AW: Nutzen der Kinderecke
Danke, D3f3kd.
Aber um die Kinderecke zu öffnen muss ich (nach dem horizontalen Wisch) nach oben wischen. Und da erscheint die Abfragetastatur, die nur den Code des Hauptbenutzers akzeptiert.
Wenn das Kind (oder der Gast-Nutzer) den Code haben muss, hindert ihn auch nichts daran, das Hauptkonto zu öffnen. Und somit ist die Kinderecke bedeutungslos. :(
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Ich kann nur einen Sperrcode eingeben.
Bei der Konfiguration der Kinderecke habe ich keine Möglichkeit , einen separaten Code zu definieren bzw. die Codeabfrage zu unterdrücken.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Hast du versucht in den Sperrbildschirm-Einstellungen den Code zu deaktivieren und dann die Kinderecke einzurichten? Spätestens dann muss die Frage nach einem Code kommen.
Ich nutze grundsätzlich keinen Sperrcode und wenn ich die Kinderecke einrichte kann ich einen Code eingeben und es funktioniert dann auch wie gewünscht.
Edit:
Hat man das einmal eingerichtet und deaktiviert scheint das in der Tat nicht mehr zu klappen. Man kann keinen Code mehr eingeben. Geht bei mir jetzt auch nicht mehr.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Nee, hilft nichts.
Ich habe gerade meinen Code abgeschaltet, die Kinderecke aktiviert (konnte dort keinen Code definieren), dann den Code im Sperrbildschirm aktiviert und...
nichts. Der Code wird zum Öffnen der Kinderecke immer verlangt.
Ihr (ich wende mich an alle Community-Mitglieder) versteht schon, dass die Kinderecke nur sinnvoll ist, wenn das Handy per Code geschützt ist? Oder "stehe ich auf dem Schlauch"? :-)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Wie ich sagte, sie funktioniert. Aber hat man irgendwann mal den Code deaktiviert oder womöglich gibt es noch eine andere Einstellung die da dazwischen funkt, klappt es tatsächlich anschließend nicht mehr. Habe es auch eben gemerkt. Ist wohl in der Tat ein Bug.
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
AW: Nutzen der Kinderecke
Ja das ist sehr innovativ mit der Kinderecke. Hatte sie mir als Musik definiert um schnellen Zugriff zu haben, ohne diese ganze Prozedere mit entsperren und co. Tja und nach 15min. (habe ich so eingestellt) verlangt er auch für die Kinderecke den Speercode. Sehr sinnvoll das ganze.
AW: Nutzen der Kinderecke
Das ist sehr bedauerlich. MEIN Anwendungsfall für die Kinderecke wäre der schnelle Zugriff auf wenige Apps in der Öffentlichkeit. Aufgrund des großen Displays des Lumia 920 möchte ich nicht, dass z. B. in der Bahn jemand meinen Code und alle möglichen Apps, die ich habe, sehen kann.
Danke für Deine Mitarbeit!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
In der Bahn etc. braucht man sich diesbezüglich glaube ich nicht all zu viele Sorgen machen. Das Display hat die ClearBlack-Technologie. Das ermöglicht zwar bessere Schwarzwerte sowie eine super Ablesbarkeit in der Sonne, dafür hat es aber eine geringere Blickwinkelstabilität. Von der Seite ist da, vorallem wenn es noch mit der Hand bedient wird, nicht mehr all zu viel zu erkennen. Zumindest eine Codeeingabe abzulesen dürfte äußerst schwierig sein.
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
AW: Nutzen der Kinderecke
Meine Vermutung: dein Lumia hängt an einem Exchange-Server der einen Sperrcode erfordert, oder? Wenn dem so ist dann wird die Exchange-Policy für das ganze System durchgesetzt und damit ist dann auch die Kinderecke gesperrt. Wäre halt toll wenn man für die dann wenigstens einen eigenen Code festlegen könnte...
AW: Nutzen der Kinderecke
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Ich habe keine exchange-policy und kann auch mein hauptkonto ungeschützt lassen.
Wenn ich einen Sperrcode vergebe gilt dieser automatisch auch für die Kinderecke. Wenn man auf mehr infomationen klickt geht das so auch aus dem artikel hervor.
Die Kinderecke ist also nicht gedacht, damit das Kind sich das Handy jederzeit nehmen kann, sondern dass es das Handy von den eltern bekommt.
Hat man einen Sperrcode, so gilt die gleiche Regel auch für die Kinderecke. Zusätzlich ist es aber so, dass bei verlassen der Kinderecke immer der Code eingegeben werden muss, egal ob ein timeout eingestellt ist oder nicht. So kann das Kind weder unbeaufsichtigt das Handy zum exzessiven spielen gebrauchen, noch kann es ohne sperrcode von der Kinderecke in das hauptkonto gelangen.
AW: Nutzen der Kinderecke
Ja, dann ist aber der Nutzen der Kinderecke Quark. Wenn ich das Handy meinem Kind zu kurzzeitigen Nutzung überlasse und während dieser Nutzung das Timeout greift (weil das Kind beim Spielen oder Lesen zu lange nachdenkt), muss ich es wieder frei schalten.
Das ist großer Unsinn. Dann sollte die Kinderecke einen EIGENEN Code bekommen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Ja aber wenn die Kinderecke einen eigenen Code hat, kann das Kind das Handy ja auch einfach so nehmen. Mehr Sinn würde machen wenn man Timeout separat einstellen könnte.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Hintergedanke ist wohl der, das die Kinder keinen freien Zugriff auf das Gerät erhalten sollten und dass das Nutzungsverhalten kontrolliert werden soll. Insofern macht die Speere schon Sinn.
Ärgerlich nur, das man die Kinderecke auch frei definieren und für sich selber nutzen kann. Hier steht ein Code im Wege. Ein kleiner Schalter könnte das beheben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Zitat:
Zitat von
Setter
Hintergedanke ist wohl der, das die Kinder keinen freien Zugriff auf das Gerät erhalten sollten und dass das Nutzungsverhalten kontrolliert werden soll. Insofern macht die Speere schon Sinn.
Ärgerlich nur, das man die Kinderecke auch frei definieren und für sich selber nutzen kann. Hier steht ein Code im Wege. Ein kleiner Schalter könnte das beheben.
Ja das stimmt und das ist ja auch richtig.
Für die erwachsenen kinder von uns ist die ecke einfach nicht gedacht :D
Das der timeout aber auch für die ecke gilt ist irgendwie blöde. eigentlich sollte die offenbleiben bis man sich wieder ins hauptkonto einloggt. zumindest die option sollte es geben.
Zitat:
Zitat von
Staff
Ja aber wenn die Kinderecke einen eigenen Code hat, kann das Kind das Handy ja auch einfach so nehmen. Mehr Sinn würde machen wenn man Timeout separat einstellen könnte.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
hat sie ja nicht
AW: Nutzen der Kinderecke
Also, mir erscheint die Kinderecke als nicht durchdacht. Offensichtlich nutzt sie auch kaum jemand?
Ihr kennt sicher die Situation, dass man in einer Runde das Handy herumreicht, um etwas zu zeigen. Alle stellen sich dann dazu und sehen auf das Handy, das erst mal entsperrt werden muss. Und dann soll nicht jeder die gesamte Startseite sehen und versehendlich (nicht jeder kann mit Smartphones umgehen) eine Funktion auslöst. Das wäre meine Intention für eine Kinder- bzw. Gastecke.
Anders, welchses Smartphone-OS hat schon ein zweites Benutzerkonto? Ich meckere hier sozusagen auf höchstem Niveau.
AW: Nutzen der Kinderecke
Zitat:
Zitat von
lutz12345
Also, mir erscheint die Kinderecke als nicht durchdacht. Offensichtlich nutzt sie auch kaum jemand?
Ihr kennt sicher die Situation, dass man in einer Runde das Handy herumreicht, um etwas zu zeigen. Alle stellen sich dann dazu und sehen auf das Handy, das erst mal entsperrt werden muss. .
.
Aber das soll doch auch nicht der Sinn der Kinderecke sein. Es heißt ja auch Kinderecke und nicht ichzeigemeinenfreundenwasecke.
Wir wollen die Ecke zweckentfremden und darum funktioniert sie nicht so wie wir wollen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
AW: Nutzen der Kinderecke
Zitat:
Zitat von
Staff
Aber das soll doch auch nicht der Sinn der Kinderecke sein. Es heißt ja auch Kinderecke und nicht ichzeigemeinenfreundenwasecke.
Wir wollen die Ecke zweckentfremden und darum funktioniert sie nicht so wie wir wollen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Dann ist die Kinderecke dann noch zweckloser. Wenn ich nur das Handy freigeschaltet kurz übergeben kann, dann kann ich es auch einfach mit dem gestarteten Spiel übergeben und zuschauen, dass das Kind keinen "Mist" damit macht. Dann sind die Codezeilen für das zweite Benutzerkonto überflüssig.
Das ist auch nicht Microsoft-typisch. Normalerweise durchschaue ich, was sich die MS-Programmierer zu ihren Funktionen gedacht haben. Bei der Kinderecke ist mir das noch unklar. Höchstens das Rudiment eines weiteren Benutzerkontos. Schließlich kann das auch Windows 8 und Windows 8 RT.