Artikel lesen
Druckbare Version
Irgendwie hinterlässt das Ganze langsam aber sicher keinen allzu überlegten Eindruck mehr.
Ist das Panik, oder wollte Google nur wieder einmal testen wie es aus dem Wald zurück schreit? Irgend etwas müssen die ja überlegt haben.
----sorry die Hitze---:flehan:
Das CalDAV-Protokoll wurde übrigens nicht von Google konzipiert. CalDAV und CardDAV sind offene Protokolle, die Spezifikation ist frei und kostenlos verfügbar von der IETF (das sind die die auch so "nebensächliche" Sachen wie zum Beispiel IP selber oder HTTP spezifizieren).
Dass Google die CalDAV und CardDAV APIs zum Zugriff auf Google-Dienste nun für alle zur Verfügung stellen sehe ich positiv. Das können damit auch auch kleinere und unabhängige Entwickler nutzen, die sich Lizenzzahlungen für die Nutzung properitärer Protokolle wie ActiveSync (EAS) nicht oder nur sehr schwer leisten könnten.
PS:
Leider bieten diverse andere kostenlose Cloud-Dienste keine APIs auf Basis von offenen Protokollen an. Werden jedoch dafür selten gebasht.
Danke für die Korrektur.
Konzipiert war in dem Zusammenhang wohl auch unglücklich ausgedrückt da es missverstanden werden kann ;) Synonym-technisch gesehen wäre auch ein "Das von Google für die Kalendersynchronisaiton vorgesehene Protokoll" oder "Das von Google für die Kalendersynchronisation gedachte Protokoll". Ich denke das Wort konzipiert wurde hier fälschlicherweise auch mit "von Google Entwickelt" verwechselt.. Entschuldigung meinerseits hierfür :) Ich schreib es das nächste mal aus :)