Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Ich sehe es immer wieder in Reviews, irgendwelchen Blogeinträgen und auch ab und zu hier. Ich weiß es nicht, ob es dazu schon ein Therd gibt, ich habe nichts gefunden. Sollte es einen geben, so fühle sich der Moderator frei diesen Therd unverzüglich und ohne jegliche Kontaktaufnahme zu löschen.
Apps unter Windows Phone 8 müssen nicht beendet werden. Es reicht alleine, wenn man auf die Home Taste drückt. Das lästige "drück die zurücktaste bis dein Finger brennt" ist überflüssig. In iOS gibt es auch so was, aber das ist auch kein Task Manager. Es ist ein Irrglaube, dass die Apps im Hintergrund deren Aktivitäten nachgehen. Nur unter Android und Windows Desktop, als auch Mac OSX und Linux ist so was möglich [BlackBerry OS 10 auch, wenn Active Frames da sind]. Bei iOS, Windows Phone ist das nicht möglich, da weder iOS noch Windows Phone true multitasking unterstützen. Das heißt, sobald Ihr die Home Taste betätigt ist eine App weg und wird "gefreezt" und in den Speicher verschoben. Da wird weder der Prozessor (CPU) unnötig belastet, noch wird eine Daten Verbindung aufgebaut. Ihr müsst auch die Apps nicht aus dem "Cache" leeren, denn Windows Phone schmeißt selber "gefreezte" Apps raus, wenn Ihr eine neue öffnet und den Arbeitsspeicher braucht.
Die einzige Möglichkeit für Apps im Hintergrund zu laufen sind die, die bei den "Hintergrundaufgaben" eingetragen sind. Auch die machen das nur alle 30 Minuten und laden kurz Daten z.B für Live Tiles updates runter. Danach werden die wieder sofort "beendet". Man kann aber jederzeit Manuell dort ändern, welcher App man was erlauben will, oder nicht.
Ich weiß nicht, wie viele das wussten, vielleicht auch alle, ich wollte es mal nur noch zusammenfassen, da ich es immer wieder Lese und auch auf den Straßen bzw. bei meinen Kollegen sehe.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Ja WP unterstütz nur Multitasking mit Systemapps (Musikplayer...) genauso wie ios. Was mich trozdem sehr wundert ist der extreme Akkuverbrauch bei manchen Apps auch wenn Sie geschlossen sind - so zumindest mein gefühlt. Bei MyCountry finde ich es ganz krass.
Vielleicht liegts an schlecht programmierten Apps oder an einem WP Bug?... Ich bin ein bisschen Ratlos.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Zitat:
Zitat von
redrat
Ja WP unterstütz nur Multitasking mit Systemapps (Musikplayer...) genauso wie ios. Was mich trozdem sehr wundert ist der extreme Akkuverbrauch bei manchen Apps auch wenn Sie geschlossen sind - so zumindest mein gefühlt. Bei MyCountry finde ich es ganz krass.
Vielleicht liegts an schlecht programmierten Apps oder an einem WP Bug?... Ich bin ein bisschen Ratlos.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann mich nur anschließen. Manchmal wird das Handy extrem heiß, wobei ich nichts mache. Ich denke, dass es einige Probleme bei den Tweaks mit dem Kernel unter WP gibt. Ich bezweifle, dass es an schlecht Programmierten Apps liegen kann, dann das System hat die Oberhand. Daher können wir nur auf Updates seitens MSFT und Nokia hoffen.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
@Manafest:
Grundsätzlich hast Du recht, es gibt aber auch Apps die "minimiert" weiterlaufen.
Z.b. Nokia Drive+ oder Run The Map, also quasi Navi-Apps um auch im Hintergrund Richtungsansagen machen oder die gelaufene Strecke weiter aufzeichnen zu können.
Das können sie allerdings auch nur, wenn man sie bei den Hintergrundaufgaben nicht blockiert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Zitat:
Zitat von
redrat
Was mich trozdem sehr wundert ist der extreme Akkuverbrauch bei manchen Apps auch wenn Sie geschlossen sind - so zumindest mein gefühlt. Bei MyCountry finde ich es ganz krass.
Vielleicht liegts an schlecht programmierten Apps oder an einem WP Bug?... Ich bin ein bisschen Ratlos.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann ich nicht bestätigen, akkuverbrauch hat sich nicht merkbar verändert mit dem Spiel
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Na ja, es gibt bzgl. Hintergrundausführung da doch noch etwas mehr. Einerseits kann eine App anfragen, dass ihre Tile in regelmässigen Abständen vom Server aktualisiert wird. Da sollten zwar die Bilder ordentlich komprimiert sein aber es ist trotzdem Traffic der anfällt. Ähnlich bei Apps die per Push Nachrichten empfangen - Push zieht dann nämlich auch immer eine kurze Zeit aktive Datenverbindung nach sich (ist aber bei allen Systemen so).
Musik kann auch im Hintergrund weiterlaufen. Apps wie WhatsApp nutzen das Feature aus um im Hintergrund WLAN verbunden zu halten (auch wenn man das inzwischen direkt als Systemsetting in WP8 hätte seit Portico).
Aber generell können solche Hintergrundbprozesse gerade wenn sie Bilder aus dem Netz abrufen durchaus schon etwas Traffic verursachen und nachdem die Erwärmung beim Lumia stark an der Datenverbindung hängt in meiner Erfahrung könnte das auch der Hintergrund für den Stromverbrauch sein.
Technische unterstützt WP wie auch iOS und Android preemptives Multitasking. Bei ersteren wird das halt künstlich eingeschränkt um wirklich die Leistung für die momentan aktiv genutzte Anwendung zur Verfügung zu haben.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Na ja, es gibt bzgl. Hintergrundausführung da doch noch etwas mehr. Einerseits kann eine App anfragen, dass ihre Tile in regelmässigen Abständen vom Server aktualisiert wird. Da sollten zwar die Bilder ordentlich komprimiert sein aber es ist trotzdem Traffic der anfällt. Ähnlich bei Apps die per Push Nachrichten empfangen - Push zieht dann nämlich auch immer eine kurze Zeit aktive Datenverbindung nach sich (ist aber bei allen Systemen so).
Musik kann auch im Hintergrund weiterlaufen. Apps wie WhatsApp nutzen das Feature aus um im Hintergrund WLAN verbunden zu halten (auch wenn man das inzwischen direkt als Systemsetting in WP8 hätte seit Portico).
Aber generell können solche Hintergrundbprozesse gerade wenn sie Bilder aus dem Netz abrufen durchaus schon etwas Traffic verursachen und nachdem die Erwärmung beim Lumia stark an der Datenverbindung hängt in meiner Erfahrung könnte das auch der Hintergrund für den Stromverbrauch sein.
Technische unterstützt WP wie auch iOS und Android preemptives Multitasking. Bei ersteren wird das halt künstlich eingeschränkt um wirklich die Leistung für die momentan aktiv genutzte Anwendung zur Verfügung zu haben.
Mhm, ich habe nur die N24 App als Livetile mit Updates auf dem Gerät. Der Rest ist blockiert.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Spotify mit Runtastic zusammen geht auch nicht... Das war einer der Gründe für mich wieder zu Android zu wechseln, dass fast nix im Hintergrund funktioniert.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Es gibt aber meines Wissens nach ein paar App's, die im Hintergrund laufen, auch wenn der Lockscreen zu ist. So zb. "Voice Recorder" zum aufnehmen von Gesprächen. Es werden auch, nach meiner Beobachtung, immer mehr, die die Multitasking Funktion von Wp8 nutzen.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
hinter dem lockscreen laufen ist aber was anderes als weiter laufen, wenn man die home taste gedrückt hat.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Ab einer gewissen Zahl an Hintergrundtasks kommt so nebenbei eine Warnung vom System, man möge sich das doch bitte mal ansehen ob man das alles braucht. Weiterlaufen unter dem Lockscreen gibt es schon seit WP7. Allerdings kann das auch immer nur eine App sein und ich habe da schon das Gefühl dass dieses weiterlaufen nur konfiguriert wird in Apps wenn die App da auch tatsächlich was tut. Alleine der Schritt das extra einstellen zu müssen statt es als Default zu haben macht sich da schon bemerkbar.
Die normalen Hintergrundtasks sollten von Netzverbindungen abgesehen nicht so großen Einfluss haben. Das sind 15 Sekunden die die haben alle zusammen und das alle 30 Minuten (und das ist nicht garantiert - wenn das Telefon da gerade unter Volllast arbeitet, weil z.B. ein aufwendiges Spiel läuft, dann kann es auch sein, dass das System entscheidet die Tasks nicht auszuführen - steht so auch in der Doku.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Wie ist das denn nun mit GPS-Anwendungen, die können doch im Hintergrund weiterlaufen bei WP8? Also doch theoretisch auch Runtastic und Co?
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Technisch gesehen ist das einfach ein Eintrag im AppManifest, der das Laufen im Hintergrund ermöglicht. Ob man den richtig einsetzt oder nicht müsste dann im Rahmen der Zertifizierung geprüft werden. Jedenfalls kann immer nur eine GPS-App im Hintergrund arbeiten.
Der Ausschnitt dazu aus der MSDN liest sich so:
Zitat:
Another new feature in Windows Phone 8 is the ability for location-tracking apps to continue to run in the background after the user navigates away from the app. This enables scenarios like run tracking and turn-by-turn navigation apps.
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...#BKMK_Location
Zum Thema Runtastic, ich weiß nicht ob die überhaupt schon eine WP8-Variante der App im Store haben. Das wäre zumindest mal eine Vorraussetzung weil unter WP7 geht es jedenfalls nicht und wenn sie dasselbe Binary für WP7/8 verwenden gehts halt unabhängig vom System nicht.
Generell ist es aber jetzt durchaus möglich Musik per XBox Music zu streamen, währenddessen Here Drive zu nutzen und dann noch was auf Facebook anzusehen. Das ist aber quasi das Maximum was sich gleichzeitig tut, weil du da alle Ausnahmen beisammen hast: Navigation, Musikstreaming und eine "normale" App.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Danke, dass das endlich mal jemand ausspricht, ich habe dieses Predigen (in meinem Umfeld) mittlerweile aufgegeben.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Zum Thema Runtastic, ich weiß nicht ob die überhaupt schon eine WP8-Variante der App im Store haben. Das wäre zumindest mal eine Vorraussetzung weil unter WP7 geht es jedenfalls nicht und wenn sie dasselbe Binary für WP7/8 verwenden gehts halt unabhängig vom System nicht.
Generell ist es aber jetzt durchaus möglich Musik per XBox Music zu streamen, währenddessen Here Drive zu nutzen und dann noch was auf Facebook anzusehen. Das ist aber quasi das Maximum was sich gleichzeitig tut, weil du da alle Ausnahmen beisammen hast: Navigation, Musikstreaming und eine "normale" App.
Haben sie. Aber da musst du den Musikplayer in der App nutzen. Sobald du raus gehst bricht die Aufzeichnung ab. Zudem kannst du aber nur Sachen im Player wiedergeben die auf dem Gerät sind. Also nix mit Spotify oder Nokia Music gleichzeitig. Bzw. das geht so lange manchmal gut bis eine Ansage bei Runtastic kommt, dann bricht die Musikwiedergabe ab! Ebenso verliert Runtastic das GPS Signal! Einfach ätzend war das und total unausgereift. WP ist toll, aber für ein 600 Euro GErät erwarte ich das sowas geht! Und wenn es daran liegt das Apps "zu schlampig" für WP umgesetzt werden soll MS sich endlich diesem Problem mal bewusst werden und die Entwickler unterstützen. So ist es auf jeden Fall ein Nogo. Von den Funktionen bei Spotify und Runtastic mal abgesehen. Zwischen Android und WP liegen bei den Apps gefühlte Lichtjahre! Und ja ich mache mein Smartphone davon abhängig weil das meine absolut meine meist genutzten Apps sind.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Wie gesagt, ich hab XBox Music im Streaming Betrieb laufen. Wenn eine Ansage von Here Drive kommt unterbricht die Musik, sie wird dann aber wieder fortgesetzt. Das stell ich mir aber auch so vor, weil die Richtungsanzeige ist da einfach mal wichtiger und da will ich dann nicht beides gleichzeitig hören sondern eben eine Unterbrechung für die Ansage.
Was Runtastic da macht kann ich nicht sagen, da ich es nicht nutze. Wenn Runtastic die Aufzeichnung abbricht läuft es aber offensichtlich nicht weiter im Hintergrund => sie nutzen das Feature dazu nicht. Im konkreten Fall von Runtastic weiß ich zumindest, das bei WP7.5 Microsoft mit ihnen wegen Erweiterungen die neu möglich wären in Kontakt war. Schätze bei WP8 ist das nicht soviel anders gewesen. Aber letzten Endes stimmt es schon, die Entwickler müssen wollen und viele sehen da eben erst iOS, dann Android und dann kommt lang nix mehr.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Den Xbox Music Streaming Dienst habe ich nicht genutzt und getestet. Richtig. So soll es auch bei Runtastic eigentlich sein. 1 km gelaufen aktuelle Ansage kommt in den Vordergrund und Musikapps stoppen für diese Zeit. Danach sollten sie weiter laufen. Bei Android klappt das auch mit allen Apps, aber bei WP leider nicht ;( Wirklich Schade, denn ich habe mein gelbes Lumia "geliebt".
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Ich fände eine Funktion nützlich, wo man selber entscheiden könnte, welche App im Hintergrund laufen sollte und welche nicht.
Das wäre mal etwas. Zurzeit können sich ja die Apps nur Automatisch eintragen.
---------- Hinzugefügt um 18:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:51 ----------
Zitat:
Zitat von
Sense
Den Xbox Music Streaming Dienst habe ich nicht genutzt und getestet. Richtig. So soll es auch bei Runtastic eigentlich sein. 1 km gelaufen aktuelle Ansage kommt in den Vordergrund und Musikapps stoppen für diese Zeit. Danach sollten sie weiter laufen. Bei Android klappt das auch mit allen Apps, aber bei WP leider nicht ;( Wirklich Schade, denn ich habe mein gelbes Lumia "geliebt".
Ich denke, dass es noch kommen wird. Hier denke ich, dass die Entwickler nachlegen werden, als auch MSFT selber.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Nachdem die Apps das ja auch unterstützen müssen macht das so durchaus Sinn. Der Grund wieso nicht einfach alles weiterläuft ist ja gerade der dass eben erfahrungsgemäß oft genug dann zuviel im Hintergrund läuft (UI-Updates, usw. die im Hintergrund sinnfrei sind).
Es ist ja nicht so, dass Microsoft es sich damit wie es jetzt läuft in technischer Hinsicht einfach gemacht hätte. Das so umzusetzen wie es jetzt ist, bedeutet deutlich mehr Aufwand als einfach alles Laufen zu lassen.
AW: Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Die frage ist nur wann. Und vor allem hat runtastic in der ganz neuen Version den musikplayer erst eingebaut. Das z. B. Spotify bald mit Runtastic zeitgleich läuft sehe ich auf lange Sicht nicht.