Erstmal ein herzliches willkommen zur Anleitung, wie man das HTC One erfolgreich und möglichst ohne Umwege entsperren kann. Vorweg jedoch einige Hinweise:
!! Anwendung auf eigene Gefahr! Weder PocketPC.ch noch Einzelpersonen können für Schäden, die durch Befolgen dieser Anleitung entstehen könnten, haftbar gemacht werden!
!! Bevor die Anleitung ausgeführt wird, empfiehlt es sich, sie einmal komplett von oben nach unten durchzulesen!
!! Das Unlocken kann nicht einfach so spurlos rückgängig gemacht werden! Nach dem Unlocken bleibt der Hinweis Relocked im Bootloader bestehen. Reparatur auf Garantie kann dadurch abgelehnt werden!
!! Auf diesem Gebiet unerfahrenen Leuten wird empfohlen, sich erst einmal in die Materie Android einzulesen. Dazu steht der folgende Beitrag zur Seite: FAQ über allgemeine Android-Begriffserklärungen
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbereitungen
- Unlock
- CustomRecovery aufspielen
- NAND-Backup
- Aktuelle Firmware rooten
- CustomROM aufspielen
- Credits
- Das Wichtigste zum Schluss
So, legen wir los. Machen wir erst ein
Mise en Place, wie es sich gehört ;) Will heissen, dass wir einige Dateien herunterladen und Treiber installieren. Danach folgt der Unlock, welcher mit den von HTC zur Verfügung gestellten Mitteln ausgeführt wird. Darauf folgend sollte ein CustomRecovery installiert werden. Danach kann man entweder die aktuell installierte Firmware rooten oder aber direkt ein CustomROM nach Wahl aufspielen.
Vorbereitungen
- Falls das Java Runtime Environment noch nicht installiert ist: Über java.com herunterladen und installieren (Wenn man sich nicht sicher ist: Einfach herunterladen und installieren, es kann nichts passieren)
- HTC Sync Manager herunterladen und installieren. Dies dient grundsätzlich nur der korrekten Installation aller Treiber.
- Nach der Installation PC neu starten und als erstes den HTC Sync Manager beenden (Ist im Autostart; Icon im Systray)
- Das Dateipaket Android.zip hier herunterladen (MD5-Hash: CDDFADDF3D1F865FE4597A603E010AB6). In diesem Ordner befinden sich fünf Dateien: adb.exe, AdbWinApi.dll, AdbWinUsbApi.dll, fastboot.exe, Hallo von PocketPC.ch!.txt.
- Das Paket direkt auf die Systempartition (meist C:/) entpacken
- Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen
Unlock (über htcdev.com)
Zuerst einige Vorkehrungen seitens HTC:
- Rufe die Seite HTCDev.com auf dem PC auf.
- Um den Unlock überhaupt durchführen zu können, ist eine Registrierung über den Button oben links neben den Anmelde-Feldern notwendig.
- Danach den Button Unlock Bootloader drücken
- Jetzt Get Started wählen
- Immer schön alle Hinweise lesen!
Die Hinweise von HTC im Wesentlichen zusammengefasst
Die Hinweise von HTC im Wesentlichen zusammengefasst
Schäden, welche durch den Unlock entstanden sind, nicht von der Hersteller-Gewährleistung/Garantie gedeckt sind. HTC kann zudem nicht garantieren, dass das Smartphone nach dem Unlocken noch sauber läuft, es im schlimmsten Fall auch kaputt gehen kann (Stichwort: Bricked). Des weiteren wichtig (und oben bereits erwähnt: Der Zustand (Unlocked bzw. Relocked) bleibt im Bootloader vermerkt. Also auch bei wieder geschlossenem Bootloader wird HTC dies merken und entsprechend allfällige Reparaturen auf Garantie ablehnen.
- Rechts unter Select Your Device den Eintrag All Other Supported Models auswählen
- Begin Unlock Bootloader klicken
- Weitere Sicherheits-Abfrage mit Yes bestätigen
- Noch eine Sicherheits-Abfrage: Beide Auswahlkästchen mit einem Haken versehen und Proceed to Unlock Instructions klicken
Jetzt gehts los:
!! Die folgende Anleitung ist eine Übersetzung jener von HTCDev.com. Grundsätzlich soll man sich an die Anleitung auf HTCDev.com halten, hier finden sich aber noch einige Tipps und Vereinfachungen.
!!
!! Die bei HTCDev.com auf der rechten Seite angegebenen
Required Resources müssen NICHT heruntergeladen und installiert werden. Dies haben wir bereits (vereinfacht) bei den Vorbereitungen getan.
!!
Schritt 1/2 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 129013 |
Schritt 3 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 129012 |
Schritt 4 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel |
Anhang 129011 |
Klicke Proceed To Step 5 |
|
Schritt 5 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt 5a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 129010 |
Schritt 6 Öffne die Eingabeaufforderung:Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
Nun weiter mit Schritt 8.
Wer es lieber rustikal mag, der öffnet die CMD auf dem gewohnten Weg und macht mit Schritt 7 weiter. |
|
Schritt 7 Navigiere zu dem vorhin entpackten Ordner. Tippe dazu folgendes ein:
cd c:/Android |
Anhang 129008 |
Klicke Proceed To Step 8 |
|
Schritt 8 Tippe folgendes in die Eingabeaufforderung ein:
fastboot oem get_identifier_token |
Anhang 129007 |
Schritt 9 Ein langer Text-Block erscheint nun in der Eingabeaufforderung. Dies sieht so aus wie auf einem der beiden folgenden Bilder. Kopiere diesen in die Zwischenablage: Rechtsklick auf den Text und Markieren wählen. Nun kann man mit der Maus den gewünschten Text markieren und damit automatisch kopieren.
!! <<<< Identifier Token Start >>>> und <<<< Identifier Token End >>>> müssen mit kopiert werden, der ganze Rest jedoch nicht! !!
!! Lass die Eingabeaufforderung offen, sie wird später wieder benötigt! !! |
Anhang 129005Anhang 129006 |
Schritt 10 Wechsle nun zurück zur dritten Seite bei HTCDev.com: http://www.htcdev.com/bootloader/unl...uctions/page-3
!! Man muss auf htcdev.com eingeloggt sein! !!
Dort findest du zu unterst das Feld My Device Identifier Token. Füge den vorher kopierten Text dort ein. Direkt über dem Feld findest du ein Beispiel, wie es aussehen sollte. |
|
Klicke Submit |
|
Jetzt erscheint die Meldung Token Submitted Successfully! Zudem bekommst du eine E-Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Mail-Adresse. |
|
Schritt 11 An die E-Mail angehängt findest du eine Datei namens Unlock_code.bin. Speichere diese in den gleichen Ordner wie die anderen Dateien (C:/Android). |
|
Schritt 12 Wechsle wieder zurück zur Eingabeaufforderung und tippe folgendes ein:
fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin
Schritt 12a Die Meldung auf dem Bild links wird angezeigt:
!! Will man nach dem Unlocken ein Recovery aufspielen, ist es sinnvoll, die Eingabeaufforderung offen zu lassen !! |
Anhang 129002 |
Schritt 13 Das HTC One zeigt nun die linksstehende Meldung mit dem Titel Unlock Bootloader? an. Wähle unten Yes - Unlock bootloader (may void your warranty). |
Anhang 129003 |
Schritt 14 Das HTC One wird nun (ggf. mehrmals) neugestartet. |
|
Schritt 15 Tadaaaa! :) Fertig, der Bootloader ist entsperrt! |
|
An diesem Punkt ist es kein Muss, jedoch sehr sinnvoll, wenn man ein CustomRecovery installiert. Dieses wiederum ermöglicht einem die einfache Installation von CustomROMs und anderen Modifikationen. Zudem kann man mit einem solchen Recovery das komplette System in einem Abbild sichern.
Recovery aufspielen
Schritt 1 CustomRecovery herunterladen.
TWRP
Unter Umständen sind noch weitere Recoveries verfügbar. Wichtig ist einfach, dass eines gewählt wird, welches explizit mit dem HTC One M7 kompatibel ist! |
|
Schritt 2 Lade die entsprechende Datei aus einem der Recovery-Threads |
|
Schritt 3 Die Datei sollte der Einfachheit halber umbenannt werden in recovery.img |
|
Schritt 4 Verschiebe die Datei nun in den Ordner, den wir vorhin schon benutzt haben (C:/Android) |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 129013 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Fastboot und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 129012 |
Schritt 7 Verbinde das HTC One mit dem PC via USB-Kabel |
Anhang 129011 |
Schritt 8 kann ausgelassen werden, da wir die benötigten Dateien bereits bei den Vorbereitungen heruntergeladen und an den richtigen Ort entpackt haben.
Schritt 8a Für Max OS X und Linux finden sich die benötigten Dateien auf dieser Seite in der unteren Hälfte. |
Anhang 129010 |
Schritt 9 Öffne die Eingabeaufforderung:Halte die Shift- bzw. Umschalt-Taste und klicke mit rechts in das Fenster mit den fünf Dateien. Wähle nun Eingabeaufforderung hier öffnen.
Nun weiter mit Schritt 11.
Wer es lieber rustikal mag, der öffnet die CMD auf dem gewohnten Weg und macht mit Schritt 10 weiter.
!! Falls die Eingabeaufforderung noch vom Unlocken her offen ist, kann sie gleich wieder benutzt werden. !! |
|
Schritt 10 Navigiere zu dem vorhin entpackten Ordner. Tippe dazu folgendes ein:
cd c:/Android |
Anhang 129008 |
Schritt 11 Tippe nun folgendes ein:
fastboot flash recovery recovery.img |
Anhang 129066 |
Schritt 12 Wird nebenstehende Meldung angezeigt, ist alles glatt gelaufen, das Recovery ist installiert. |
Anhang 129065 |
NAND-Backup
Nach dem Aufspielen des CustomRecovery ist es zwar nicht unbedingt nötig, wird aber dringendst empfohlen: Das Anfertigen eines kompletten Backups, auch NAND-Backup oder Abbild genannt. Damit wird der komplette Inhalt und Aufbau von so ziemlich dem ganzen Speicher (SD-Karte ausgeschlossen) angefertigt. Damit kann man in einfachen Schritten wieder an diesen Punkt, an dem wir uns jetzt befinden, zurückkehren.
Dies ist hilfreich, wenn beim Rooten oder Modden irgendwas schief läuft.
Schritt 1 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 129013 |
Schritt 2 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Recovery und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 129012 |
Die folgenden Schritte unterscheiden sich ein wenig in der Bezeichnung, je nach Recovery, das installiert ist. Die Beschreibung gilt aber sinngemäss für alle Recoveries.
Im Folgenden wurden die Bezeichnungen und Schritte aus TWRP 2.5.0.0 übernommen. |
|
Schritt 3 Wähle den Punkt Backup, bereits ausgewählt sind nun die Punkte Boot, Data und System. Das kann so belassen werden. |
|
Schritt 4 Unter Set Backup Name kann man einen Namen erteilen. Sinvoll ist hier z.B. das Datum zu nennen und/oder das aktuell installierte ROM, damit man sich zurechtfindet bei mehreren Backups. |
|
Schritt 5 Das Backup wird nun erzeugt und auf der (internen) Speicherkarte abgelegt. Dies dauert einige Zeit. |
|
Schritt 6 Tadaa fertig ist das Backup :)
!! Das NAND-Backup ist kein absolut universelles Heilmittel, einen Brick kann man damit nicht beheben. Daher gilt es weiterhin, bei sämtlichen Aktionen vorsichtig zu sein und sich genau an die Anleitungen zu halten !! |
|
An dieser Stelle heisst es wohl, sich zu entscheiden. Man kann mehrere Wege begehen:
- Ein CustomROM installieren (welches immer bereits gerootet ist)
- Die aktuelle Firmware rooten
- S-OFF (und damit einen vollen Unlock) erreichen
Aktuelle Firmware rooten
Schritt 1 Lade SuperSU von chainfire herunter |
|
Schritt 2 Verbinde das Gerät im normalen Betrieb mit dem PC. |
Anhang 129011 |
Schritt 3 Kopiere das heruntergeladene ZIP-Paket auf das Handy. |
|
Schritt 4 Trenne das One vom PC. |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 129013 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Recovery und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 129012 |
Die folgenden Schritte unterscheiden sich ein wenig in der Bezeichnung, je nach Recovery, das installiert ist. Die Beschreibung gilt aber sinngemäss für alle Recoveries. |
|
Schritt 7 Navigiere durch das Recovery:
- Install Zip from SDcard
- Choose Zip from SDcard
- Wähle nun die vorhin bereitgelegte superuser.zip aus
- Bestätige allfällige Sicherheitsabfragen und starte so die Installation
|
|
Schritt 8 Starte das Smartphone neu. Fertig :) |
|
CustomROM aufspielen
Schritt 1 Lade das CustomROM nach Belieben herunter. Eine kleine Auswahl gibt es hier, ansonsten findet man passende ROMs bei uns im passenden Unterforum oder bei den XDA-Developers. |
|
Schritt 2 Verbinde das Gerät im normalen Betrieb mit dem PC. |
Anhang 129011 |
Schritt 3 Kopiere das heruntergeladene ROM-Paket(im .zip-Format) auf das Handy. |
|
Schritt 4 Trenne das One vom PC. |
|
Schritt 5 Gerät neu starten: Power-Taste lange gedrückt halten und dann Neustart wählen. Danach die Lautstärke-Runter-Taste drücken, bis das One im Bootloader landet. |
Anhang 129013 |
Schritt 6 Mit den Lautstärke-Tasten kann man nun navigieren. Wähle den Punkt Recovery und bestätige mit dem Power-Button. |
Anhang 129012 |
Die folgenden Schritte unterscheiden sich ein wenig in der Bezeichnung, je nach Recovery, das installiert ist. Die Beschreibung gilt aber sinngemäss für alle Recoveries.
Falls zu dem gewählten ROM abweichende Installations-Anweisungen vorhanden sind, bitte diese befolgen! |
|
Schritt 7 Vor der Installation eines neuen ROMs sollten zwei Dinge erledigt werden:
Schritt 7a Backup erstellen im Recovery: Über den Punkt Backup and Restore lässt sich ein Abbild des kompletten Systems erstellt werden.
Schritt 7b Das komplette alte System entfernen: Hier sollen vor allem Wipe Data, Wipe Dalvik Cache und Wipe Cache ausgeführt werden, um mögliche Unstimmigkeiten mit dem neuen ROM zu verhindern. |
|
Schritt 7 Navigiere durch das Recovery:
- Install Zip from SDcard
- Choose Zip from SDcard
- Wähle nun die vorhin bereitgelegte ROM-Datei aus
- Bestätige allfällige Sicherheitsabfragen und starte so die Installation
- Je nach ROM können nun noch vor der Installation einige Einstellungen getroffen werden.
|
|
Schritt 8 Starte das Smartphone neu. Fertig :)
Keine Angst, der erste Start dauert jeweils etwas länger ;) |
|
Credits
- Dank an HTC für dieses geniale Stück Hardware und die (relativ) einfache Art des Unlockens
- Dank an torxx von den XDA-Developers für die Ur-Root-Anleitung
- Dank an timsah für die erste Übersetzung der Ur-Root-Anleitung
- Dank an JamSam für die erste Übersetzung der Ur-Unlock-Anleitung von HTCdev.com
- Dank an die unzähligen Entwicklerinnen und Entwickler, die Recoveries, Root-Zugänge, ROMs, MODs und was auch immer alle dazu gehört in stundenlanger Arbeit zusammenschrauben!
Das Wichtigste zum Schluss
Wenn jemand eine Frage hat, weil etwas unklar ist, dann immer her damit! Vielleicht kristallisieren sich so auch Fragen heraus, die man in einer FAQ sammeln kann.