AW: Bewertungen im App Store
HÄ? Seh ich was falsch? Das sind drei Mal die gleichen Seiten, bei mir zumindest.
AW: Bewertungen im App Store
Moment, das Forum hier scheint die URL zu verändern. Ich versuchs mal anzupassen. Ansonsten einfach mal in der URL das de-de zu de-ch oder en-us ändern.
So, jetzt gehts, sorry für die Verwirrung :D
AW: Bewertungen im App Store
Anfangs war ich auch verwirrt :D aber wenn man das ändert hast du recht, dann ändern sich die Bewertungen wirkliche. Aber die Textbewertungen sind dann ja auch aus dem Land kommend. Also bekommst du eine Bewertung deinem Land entsprechend oder sehe ich das falsch?
AW: Bewertungen im App Store
Ja, die Textbewertungen können von mir aus auch nach Land bzw. eher Sprache angezeigt werden. Obwohl ich auch Englisch kann und diese gerne lesen würde. Aber die Sterne finde ich sollte man nach alles Bewertungen weltweit zusammenfassen... Ich habe Apps gefunden, die in der Schweiz 2 Sterne haben und in den USA 4,5!
AW: Bewertungen im App Store
Zitat:
Zitat von
Basileus
Ja, die Textbewertungen können von mir aus auch nach Land bzw. eher Sprache angezeigt werden. Obwohl ich auch Englisch kann und diese gerne lesen würde. Aber die Sterne finde ich sollte man nach alles Bewertungen weltweit zusammenfassen... Ich habe Apps gefunden, die in der Schweiz 2 Sterne haben und in den USA 4,5!
Ich frage mich, ob die User in den verschiedenen Ländern verschiedene Ansprüche haben. Keine Ahnung, aber könnte vielleicht daran liegen.
AW: Bewertungen im App Store
Mag aber vielleicht an der schlechten Lokalisierung oder Umfang einer App liegen.
Evtl. Übersetzung oder Abhängigkeit von lokalen Daten. Wobei jetzt nicht bei dieser App. Evtl sind deswegen die Bewertungen getrennt.
AW: Bewertungen im App Store
Das gehört so! Ich denke es hat damit etwas zu das Microsoft denkt das andere sprachen die App unseriös wirken lässt!
Im AppHub sieht man die Bewertungen auch pro Sprache. Von mir aus könnte immer die eingestellte Sprache und Englisch zu sehen sein. Bei iTunes sieht man glaub ich auch nur die eingestellte Sprache, kann mich auch täuschen!
AW: Bewertungen im App Store
Finde es so auch besser. Nehmen wir mal die Bing suche als Beispiel (Ja ich weiß ist keine App) Aber die hat in den USA z.B. den besten Umfang. Noch gut aber eingeschränkt funktioniert sie in D. In Ö und CH hat sie anscheinend kaum Funktionen. Wenn sie jetzt nur gute Bewrtungen aus den USA hat, kann sie für einem selbst trotzdem schlecht sein. Und da gibt es ja genug regionale Apps, die ich zwar in anderen Regionen runterladen aber nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann.
AW: Bewertungen im App Store
Das Beispiel mit Bing leuchtet ein, aber bei Android gehts auch mit "einer" Bewertung wunderbar. Die Texte sind dann nach Deutsch zuerst sortiert, man kann aber ohne Probleme die Englischen auch einblenden.
Wie soll ich denn so selber gute Apps finden? In den "Top" Listen erscheint eine App so unter Umständen auch nicht, obwohl sie vielleicht in den USA und Deutschland der Renner ist mit einer Million Downloads...
AW: Bewertungen im App Store
Die Frage ist doch: wieso wird was wo zu einer Top-App? Was hilft es dir dass die App in den USA der volle Renner ist wenn sie dir bei uns keine Daten liefert? Und wenn das ne geniale App ist, die auch hier nützlich ist, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass sie nur in D oder den USA voll abhebt aber hier nicht mal in die Liste kommt.
Ich sehe eher das Problem, dass bei globalen Top-Listen eben genau die ganzen lokal interessanten Apps untergehen könnten. Wenn es ne App direkt von nem lokalen Verkehrsunternehmen gibt hat die wahrscheinlich deutlich bessere Daten als Google oder Nokia für diese Region. Die kommt aber dann nie in ne Topliste weils global gesehen halt zu wenige User gibt.
Insgesamt kann man in beide Richtungen argumentieren. Mir ist aber insgesamt der jetzige Ansatz deutlich sympathischer - kann aber wie gesagt für dich anders sein (oder auch einfach daran liegen, dass es anders ist als bisher gewöhnt).