TextBlock begrenzte Zeichenmenge
Ich programmiere gerade eine App für einen Blog, ich bekomme die Daten via JSON geliefert, soweit kein Problem. Jetzt ist mir aber beim Erstellen einer Page zum lesen des Beitrags aufgefallen, dass das Control "TextBlock" nur eine begrenzte Menge (ich glaube 2048) an Zeichen aufnehmen kann, jedenfalls wird bei mir immer ab einer bestimmten Menge der rest abgeschnitten. :(
<ScrollViewer VerticalScrollBarVisibility="Auto">
<TextBlock Name="tbSelectedPost" Text="Wird im Code gefüllt"/>
</ScrollViewer>
Was kann ich als Alternative verwenden, oder muss ich ein Property umstellen?
Wie macht PocketPC.ch das mit seinen Beiträgen?
AW: TextBlock begrenzte Zeichenmenge
Konkret hab ich das selbst auch noch nicht probiert aber für WP7 bin ich jetzt mal hierauf gestoßen: http://social.msdn.microsoft.com/for...5-4170e12d11ab
Evtl. hilft dir das ja schon weiter.
AW: TextBlock begrenzte Zeichenmenge
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Danke, darauf bin ich auch schon mal gestoßen, hoffte jedoch, dass es evtl. mittlerweile eine andere Lösung gibt. Naja, dann muß ich mich mal daran Probieren.
Oh man. C# ist so schwer, wenn man aus der VB.NET Welt kommt - obwohl ich vor 10(!) Jahren mal Java gelernt habe. :weinen:
AW: TextBlock begrenzte Zeichenmenge
Da gehts jetzt um die Code-Beispiel oder bist du für die WP Programmierung auf C# umgestiegen? Ich dachte man kann WP auch nach wie vor mit VB.Net programmieren? Hab mich da aber nicht groß schlau drüber gemacht - bin ja von Java zu C# gekommen und hab nie VB gemacht.
Wegen der Einschränkungen: das hängt was ich mich erinnere damit zusammen, dass es da eben Hardwarerendering gibt und da die Texturgrößen beschränkt sind.
AW: TextBlock begrenzte Zeichenmenge
Ich war am 30.01. auf einer MS Veranstaltung (App Developer Day Phone Edition: alle Neuerungen rund um Windows Phone 8 für Entwickler) in Köln.
Es waren ca. 50 Teilnehmer da, irgendwann fragte Oliver Scheer (Senior Developer Evangelist)
"Wer entwickelt mit C++ ?" --> 3
"Wer entwickelt mit VB.NET ?" --> ich
"Wer entwickelt mit C# ?" --> der Rest
Ich sitze hier in einer Firma die auf VB.NET schwört, merke aber, dass ich damit (Job-Markttechnisch) mehr und mehr ins abseits gerate. Deswegen ist die App für mich auch eine Gelegenheit auf C# umzuschwenken für mein Profil ;)
Ach ja, lesen und interpretieren kein Problem, schreiben und sprechen - naja.