HTC 8X versus Lumia 920: Screen Aspect Ratio
http://www.youtube.com/watch?v=6qzamXeSP9g
Mir war gar nicht bewusst, dass das 8x im Verhältnis schmaler und länger ist als das 920 und dadurch die Tiles etwas kleiner dargestellt werden, dafür unten aber mehr Inhalt dargestellt wird.
Was ist denn da die Standard-Ratio? Die des Lumia oder die des 8x? Welches Bildschirmverhältnis findet ihr besser?
AW: HTC 8X versus Lumia 920: Screen Aspect Ratio
Es gibt bei WP8 keine "Standard-Ratio". Mir gefällt das Seitenverhältnis beim 8x und Ativ S besser, da man mehr Inhalt hat und weniger Scrollen muss. Das Lumia Seitenverhältnis entspricht dem von WP7. Habe aber noch bei keiner App Probleme gehabt.
AW: HTC 8X versus Lumia 920: Screen Aspect Ratio
Mir gefällt dieses schlanke lange wie beim 8X und Ativ S irgendwie überhaupt nicht. Ähnlich ist es ja ach auch beim Iphone 5. Das ist vielleicht gewöhnungssache aber nix für mich. Dennoch find ich die Tiles bei meinem L920 und auch beim L800 mit 7.8 riesig, was mir wiederrum auch nicht so toll gefällt.
Ich hoffe der Trend geht irgendwann wieder in Richtung kleinerer Displays.
AW: HTC 8X versus Lumia 920: Screen Aspect Ratio
Das 8X und AtivS haben 720p Displays => 16:9 Displays. Die WP7 Geräte hatten WVGA, das ist 15:9 = 5:3. Das Lumia 920 hat WXGA, das sind auch 5:3. Der Vorteil des Lumia ist, dass es eben bei alten WP7-Apps die noch nicht angepasst wurden oben und unten keine Balken einblendet. Beim 8X und Ativ S ist das der Fall (erst WP8 Apps können mit beiden Seitenverhältnissen umgehen).
Beim Design von WP8 Apps wird intern für das Layouting im einen Fall eine Auflösung von 854x480 für die 16:9 und 800x480 für die 15:9 Seitenverhältnisse genutzt. (Man kann auch mit Komma-Stellen positionieren aber üblicherweise läuft das Layouting eben auf dieser Ebene).
AW: HTC 8X versus Lumia 920: Screen Aspect Ratio
Hier gibt's einen interessanten Artikel dazu: http://bit.ly/15WAbml , insb. für Entwickler.
Das Lumia 920 hat physikalisch bei gleicher Pixelanzahl in der Höhe (1280px) mit 768px mehr Pixel in der Breite als das 8X oder das Ativ S mit 720px. Wie StevieBallz andeutet, liegt den Windows Phone Apps zur Positionierung von Elementen allerdings ein anderes Raster zu Grunde: Hier kommt beim Lumia die virtuelle Auflösung von 800x480 (was bei WP7 der einzigen physikalischen Auflösung entsprach) und bei den anderen beiden Geräten die Auflösung 853x480 zum Einsatz: D.h. die Geräte haben aus Sicht der Apps die gleiche Breite, gleichzeitig steht jedoch bei 8X und Ativ S mehr Raum in der Höhe zur Verfügung.