Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Projekt Custom Bootloader von SD Card
"Unbrickbar" und viele andere Möglichkeiten bieten sich, wenn man den hauseigenen Bootloder umgegehen kann.
bei den xda gibt es dazu ein höchst interessantes Projekt.
http://www.xda-developers.com/androi...galaxy-camera/
Zitat:
[FONT=Verdana]XDA Elite Recognized Developers [/FONT]
adamoutler[FONT=Verdana] and[/FONT]
Rebellos[FONT=Verdana] have figured out how to boot from the SD card. We’re not talking chroot style dual booting, either. We’re talking full boot with an open source bootloader. In addition, they also have Fastboot working on the Galaxy Camera. As adamoutler explains:[/FONT]
What’s this mean? We can now work INSIDE the Samsung TrustZone on production devices! This means some serious debugging of bootloaders is possible. What does this REALLY mean? It means that not only do we have a way to get away from Samsung closed source bootloaders, but we can now boot TOTALLY from SDCard on the Galaxy Camera and the Galaxy S3…. What’s that mean? We can fix brick-bugged Galaxy S3 devices!
[FONT=Verdana]There is still a lot of work to be done though, as is outlined here:[/FONT]
1. EMMC Disable hardware mod (can be undone later)
2. UART hookups for debugging and working in fastboot mode.
3. attempting to rework GS3 Ramdisk for SDCard boot.
[FONT=Georgia]
4. recreating the proper partition structure on a 16 gig.[/FONT]
Pferdefuss an der ganzen Sache ist aber, dass man dies nicht nur per Software bewerkstelligen kann.
Um von der SD zu booten, muss man laut Threadeigner, einen "Trofen" Lötzinn auf einen bestimmten Widerstand tropfen lassen, also "etwas" überbrücken.
Nun, immerhin kann man damit auch ein völlig "gebrickte" Gerät wieder zum Leben erwecken ohne es Einsenden zu müssen.
Anhang 115312
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Das ist cool, aber SMD löten ohne Erfahrung und geeignetes Werkzeug ist theoretisch nicht machbar ;)
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Das sollten dann die (Handy-) Reparaturshops draufhaben. Und viel würden sie vllt. auch nicht dafür verlangen...
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Wieso sollte dir ein Reparaturshop den Bootloader umgehen?
Von meinem Hyperphone gesendet...
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Die werden damit überhaupt nichts machen.
Wenn du dein Handy in einen Backstein verwandelst und damit zu einem Reparaturshop gehst, werden die dir das MB wechseln und das in Rechnung stellen. (Da Eigenverschuldung)
Mit der Methode kann man es aber selbst zuhause machen. Dazu benötigt man lediglich, wie Notronic bereits sagte, das nötige Werkzeug und am besten noch etwas Erfahrung im Löten.
So kann man einiges an Geld sparen.
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Zitat:
Zitat von
Notronic
Das ist cool, aber SMD löten ohne Erfahrung und geeignetes Werkzeug ist theoretisch nicht machbar ;)
Und ein ruhiges Händchen!! Leute mit Tremor bitte nicht ausprobieren!!
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Solche Dinge habe ich auf der Arbeit als meist unterm Mikroskop gelötet,
wenn ich mir das so anschaue wird es ohne ziemlich schwierig werden...
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Habt ihr bereits das neuste Video von Adam Outler gesehen? Ich denke mal, dass die Galaxy Camera vom EMMC gleichwertig wie das Note2/S3 ist?
Es reicht wohl auch schon ein einfaches überbrücken mit zwei pins die man mit einem kabel verbindet, heißt gelötet werden muss nicht. Man benötigt aber weiterhin ein sehr ruhiges Händchen.
Und wer trotzdem löten will kann es wohl so machen wie er: Man baue einen Schalter an die Seite, der mit genau diesen beiden Pins verbunden ist. Drückt man den Schalter, bootet das Gerät von der SD. Drückt man diesen nicht, wird vom EMMC gebootet. Sehr genial. :)
PS: Hier noch die News/das Video: http://www.xda-developers.com/androi...ntent=FaceBook
AW: Projekt Custom Bootloader von SD Card
Hatte grad mein s3 offen... ist ohne microscop machbar.... wer es nich kann oder sich nicht traut... kanns gerne von mir machen lassen... (nur die Lötstelle)
Details per pn
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2