Wie lange braucht es, sein Note 2 von 0 bzw. 10 % wieder voll aufzuladen (100 %)?
Druckbare Version
Wie lange braucht es, sein Note 2 von 0 bzw. 10 % wieder voll aufzuladen (100 %)?
Ne genaue Zeit kann ich dir nich nennen weil ichs noch nie gestoppt hab^^
Aber es geht sehr sehr schnell...ich hab das Teil jetzt schon nen halbes Jahr
und ich bin doch wieder jedes mal erstaunt, wie schnell das Ding läd :)
Steinigt mich wenn ich falsch liege, aber ich würde jetzt so Pi*Daumen sagen...ca ne Std bei ausgeschaltetem Handy?!
Wenn doch länger, dann hab ich mich immer gut abgelenkt xD
Das kommt natürlich darauf an, was das Netzteil liefert. Ein sehr langes USB Kabel hat auch eine höhere Verlustleistung als ein kurzes. Unter optimalen Bedingungen dauert es tatsächlich gerade mal ca. 2h (bei mir bei angeschaltetem Handy). Gestoppt habe ich das aber auch noch nicht...
Da liegt auch daran, dass unser originalles Ladekabel mit 2 Ampere lädt und nicht wie bisher üblich mit 1 Ampere.:D
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Wie ist denn so die Verlustleistung auf der 5V Schiene im Vergleich, sagen wir mal 1m zu 5m?
Wenn das ein relevanter Faktor ist, wirst darüber sicher Auskunft geben können.
P.s. Samsung Ladekabel sind keine genormte USB Kabel, da sie für 2A beim Note 2 ausgelegt sind; USB 2.0 Kabel sind für 0,5A spezifiziert, wie hier bereits fast richtig gesagt wurde.
Sent from mobile.
Ich meine bei mir ca. 2h, angeschaltet.
Heute habe ich mal genau hingeschaut: Von 3 % bis 100 % hat es 2:20 Stunden gedauert, mit dem 2000 mA-Ladekabel von Samsung.
---------- Hinzugefügt um 10:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:29 ----------
Kann man diese 2000 mAh-Ladekabel von Samsung auch für andere Geräte verwenden und sie so schneller laden?
Bitte, mAh bezeichnet das Volumen des Akkus, du meinst mA.
Zur eigentlichen Frage, es geht nur wenn es vom Gerät selbst unterstützt wird und das sind bisher nur sehr wenige.
Ohne konkreten Namen, kann es auch keine korrekte Antwort geben.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Danke für die Korrektur der Messgrößen. Hatt das nicht mehr genau im Kopf :-(.
Würde gerne ein Samsung S3 Mini schneller laden. Das hat ein Netzteil mit 700mA, glaube ich.
Normal haben Netzteile eine 1000mA Leistung, wenn selbst die nicht erreicht werden, kann man davon ausgehen, dass es nicht funktionieren wird mit 2Ampere zu laden.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Es bringt auch nicht so viel, zu wissen, wie lange das Akkuladen dauert, wenn man nicht weiß, ob der Akku stark abgenutzt oder wie neu ist. Bei jemandem, der das Smartphone schon mal im Sommer im Auto vergessen hat, dauert das Laden bestimmt nicht so lange :troll;
Um schneller zu laden, müsstest du das S3 Mini schon mit einem Customkernel ändern (wenn es was passendes für das S3 Mini überhaupt gibt). Schaden kann es nicht, ein 2A Netzteil zu verwenden, aber ohne weiteres wirst du keinen Vorteil davon haben.
Das Samsung Ladegerät kann bis zu 2A 5V liefern. Zumindest bei den mir bekannten Galaxy Geräten wird der Ladestrom durch Kernel Einstellungen limitiert. Wieviel "Saft" ein Verbraucher zieht entscheidet es selbst. Das Problem hier ist also eher ein zu schwaches Netzteil, dass über beansprucht wird.
Daher versuchen aktuelle Geräte zu erkennen, wo sie dann hängen. 2A aus USB zu ziehen würde beispielsweise ein Mainboard überlasten, dass genau USB 2.0 erfüllt.
Diese Erkennung läuft in der Regel über Widerstände.. So wird auch erkannt ob es eine KFZ Halterung, eine Dockingstation, USB oder ein Ladegerät ist.
Konfiguriert man nun aber einen Verbraucher über seine Spezifikation, werden Bauteile hier "nachgeben" und oder der Akku gebraten.
Es gab da beispielsweise für das S1 Modifikationen.. Und wie es immer so mit limits bei consumer electronic ist.. Die einen haben Glück mit der Serienstreuung, die andren nicht.
Sent from mobile.
Ich habe ein original Ladegerät und Ladekabel von Samsung. Ich hatte es einige Zeit mal mit einer Verlängerung betrieben und kam so sicher auf ca. 4m. Ergebnis: Das Handy wurde beim Telefonieren entladen. Der Ladevorgang ansich wurde nie abgeschlossen weil ich so viel Zeit nicht hatte. (auch nach 20-25h nicht)
Andere Erklärung :
Durch das Verlängerungskabel wurde womöglich vom Handy nur USB erkannt und hat daher nur 500mA genommen.
Sent from mobile.
Die Ladedauer sollte kein Mysterium sein. Laut Berechnung sollte das Ding in ca 1,5 Stunden voll sein. Die Verlustleistung beträgt maximal 3% und kann eigentlich vernachlässigt werden, da der Akku ja auch nie komplett bei 0 anfängt zu laden.
Was sich viel eher auswirken könnte, sind die Toleranzen von Ladegerät zu Ladegerät und ob das Gerät beim Ladevorgang in Benutzung ist oder aus.
In diesem Sinne :beer:
Von meinem Hyperphone gesendet...
Hast du gemessen wie lang wieviel Strom in das Handy fließt? Fließen wirklich die ganze Zeit genau 2A?
Hast du gemessen wieviel von der Energie in dem Telefon/Akku in Wärme umgewandelt werden?
Deine Berechnung beinhaltet nur wenige Faktoren (Akkukapazität und Outputstrom des Netzadapters). In wirklichkeit sind aber wesentlich mehr Faktoren vorhanden die du in deiner Berechnung nicht einbeziehst. Daher kann (und wird) deine Berechnung nicht stimmen.