Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Normatives CE und FCC
Anhang 121000
Du kannst dir aber auch ein großes Logo hinten auf die Rückseite kleben ,aber ich denke mal das findest du Sche..... :p
AW: Normatives CE und FCC
Zitat:
Zitat von
hajomesi
Anhang 121000
Du kannst dir aber auch ein großes Logo hinten auf die Rückseite kleben ,aber ich denke mal das findest du Sche..... :p
Oder man macht es wie beim 8x oder iPhone 1, einfach alles auf die Rückseite drucken. Danke, Nokia, dass ihr das anders gelöst habt.
AW: Normatives CE und FCC
Also bei mir ist in dieser Stelle nichts zu sehen:(! Wobei, gehen wir mal davon aus, dass dies nur bei den USA Version des Lumia drauf steht.
Aber dann stellt sich weiterhin die Frage, wo ist das CE Logo bei meinem Europäischem Lumia920?
AW: Normatives CE und FCC
CE logo ist Pflicht?
Also du musst schon oben den simslot öffnen um das dort geschriebene zu sehen. Bei mir steht da was.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Normatives CE und FCC
Laut Wikipedia darf das CE-Logo aber in Ausnahmefällen auf der Verpackung oder in der Dokumentation angebracht werden, hiervon wird Nokia wohl gebrauch gemacht haben. Ansonsten wäre unter der SIM ja noch Platz gewesen :D.
AW: Normatives CE und FCC
Wikipedia weiß nicht immer alles richtig ;)! Dafür gibt es ja Normen ;)....
Wobei es hier schon stimmt, denn in Ausnahmefällen darf das Logo auf der Verpackung, oder in der BA stehen.
Jedoch nur, wenn das Produkt zu klein ist, bzw. das Produkt keine Fläche dafür hat. Aber das ist ja beim Lumia 920
wohl aber sowas von absolut nicht der Fall! Mich würde echt interessieren, wie sich Nokia hier um die Norm gewunden hat,
wenn sogar Apple, als "Stil-Ikone" nicht herum kam, sämtliche Logos auf Ihrem, ach so schicken, iPhone wegzulassen ;)?!
Vor allem fehlt auch noch das Mülltonnensymbol. Dieses muss auch sichtbar auf einem Produkt angebracht werden.
Auch das FCC Logo der Declaration of Conformity fehlt. Es ist lediglich die FCC-ID angebracht.
Also ich bin fast sprachlos, wie Nokia hietr die Normen gebogen hat! Da würde ich jetzt gerne mal ein Feedback einer
Behörde hören...
AW: Normatives CE und FCC
Zitat:
Die CE-Kennzeichnung muss vom Hersteller bzw. seinem in der Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigten gut sichtbar, leserlich, unverwechselbar und dauerhaft auf dem Produkt oder am daran befestigten Schild angebracht werden. Die Größe muss mindestens 5mm sein; bei Verkleinerung oder Vergrößerung der CE-Kennzeichnung müssen die Proportionen eingehalten werden. Falls die Art des Produkts dies nicht zulässt oder hierfür keinen Anlass gibt, wird sie auf der Verpackung (falls vorhanden) und den Begleitunterlagen angebracht, sofern die betreffende Richtlinie solche Unterlagen vorsieht.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
Das lässt ja ein wenig Spielraum, die FCC-Kennzeichnung hat man ja im Prinzip mit der Nummer vorgenommen, im bei der FCC eingereichten Dokument mit dem Label ist auch nur die weiter oben gepostete Grafik zu sehen.
Wie dem auch sei, ich finde es gut, das Nokia hier offenbar eine Möglichkeit gefunden hat, dieser nutzlosen Enstellung zu entgehen. Bei den großen Herstellern sollte man anhand des Markenlogos schon davon ausgehen, dass sie konform sind bzw. ich habe noch nie gehört, dass in der Benutzung diese Labels überprüft wurden.
AW: Normatives CE und FCC
Hast du mittlerweile rausbekommen, wie Nokia das geschafft hat?