AW: Ruhezustand aktivieren?
Nachdem dir eine Woche keiner geantwortet hat gehe ich davon aus dass nicht nur mir nicht so ganz klar ist was du für ein Problem hast.
Wenn du "Energie sparen" auslöst geht er erst mal per default in Standby und dann nach einer gewissen Zeit in den Ruhezustand.
Also das was seit Vista als Hybrider Modus bezeichnet wird.
Da die Akkus das W510 im Standby ca. 3 Wochen am leben halten und die zugehörige Datei 2 GB Plattenplatz braucht habe ich den Ruhezustand per powercfg.exe -h off abgeschaltet.
AW: Ruhezustand aktivieren?
Wird das nicht wie bei fast allen Tabletts von der Hersteller Software aus über steuert? Diese über steuern die Windows Energie Einstellungen zum Teil extrem krass.
AW: Ruhezustand aktivieren?
Zitat:
Zitat von
Zino
Nachdem dir eine Woche keiner geantwortet hat gehe ich davon aus dass nicht nur mir nicht so ganz klar ist was du für ein Problem hast.
Wenn du "Energie sparen" auslöst geht er erst mal per default in Standby und dann nach einer gewissen Zeit in den Ruhezustand.
Also das was seit Vista als Hybrider Modus bezeichnet wird.
Da die Akkus das W510 im Standby ca. 3 Wochen am leben halten und die zugehörige Datei 2 GB Plattenplatz braucht habe ich den Ruhezustand per powercfg.exe -h off abgeschaltet.
Hallo,
ich hab mal wo gelesen, dass sich wenn man das Tablet in den Ruhezustand versetzt der Akku nicht entladet. Ich möchte nämlich nicht, dass ich Akkukapazität verbrauche (über Nacht ca. 4%) obwohl ich das Tablet ausgeschalten habe. Deshalb habe ich versucht den Ruhezustand zu aktivieren ich meine das dieser auch in Charms Bar zusammen mit "Energie Sparen" & "Herunterfahren" & "Neu starten" angezeigt wird. Das ist mir bis jetzt nicht gelungen.
Ich habe mir deshalb eine Verknüpfung angelegt (C:\Windows\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState), so kann ich das Tablet in den Ruhezustand versetzen. Abgesehen davon entladet sich der Akku wie gehabt auch im Hibernate. Jedoch immer nur der Akku des Docks? Ich meine ohne Dock entladet sich der Akku des Tablets nicht!:confused:
Ich werde jetzt mal auch den Ruhezustand ausschalten, mal sehen wie's dann ausschaut.
Alles in allem bin aber sehr zufrieden mit dem Acer. Hab eine saubere Installation von WIN8 Pro gemacht, das Teil läuft sehr stabil.
THX BG
AW: Ruhezustand aktivieren?
Hallo GB,
das ist richtig, im Ruhezustand wird der RAM Inhalt auf die Platte kopiert und dann abgeschalten.
Leg den Ruhezustand auf Fn+F4 und lass ihn damit einschlafen.
Beim einschalten sollte das ACER Logo 10 Sek. zu sehen sein - wenn nicht, war er nur im Standby.
Mach das Classic Startmenu drauf dann kannst am Desktop alle Modi zum Beenden auswählen.
AW: Ruhezustand aktivieren?
Zitat:
Zitat von
Zino
Hallo GB,
das ist richtig, im Ruhezustand wird der RAM Inhalt auf die Platte kopiert und dann abgeschalten.
Leg den Ruhezustand auf
Fn+F4 und lass ihn damit einschlafen.
Beim einschalten sollte das ACER Logo 10 Sek. zu sehen sein - wenn nicht, war er nur im Standby.
Mach das
Classic Startmenu drauf dann kannst am Desktop alle Modi zum Beenden auswählen.
Eigenlicht wollte ich es vermeiden, ein alternatives Startmunü unter WIn8 zu nützen, aber das Classicmenü ist wirklich komfortabel. Hier kann ich auch den Ruhezustand auswählen, das TB ist jedoch nach ein paar wenigen Sekunden wieder da. Bei WIN7 muss man den hybriden Standbymodus in den Energieoptionen deaktivieren um den Ruhezustand im Startmenü angezeigt zu bekommen. Diesen Punkt finde ich unter WIN8 nicht.
Hast Du es geschafft den Ruhezustand wie unter WIN7 zu aktivieren? Wie legst Du den Ruhezustand auf FN + F4?
THX BG RON
AW: Ruhezustand aktivieren?
Ja, nach powercfg -h off / Neustart / powercfg -h on / Neustart war er anwählbar. Wenn er bei dir so schnell aufwacht war er nicht im Ruhezustand.
Hab ihn aber wieder abgeschaltet, der bringt mir mehr Nachteile als Vorteile:
- nimmt mir 2 fast GB von meinen 32 GB weg
- Starten geht nicht (wesentlich) schneller als nachm runterfahren
- außerdem altert die SSD wesentlich schneller, da jedesmal die 2 GB neu draufgeschrieben werden
- mit Dock halten die Akkus im Standby ja eh etwa 3 Wochen
- und warten muss ich schon bei meinem PC. Das w510 soll bei mir wie mein Handy sofort einsatzbereit sein
kannsts mal mit shutdown.exe /h probieren - wird aber vermutlich auch nicht klappen
FN + F4: Win+x+n ->Enegiesparp.änd. ->Erw.En.änd. ->Netzsch.u.Z. ->Energispart.akt. dort solltest den Ruhezusand auswählen können.