[Script] Removed Bloatware Script v1.2 @mecss
Ich denke jeder kennt das Problem mit unnützen Benutzerapps (Bloatware), die sich nach dem Flashen einer neuen ROM mit auf das Smartphone installieren, aber eigentlich von vielen gar nicht benötigt werden. Nicht nur, das dadurch auch eine wichtige Recource völlig unnötig beansprucht wird, der Speicherplatz auf der Systempartition, sondern auch viele von den Benutzerapps davon rege Hintergrundaktivitäten vollziehen, wie z.B. das verbinden mit Servern, um Daten auszutauschen.
Durch diese erst einmal nicht bemerkbaren Hintergrundaktivitäten dieser Benutzerapps (Bloatware), werden somit unkontrollierbare Wakelogs erzeugt, welche das Smartphone nicht in einen annehmbaren DeepSleep wechseln lässt und dadurch auch noch für einen enormen Akkuverbrauch auf dem Smartphone sorgt, welcher für manchen User dann unerklärlich erscheint. Was kann man dagegen tun, um diese unerwünschten Datenverbindungen zu unterbinden und somit auch den Akkuverbrauch senken?
@mecss hat auf Android-Hilfe.de ein Removed Bloatware Script entworfen und eingestellt, womit es Usern ermöglicht wird, nach der Installation einer neuen ROM, im Anschluss über das Recovery-Modus (CWM) durch das Installieren dieses Clean-Scriptes, eine Unmenge an Benutzerapps in einem Rutsch zu deinstallieren, welche als Bloatware-Apps bekannt sind. Dies hat den großen Vorteil, das man sich hier die Arbeit mit der App Titanium Backup weitesgehend ersparen kann, wo man mühseelig eine App nach der anderen durchgehen muss, welche vom System entfernt werden soll, um diese dann im Anschluss zu Deinstallieren.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Removed Bloatware Scriptes ist es, das dieses Script auf dem PC mit dem Texteditor Notepad++ nach jeweiligen Wünschen angepasst werden kann. Bedeutet, in dem Removed Bloatware Script sind von @mecss im Vorfeld schon einige Benutzerapps eingefügt worden, welche nach dem Flashen des Scriptes, gänzlich aus dem Systemordner entfernt werden, was z.B. bei Titanium Backup nicht bei allen Benutzerapps der Fall ist. Wer hier also gerne noch mehr Benutzerapps entfernen möchte, oder gar einige der Benutzerapps behalten will, die @mecss in dem Script vordefiniert hat zum Löschen, kann dies selber anpassen und korrigieren.
Ich wünsche euch nun viel Spaß mit dem Removed Bloatware Script v1.2 und erfolgreiche Deinstallationen von Benutzerapps (Bloatware) auf eurem Smartphone. Alle weiteren Informationen zu diesem Removed Bloatware Script von @mecss findet ihr auf Android-Hilfe.de unter folgendem Link:
Android-Hilfe.de-Thread Removed Bloatware Script v1.2:
http://www.android-hilfe.de/custom-r...gb-ics-jb.html
Download Removed Bloatware Script v1.2: http://www.android-hilfe.de/attachme...msung_roms.zip
Download Texteditor Notepad++: http://www.chip.de/downloads/Notepad_12996935.html
http://img17.imageshack.us/img17/6343/streifene.png
Vorgehensweise zum Bearbeiten des Scriptes
Ladet euch das Removed Bloatware Script v1.2 von @mecss auf den PC / Notebook herunter. Öffnet nun dieses Removed Bloatware Script v1.2 mit einem entsprechenden Pack-Programm, z.B. WinRAR oder WinZIP, dann klickt ihr links auf den Ordner "Remove Apps" und entpackt / extrahiert die Datei "remove_script.sh". Ist diese Datei "remove_script.sh" extrahiert, könnt ihr jetzt diese Datei mit dem Texteditor Notepad++ bearbeiten, BITTE nicht mit den Windows eigenen Bordeditoren wie Notepad oder dem Editor von Windows bearbeiten. Der Grund warum ihr nicht Notepad oder den Editor von Windows nutzen dürft, ist, wenn ihr das "remove_script.sh" mit den Windows Editoren bearbeitet und damit abspeichert, macht ihr das Script unbrauchbar, da das abgespeicherte Dateiformat dann beim Flashen nicht gelesen werden kann.
Wenn ihr die "remove_script.sh"-Datei nach euren Wünschen ergänzt, bzw. angepasst habt, muss diese Korrektur dann nur noch über den Texteditor Notepad++ abgespeichert werden. Bedeutet, ihr habt entweder weitere Apps hinzugefügt, welche noch mit entfernt werden sollen, oder aber ihr entfernt aufgeführte Apps Einträge in der Script-Datei, welche ihr gerne in eurem Systemordner "System" > "Apps" behalten wollt und abspeichern. Anschließend fügt ihr die editierte (bearbeitete) Datei "remove_script.sh" in das Removed Bloatware Script v1.2 in den Ordner "Remove Apps", durch die Option "Hinzufügen" in dem verwendetem Pack-Programm hinzu, welche dann die alte Datei ersetzt.
Ist die "remove_script.sh"-Datei in den Ordner "Remove Apps" eingefügt worden, schließt ihr das Pack-Programm wieder. Nun kopiert ihr das Removed Bloatware Script v1.2 vom PC auf die interne SD-Karte eures Handys. Anschließend schaltet ihr das Handy aus und wechselt in den Recovery-Modus (CWM) und flasht das editierte Removed Bloatware Script v1.2 über die Option "Install Zip". Ist das Removed Bloatware Script v1.2 geflahst worden, führt ihr zum Abschluss noch einen Neustart über "Reboot System now" eures Handys aus und Fertig ist die Deinstallation der Benutzerapps, welche ihr in dem Removed Bloatware Script v1.2 definiert habt ;-).
CHANGELOG Version v1.2:
•Anpassung an JB
Liste der zu entfernenden Dateien (Vordefinierte Apps im Removed Bloatware Script):
AccuweatherWidget.apk</acronym>
AccuweatherWidget_Main.apk</acronym>
AllshareMediaServer.apk</acronym>
AllSharePlay.apk</acronym>
AllshareService.apk</acronym>
AnalogClockSimple.apk</acronym>
AnalogClockUnique.apk</acronym>
ApplicationsProvider.apk</acronym>
BasicLiveWallpapers.apk</acronym>
ChatON_MARKET.apk</acronym>
ChocoEUKor.apk</acronym>
CoolEUKor.apk</acronym>
Days.apk</acronym>
DigitalClock.apk</acronym>
DrmProvider.apk</acronym>
DualClockDigital.apk</acronym>
DualClockAnalog.apk</acronym>
FotaClient.apk</acronym>
GameHub_2.0_ICS_WVGA_ngmoco.apk</acronym>
GMS_Maps.apk</acronym>
HelpHub.apk</acronym>
Kies</acronym>.apk</acronym>
kieswifi.apk</acronym>
Kobo.apk</acronym>
Microbes.apk</acronym>
MusicHub_31.apk</acronym>
OceanWeather.apk</acronym>
PlusOne.apk</acronym>
PopupBrowser.apk</acronym>
PressReader.apk</acronym>
PRUI.apk</acronym>
ReadersHub.apk</acronym>
SamsungWidget_FavoriteApp.apk</acronym>
SamsungWidget_ProgramMonitor.apk</acronym>
sCloudBackupApp.apk</acronym>
sCloudBackupProvider.apk</acronym>
sCloudDataRelay.apk</acronym>
sCloudDataSync.apk</acronym>
sCloudSyncBrowser.apk</acronym>
sCloudSyncCalendar.apk</acronym>
sCloudSyncContacts.apk</acronym>
SecBrowser.apk</acronym>
SecEmail.apk</acronym>
SecMemo.apk</acronym>
SecMemoWidget.apk</acronym>
SecMiniDiary.apk</acronym>
SimpleAlarmClock.apk</acronym>
SimpleFavoritesWidget.apk</acronym>
SPlannerAppWidget.apk</acronym>
Street.apk</acronym>
Swype.apk</acronym>
SyncmlDM.apk</acronym>
SyncmlDS.apk</acronym>
VideoHub.apk</acronym>
WeatherWall.apk</acronym>
wssyncmlnps.apk</acronym>
YahoonewsDaemon.apk</acronym>
YahoonewsWidget.apk</acronym>
YahoostockDaemon.apk</acronym>
YahoostockWidget.apk</acronym>
YouTube.apk</acronym>
Zinio.apk</acronym>
GoA_Wetter_Widget.apk</acronym>
GoA_Wetter.apk</acronym>
MusicPlayer.apk</acronym>
SyncmlDM.apk</acronym>
SyncmlDS.apk</acronym>
Browser.apk</acronym>
Dlna.apk</acronym>
DrmUA.apk</acronym>
Email.apk</acronym>
EmailWidget.apk</acronym>
fotaclient.apk</acronym>
FTS.apk</acronym>
FTM.apk</acronym>
Gallery3D.apk</acronym>
GameHub.apk</acronym>
GenieWidget.apk</acronym>
KiesAir.apk</acronym>
LiveWallpapers.apk</acronym>
Microbesgl.apk</acronym>
MobileTrackerEngineTwo.apk</acronym>
MtpApplication.apk</acronym>
MusicHub_15.apk</acronym>
MusicHub_U1.apk</acronym>
MyFiles.apk</acronym>
PressReader.apk</acronym>
Protips.apk</acronym>
SamsungApps.apk</acronym>
SamsungAppsUNA3.apk</acronym>
SamsungIM.apk</acronym>
SamsungWidget_News.apk</acronym>
SamsungWidget_ProgramMonitor.apk</acronym>
SamsungWidget_StockClock.apk</acronym>
SecretWallpaper1.apk</acronym>
SecretWallpaper2.apk</acronym>
SevenEngine.apk</acronym>
ShareApp.apk</acronym>
signin.apk</acronym>
SisoDrmProvider.apk</acronym>
SnsAccountFb.apk</acronym>
SnsAccountLi.apk</acronym>
SnsAccountMs.apk</acronym>
SnsAccountTw.apk</acronym>
SnsDisclaimer.apk</acronym>
SnsImageCache.apk</acronym>
SnsProvider.apk</acronym>
SocialHub.apk</acronym>
SocialHubWidget.apk</acronym>
syncmldm.apk</acronym>
syncmlds.apk</acronym>
TwCalendarAppWidget.apk</acronym>
TwWallpaperChooser.apk</acronym>
VpnServices.apk</acronym>
wipereceiver.apk</acronym>
wssyncmlnps.apk</acronym>
YouTube.apk</acronym>
Zinio.apk</acronym>
BuddiesNow.apk</acronym>
DualClock.apk</acronym>
FOTAKill.apk</acronym>
MusicHub_10.apk</acronym>
SamsungPushService.apk</acronym>
TouchWiz30Launcher.apk</acronym>
NoiseField.apk</acronym>
PhaseBeam.apk</acronym>
R-Papers.apk</acronym>
Trebuchet.apk</acronym>
walkman.apk</acronym>
AW: [Script] Removed Bloatware Script v1.2 @mecss
Habe eine Vorgehensweise zum Bearbeiten des Removed Bloatware Scriptes v1.2 mit eingefügt, damit ihr wisst, welche Script-Datei bearbeitet werden muss, um entsprechende Ergänzungen vorzunehmen ;-).
AW: [Script] Removed Bloatware Script v1.2 @mecss
Hat jemand schon mal das Script ausprobiert und getestet ;-). Wenn ja, würde ich mich mal über das eine oder andere Feedback dazu freuen ;-).