[Kaufberatung] Nachfolger für Motorola Razr
Ich suche einen Nachfolger für mein Smartphone und wollte mich hier ein wenig beraten lassen. Momentan nutze ich einen Androiden (4.1.2), ich hänge aber weder an Android noch an Google.
Nutzungsverhalten:
Ich brauche das Smartphone sowohl beruflich als auch privat, es muss also meine Emails, den Kalender und die Kontakte aus dem Firmen Exchange Server nutzen können. Privat nutze ich vorwiegend ein IMAP Konto für Emails über meine eigene Domain, gehostet bei einem kleineren Anbieter (also nicht 1&1 oder so). Über Gmail laufen so gut wie keine Mails allerdings sind meine privaten Kontakte dort hinterlegt. Einen privaten Kalender nutze ich nicht, alle Einträge sind im Exchange Kalender, die privaten sind dort halt als solche gekennzeichnet. Beim Erstellen eines neuen Termines auf dem Smartphone muss ich diese Kennzeichnung dort machen können. Daneben nutze ich dann noch Evernote um Notizen zwischen dem Smartphone, Laptop zur Arbeit und Desktop zu Hause zu synchronisieren.
Da ich auch eine xBox habe, habe ich auch ein MS Konto, darüber läuft momentan aber gar nichts. Eine outlook oder hotmail Adresse habe ich nicht, das MS Konto läuft über meine private Mailadresse.
Neben Email und Kalender telefoniere ich recht viel was beruflich bedingt ist und schreibe SMS. Außerdem hat das Smartphone meinen MP3 Player ersetzt, ich trage immer so um die 10GB Musik mit mir herum, synchronisieren tue ich dabei meine iTunes Playlist. Von Streaming halte ich nicht viel, das geht im Flugzeug nicht, in der Bahn habe ich auch oft nur sehr schlechte Netzverbindungen und Geld würde ich dafür nicht ausgeben, mir sind echte CDs lieber, die kann dann auch der Rest der Familie auf deren MP3 Playern abspielen.
In Hotels nutze ich den Wecker.
Hin und wieder nutze ich dann noch:
- Google Maps zur Navigation wenn ich zu Fuß in fremden Städten unterwegs bin
- Einen Browser um zum Beispiel ein Restaurant oder ähnliches in der Nähe zu finden
- Die App der Deutschen Bahn zum Suchen von Zugverbindungen, Öffi zum Suchen von Verbindungen im ÖPNV
- Gmail, Skydrive und Dropbox um Dokumente zu lesen
- die Kamera um etwas festzuhalten, was dann automatisch auch ohne WLAN zu Dropbox hochgeladen wird. Wenn ich wirklich fotografieren will nutze ich eine DSLR.
- ein paar News Apps wie z.B. Spiegel online, aber da könnte ich in den meisten Fällen auch die mobile Seite nutzen
- ein paar Spiele wenn ich irgendwo warten muss, z.B. Angry Birds, Schiffe versenken, Backgammon, ich sehe es bei Spielen eigentlich nicht ein, dafür zu zahlen da ich sie zu selten nutze
- Funktionsapps wie den Taschenrecher
Seltener mal
- Die Apps von XING und LinkedIn
- Facebook
- Das Kundencenter von T-Mobile
Was mir an Android nicht so gefällt/was mir fehlt
- Die Kategorien meiner Termine vom Exchange Server wird nicht synchronisiert
- Die PIN Eingabe kommt vor dem Lockscreen, Notifications auf dem Lockscreen bekomme ich nie zu sehen da der Exchange Server der Firma die Verwendung einer PIN vorschreibt, das wäre anders herum besser
Was mir an Android gefällt
- Ich kann mir den Homescreen per Widget so einrichten wie ich ihn haben möchte, nämlich als Anzeige des Kalenders, dabei nutze ich ein Widget welches mir als Liste die Termine der nächsten 30 Tage (natürlich zum Scrollen, nicht in Mikroschrift) anzeigt.
- die LED die mir auch wenn der Screen aus ist anzeigt ob neue Benachrichtigungen da sind, ist einfacher als immer erst einen Knopf drücken zu müssen
Was mir an meinem Motorola Razr nicht so gefällt
- Der Akku hält meistens keinen ganzen Tag, oft muss ich ihn sowohl tagsüber als dann auch abends wieder aufladen. Das war mal besser, aber der Akku ist fest verbaut, kann ihn also nicht tauschen.
Was mir an meinem Motorola Razr gefällt
- Größe, paßt gut in die Hosentasche, ein klein wenig größer wäre okay, und Gewicht, wobei schwerer darf es ruhig sein. Aber die aktuellen 5 Zoll Geräte sind mir alle zu groß.
Technisch
- Ich bin Kunde bei t-mobile, habe bisher noch keine Erfahrung mit LTE, aber downloaden tue ich wenig, bisher reicht die 3G Geschwindigkeit voll aus. WLAN muss sein (zu Hause), ebenso Bluetooth, da ich im Auto das Smartphone per BT verbinde und darüber dann Musik höre und die Freisprecheinrichtung nutze. Für die Musik muss das Gerät SD Karten aktzeptieren oder, wenn ich mir mal den Speicher beim Razr anschaue, mehr als 16GB frei verfügbaren interenen Speicher bieten (10 GB Musik, Apps und Reserve).
- Ein austauschbarer Akku wäre eventuell nett, ich bilde mir ein der vom Razr ist schlechter geworden, ist aber kein Muss.
- Idealerweise ein Mikro USB Anschluss zum Laden, damit ich nicht x neue Kabel kaufen muss
Preis
- Ist eher unwichtig, ich muss das Smartphone nur von t-mobile im Rahmen der Vertragsverlängerung bekommen. Ein direkter Kauf kommt eigentlich nicht in Frage, auch wenn es insgesamt billiger wäre (hängt damit zusammen wie ich das Thema im Rahmen meiner Reisekosten/Spesen abrechnen kann).