[Appvorstellung] Schlüsselbund
Hallo,
meine kostenlose und werbefreie und offline lauffähige App
Schlüsselbund
unterhält eine Liste von Logins/Passwörtern, damit ihr diese nicht immer wieder neu eingeben müsst.
Die Liste selbst ist passwortgeschützt und verschlüsselt, so dass ihr euch nur noch ein Passwort merken müsst.
Viel Spaß
Thomas
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Ist mir generell zu unsicher.
Passwörter sollte man immer nur an einem Ort aufbewahren: Im Kopf!
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Ich werde meine Passwörter ganz sicher keiner App anvertrauen, die aus einer Quelle kommt, deren Vertrauenswürdigkeit ich nicht beurteilen kann. Sorry!
VG
Bert
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Hallo Bert,
diese Sorge kann ich entkräften, die App fordert keine Rechte an, kein Datenzugriff, nichts. Die App kann nicht mit der Aussenwelt kommunizieren. Das stellt das Betriebssystem sicher.
Und welche deiner Passwörter du aufnimmst bleibt dir überlassen.
Wozu muss ich da noch vertrauenswürdig sein 😉?
Thomas
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
@influencer
Hallo Thomas,
ich meine das nicht persönlich, sondern prinzipiell. Mit Zugangsdaten soll man vorsichtig sein. Als Quelle für Programme bist Du mir unbekannt und damit erst mal nicht vertrauenswürdig.
Ob das Programm mit der Außenwelt kommuniziert, vermag ich nicht beurteilen, da bleibe ich misstrauisch.
Hinzu kommt, dass die Kritiken im Store, - sagen wir mal -, ein uneinheitliches Bild zeichnen.
VG
Bert
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Zumal die App bei Berechtigungen sehr wohl Datendienste angegeben hat und somit auch nach außen kommunizieren kann...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Das habe ich gestern auch bemerkt. Die werden aber nicht benutzt, sind aber Standard bei neuen Projekten. Ich habe gestern noch das entsprechende Flag entfernt und eine neue Version zur Veröffentlichung eingereicht (1.6).
Die schlechten Bewertungen stammen von einer alten Version (1.1), die die gespeicherten Daten nicht mehr lesen konnte. Diese Probleme sind lange behoben.
Die meisten Leute schreiben sich halt eher mal ihren Ärger von der Seele als dass sie mal Lob aussprechen.
Ich möchte noch dazu sagen, dass das ein Hobbyprojekt von mir ist und ich niemanden zwingen will, von meiner Arbeit zu produzieren...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
profitieren... natürlich, da hat mir die Wortvervollständigung einen Streich gespielt.
Die internationalen Bewertungen sehen übrigens viel besser aus, die Sprachen kamen erst nach dem Fehler.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
So, die Version ohne Datenzugriff ist jetzt im Store...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit gibt es jetzt eine neue Version meiner
Schlüsselbund
App.
Die App ist immer noch werbefrei und setzt keine Datenverbindung voraus! Das ist zwar eine kleine Komforteinbuße gegenüber anderen Passwort-Apps, dient aber deiner (!) Sicherheit. Es können so nämlich keine Passwörter (auch nicht heimlich) übertragen werden, abgefangen werden oder einfach in falsche Hände geraten. Die Passwörter werden nur lokal und verschlüsselt gespeichert und lassen sich aufgrund der Verschlüsselungsmethode auch nur auf deinem Gerät entschlüsseln.
Erstmalig gibt es getrennte Versionen für Windows Phone 7 (1.10) und für Windows Phone 8 (2.0), um auf dem 8er neue Funktionen umsetzen zu können.
Die ersten solche Funktionen, die nur auf WP8 verfügbar sind, sind die Sprachausgabe des Inhalts vom Memo-Feld und die Möglichkeit, die App von einer anderen App aus zu starten und einen neuen Eintrag zu übergeben. Technische Einzelheiten dazu in meinem Blog (http://directblog.schmidtbonn.de/201...ng-uri-schema/).
Für zukünftige Versionen geplant sind z.B. NFC-Funktionalitäten.
Probiert's aus und bewertet die App!
Schöne Grüße
Thomas
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Zitat:
Zitat von
influencer
Für zukünftige Versionen geplant sind z.B. NFC-Funktionalitäten.
Spitze! :gut:
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
So, die nächste Version (2.1) kann jetzt Einträge per NFC an ein anderes WP8-Gerät übertragen.
Das ging einfacher und schneller, als ich gedacht hatte...
Gruß
Thomas
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Wird es auch noch ein öffnen der App über mehrere NFC-Tags geben?
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Wie stellst du dir das vor? Ich hab keine Idee was du damit meinst? Kannst du das mal näher erklären?
BTW, ich habe keine Tags zum Testen und weiß auch nicht recht, welche ich brauche...
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Ich nutze für so eine App ein sehr langes Password mit vielen Sonderzeichen.
Um das aber nicht auf dem Smartphone zum Öffnen eingeben zu müssen, kann man die NFC-Tags mit der App koppeln.
Ich habe zum Beispiel einen beschriebenen Aufkleber im Portemonnaie versteckt. Funktioniert prima!
NFC am Smartphone aktivieren (habe ich ansonsten immer ausgeschaltet), an die Geldbörse ranhalten und schon wird die App geöffnet.
Ist eine wirklich feine Sache!
NFC-Tresor, bei der man zukünftig auch mehrere NFC-Tags beschreiben kann, die App aber dann auch leider Internetzugang erhalten wird...
Für das 920 wird ein NFC-Tag mit NXP NTAG 203 - Chipsatz funktionieren.
NFC-Tag-Kompatibilitatsliste
Verkauf
Bei den jeweiligen Produkten kannst Du auch nochmals zur Sicherheit auf Kompatibilität klicken.
Forumsthread
Gruß,
Arcelor
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ist das denn nicht unsicher mit dem Tag? Zumindest sollte das Passwort auf dem Tag verschlüsselt sein, sonst kann es ja jeder auslesen und manuell eingeben. Aber auch den verschlüsselten Tag könnte sich jemand kopieren (z.B. mit einem Androiden).
Die Tags müsste ich dann selbst aus der App schreiben, damit ich alle Parameter in der Hand habe.
Richtig so?
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Der NFC-Tag wird von der App mit einem eigens erstellten Code beschrieben.
Dieser funktioniert dann auch nur mit der App auf dem Telefon zusammen.
Zum Öffnen der App kann man kein Password eingeben, sondern nur den NFC-Tag nutzen.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
OK, dann kann ich DPAPI verwenden. Ich hab eine Idee wie ich's machen kann.
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Tags sind bestellt, bin mal gespannt...
Was haltet ihr von der Idee, bei der freien App nur 1 NFC-Tag gleichzeitig zuzulassen und eine zusätzliche kostenpflichtige Pro App anzubieten, die 5 oder beliebig viele Tags erlaubt? Das Ganze eher im Sinne einer freiwilligen Spende als einer Verpflichtung, denn auch mit nur 1 Tag (und auch ganz ohne das Feature) ist die App ja schon sehr nützlich. Ich hatte auch schon den einen oder anderen Kommentar, der besagte, man würde für die App auch gerne etwas bezahlen oder spenden. Reich wird man dabei sowieso nicht.
Ist mir schon klar, am liebsten natürlich alles umsonst, aber ihr müsst auch mal meine Seite sehen. Ich werkele nun jetzt schon seit über einem Jahr ständig an der App rum und das kostet einen Haufen Zeit. Von den DevCenter Account Gebühren und der neuen Hardware mal ganz zu schweigen...
Also in diesem Sinne, ich erwarte Eure Kommentare!
Gruß
Thomas
AW: [Appvorstellung] Schlüsselbund
Was sollte gegen eine zusätzliche Bezahlversion sprechen?
Gerne würde ich für diese erweiterte Zusatzfunktion zahlen.
Übrigens habe ich gerade festgestellt, das wenn ein neuer Eintrag eingegeben, oder vorhandener bearbeitet werden soll, kann man die Tastatur bei meinem Lumia 920 nicht aufrufen, wenn das Passwort im Klartext angezeigt werden soll.
Ist das so gewollt?