Zwei IMEI Nummern für ein Gerät? Ist das möglich?
Hallo!
Ich habe mir neulich bei einem bekannten Online-Auktionshaus ein neues Smartphone (HTC 8X) ersteigert und der Verkäufer hat das Smartphone auch sehr zuverlässig mit allem angegebenen Zubehör (Kaufbeleg, Originalverpackung, Headset etc.) geliefert. Alles machte einen sehr seriösen Eindruck.
Nun bin ich mehr oder weniger zufällig vor einigen Tagen darauf gestoßen, dass die IMEI-Nummer, die man über das Smartphone abfragen kann, nicht mit der IMEI-Nummer auf dem Kaufbeleg übereinstimmt. Habe den Verkäufer kontaktiert und dieser schreibt eindeutig, dass er alles so weitergegeben hat, wie er es erhalten hat, es scheint wohl so, dass in dem Multimediageschäft, in dem der Verkäufer das Smartphone vor ca. 3 Monaten erworben hat, ein falsches Smartphone in die Verpackung gelegt wurde.
Es wirkt jedenfalls glaubwürdig und der Verkäufer ist sehr höflich und schreibt in einwandfreiem Deutsch, hat in dem Auktionshaus auch 100% positive Bewertungen.
Die Frage ist nun, wie man da am besten vorgehen soll. Was würdet ihr machen? Im Garantiefall könnte es ja Ärger geben und meine Handyversicherung akzeptiert auch keine zwei unterschiedlichen IMEI-Nummern für ein zu versicherndes Smartphone…
Liebe Grüße
AW: Zwei IMEI Nummern für ein Gerät? Ist das möglich?
Zurück geben.
Das darf nicht passieren
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
AW: Zwei IMEI Nummern für ein Gerät? Ist das möglich?
Die IMEI ist Eindeutig und für jedes Gerät existiert dies nur einmal. Diese IMEI dient den Providern im Regelfall für Sim-Lock und die Gerätesperrung bei Diebstahl.
Daher ist diese IMEI bei Diebstahl bei der Polizei zu melden.
Für weitere Informationen dazu lese WikiIMEI und Wiki Equipment Identity Register.
Im Zweifelsfall könnte evtl. noch der Hersteller helfen.