du mal per GoogleMail mit Kumpels über ein Agentenrollenspiel kommunziert hast und dann bei der Einreise in die USA mit runtergelassenen Hosen in der Sicherheitszone stehst.
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Zitat:
Zitat von
Stevie 911
Viele Jahre habe ich auf Apple geschimpft, die ihre Kunden mit ihrer ID an ihre Server knebeln und ausspionieren…
Microsoft spioniert niemanden aus!
Die NSA macht das, die IT Konzern müssen spuren. So sind nun mal die amerikanischen Gesetze.
Angeblich geht das zwar nur per gerichtsbeschluss, aber wenn wie bei verizon (angbl.) der gerichtsbeschluss lautet, dass alle daten einsehbar zu machen sind, dann war's das mit der richterlichen kontrolle sowieso schon wieder...
Das einzige was man den IT Konzernen vorwerfen kann/muss ist, dass sie das für sich behalten und keinen widerstand geleistet haben. Ich habe gelsen, dass google ankündigt in zukünft alle anfragen der NSA öffentlich zu machen, was ich einen guten ansatz finde.
Hoffentlich haben die aus dem aufschrei gelernt und gehen künftig nicht mehr den einfacheren weg...
wer seine freiheit zugunsten von sicherheit aufgibt wird am ende weder das eine noch das andere bekommen...
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Jeder der gedacht hat das es so etwas wie Prism nicht gibt ist meiner Meinung nach ziemlich naiv. :)
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Alter Hut. Schon seit Jahren schreiben Banken vor sensible Daten dürfen nicht auf einem Computer gelagert werden.
Ist etwas wichtig und muss geheim bleiben muss es so früh wie möglich verschlüsselt werden bevor es auf dem Computer mit Internetzugriff oder in der Cloud gelagert wird - völlig unabhängig was jetzt den USA nachgewiesen wurde aber Chinesen, Russen, Deutsche und andere Nachrichtendienste genauso mit mehr oder weniger Eingeständnis genauso tun. Selbst unsere mit dem Internet verbundenen Regelanlagen werden ausgespäht und manchmal "fremdferngeregelt" so wie auch jeder Computer und jedes Smartphone laufend mit mehr oder weniger Erfolg täglich angegriffen wird. Das ist schon seit längerem so und insofern auch nicht neu. Wie lange gibt es schon Virenscanner?!
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Hahaha, Daten und sicher, Gerichtsbeschlüsse. Lächerlich, mehr nicht. Wenn die NSA, Mossad, BND und andere Geheimdienste auf deine Daten im Netz zugreifen will, dann tun sie das auch. Und zwar ohne Gerichtsbeschluss. Und wenn ihr die Show, nach dem Skandal im TV glaubt, dann kann man euch nicht mehr helfen.
Und was denkt ihr für wen Google beim Steetview Bildermachen die WLANs aufgezeichnet hat. Dafür hat die Werbeindustrie keinerlei Verwertung.
Da stecken genauso Nachrichtendienst dahinter. Bei so etwas entscheidet kein Gericht, sondern Geld. Und das nicht wenig.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
AW: Schnüffelt PRISM auch in unseren Microsoft Konten?
Bist Du irgendwie involviert, oder woher stammt Dein Wissen?