LTE Map - Tool zur Messung der Abdeckung und Signalstärke der 2G/3G sowie LTE-Netze
Hallo!
ich würde an dieser Stelle gerne unsere im November veröffentlichte Mobilfunk-App "LTE Map" vorstellen:
http://www.ltemap.de/wp-content/uplo...-App-Promo.jpg
Download der App im Google Play Store
Was macht die App?
Die Android-App wertet ihr Mobilfunknetz aus und gibt den aktuell verfügbaren Netzwerktyp (2G, 3G- oder 4G-Netz) sowie die Signalstärke für ihren Standort aus. Dieser Datenpunkt wird mittels GPS exakt verortet und dann an den Webserver von LTEmap gesendet. Aus den Daten von bisher knapp 1000 Usern wird dann eine Netzabdeckungskarte der verschiedenen Mobilfunkanbieter in Deutschland erstellt.
Warum diese App und eine eigene Abdeckungskarte?
Die Mobilfunkanbieter stellen zwar selbst auch auf ihren Webseiten Abdeckungs- bzw. Verfügbarkeitskarten bereit, diese werden jedoch am Rechner über den Standort des Mobilfunkmasten sowie der Topologie der Umgebung berechnet und weichen meist von der realen, "erlebbaren" Abdeckung des Kunden ab. Diese Diskrepanz soll mit der App bzw. dem Projekt aufgezeigt und eine neutrale Abdeckungskarte geschaffen werden.
Ein Beispiel für die Abdeckungskarte für Frankfurt am Main im Vodafone-Netz findet ihr im folgenden Screenshot:
http://www.ltemap.de/images/frankfurt-lte-vodafone.jpg
Wer kann teilnehmen?
Prinzipiell kann jeder mit einem Android-Smartphone (ab Version 2.2) teilnehmen. Voraussetzung ist lediglich ein Datentarif um die gemessenen Daten zu übermitteln. Ein LTE Smartphone bzw. Vertrag ist zwar für die LTE-Abdeckung nützlich, jedoch nicht notwendig! Denn auch die 2G sowie 3G Netze werden bei unserem Projekt vermessen, da LTE noch in vielen Gegenden nicht verfügbar ist.
Mitmachen lohnt sich!
Das Mitmachen lohnt sich für den User doppelt! Zum einen können Sie Teil eines zukunftsträchtigen Projekts werden und die Abdeckungskarte aktiv selbst mitgestalten und zum anderen können Sie dabei auch noch etwas gewinnen. Denn jeder neue Messpunkte gibt einen Punkt im Highscoresystem, wer am Ende des Monats die meisten Punkte gesammelt/gemessen hat erhält einen 50€ Amazon Gutschein. Auch der Zweitplatzierte geht nicht leer aus und erhält einen 10€ Gutschein. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage. Bisher wurden bereits 3 Gutscheine verschickt.
Die Abdeckungskarte wird täglich einmal aktualisiert und kann unter http://www.ltemap.de/lte-abdeckung/ eingesehen werden.
Es würde uns sehr freuen, wenn wir einige Leser hier von unserem Projekt überzeugen und zum Mitmachen animieren könnten :) Für Feedback und konstruktive Kritik sind wir immer dankbar!
Die Abdeckungskarte wird es natürlich in Kürze auch für Österreich und die Schweiz geben.
Beste Grüße,
LTEmap.de
AW: LTE Map - Tool zur Messung der Abdeckung und Signalstärke der 2G/3G sowie LTE-Net
Zunächst einmal sehr gute Idee, so eine Abdeckungskarte zu machen.
Einer meiner ersten Gedanken dazu war aber leider auch: "Bewegungsprofil". Und tatsächlich ist die App nur unter Verwendung einer eindeutigen User-ID möglich. Wenn es lediglich um die Netzabdeckung geht, dann ist eine eindeutige Geräte-/Nutzer-Zuordnung noch nicht notwendig, oder? Es gibt sicher genügend Leute, die da gerne mithelfen würden, aber ohnehin keine Chance auf den ersten Platz haben. Somit wäre die eindeutige Identifizierung (und sei es auch nur durch eine User-ID) auch nicht notwendig.
Eine weitere Frage: wie sehr wirkt sich die App auf den Akku aus?
AW: LTE Map - Tool zur Messung der Abdeckung und Signalstärke der 2G/3G sowie LTE-Net
Zitat:
Zitat von
noleric
Zunächst einmal sehr gute Idee, so eine Abdeckungskarte zu machen.
Einer meiner ersten Gedanken dazu war aber leider auch: "Bewegungsprofil". Und tatsächlich ist die App nur unter Verwendung einer eindeutigen User-ID möglich. Wenn es lediglich um die Netzabdeckung geht, dann ist eine eindeutige Geräte-/Nutzer-Zuordnung noch nicht notwendig, oder? Es gibt sicher genügend Leute, die da gerne mithelfen würden, aber ohnehin keine Chance auf den ersten Platz haben. Somist wäre die eindeutige Identifizierung (und sei es auch nur durch eine User-ID) auch nicht notwendig.
Eine weitere Frage: wie sehr wirkt sich die App auf den Akku aus?
Das gleiche habe ich auch gedacht. Eigentlich eine sehr gute Idee, wenn es denn anonym wäre.
AW: LTE Map - Tool zur Messung der Abdeckung und Signalstärke der 2G/3G sowie LTE-Net
Hallo und Danke für das Feedback.
Ich werde mir das mal für die nächste Version notieren, dass es bei der Installation auch die Option gibt, keinen Username zu vergeben und anonym zu bleiben. Die App selbst verbraucht nur wenig Akku, den größten Anteil dürfte aber das GPS ausmachen. Bisher gab es aber in der Hinsicht keinerlei Beschwerden :)