Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Druckbare Version
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ja, aber nur wenn Dauerzustand.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hallo Leute!
Ich habe da ein paar fragen!😊
Und zwar,hab ein,lumia 920.habs seit 1 woche (gott sei dank) wieder.hab alles installiert usw und war eig auch gut.nur jetzt hab ich eine frage.hatte vor 1monat als ich es gekauft hatte ca die gleichen apps drauf.neben 3g ,whats app und weather view hatte ich ortung an.
Der akku hielt perfekt!locker einen Tag.
Nur jetzt seit 1 woche seit dem ich es wieder habe,saugt mir ortung sowas von den Akku weg...von daher,kennt einer Programme die extrem die ortung,im Hintergrund nutzen??oder gibts ne App die ich auf dem startbildschirm machen,kann um es bei Bedarf an und ausschalten kann??
Vielen dank,schonmal😊!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
schau mal, ob du in den Einstellungen die detaillierte Positionsbsestimmung aktiv hast.
also ortung kostet kaum akku..
ihr müsst nur sehen, dass ihr in den einstellungen es so einstellt, dass er zb eure position nicht ständig speichert etc.
ansonsten kann ich nicht sagen, dass ortung viel akku zieht..
ich habs angeschalten und mein akku hält auch locker über den tag bzw. über 2 tage;)
Ich glaube euch gerne,aber das ortungszeichen geht so oft an....ich werd es einfach mal testen,glaub da läuft im,Hintergrund eine App.
Werde morgen mal berichten sobald ich was merke😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
bei mir kommt das nur manchmal - wenn sich eine App wie Weather-Flow aktualisiert.. leider macht das Weather Flow nur sehr selten, und nicht so wie es das sollte ^^
Hatte die Ortung mit speichern meiner Daten alle paar Stunden und vor Akkku-Ableben bisher immer an.. falls ich es doch mal verliere :D bin dann immer auf 15-20h gekommen.. mal sehn wie sich das ab jetzt verhält..
Hallo
Die Ortung ist kein Stromfresser wenn nicht gerade benutzt wird. ;) Bei Navigation benötige ich halt die Ortung und könnte danach Theoretisch aus. Meine Ortung ist stehts an und der Akku hält Tage. Habe es schon mal irgendwo geschrieben, damit sich das GPS Signal nur einschalten tut wenn es genutzt wird. Das ist beim Wetter abrufen nur Sekunden. ;) Also da brauch man sich keine Sorgen machen. Man kann es aber ausschalten wenn man es eh nie nutzt! ;) Spart dann wirklich Strom, aber nicht viel! Da ist 2G und 3G Schlimmer. Deshalb habe ich ja nur auf 2G gestellt wegen der ewigen suche.
also: habe heute mal von morgens an Ortung ausgeschaltet und siehe da, der Akku hält wieder tip top!!!
irgendwie muss doch eine app im Hintergrund wenn die Ortung an ist extrem saugen,aber ich weiß nicht welche.....
hab bei Einstellungen Internet Explorer usw eig alles auf Standort verwenden aus....
weiß echt nicht was...
ah gibt es eig eine app mit der man Ortung an/aus auf den startbildschirm legen kann??
Ist es Ortung oder WLAN? Hast Du viel WLAN an? Also Ortung in allgemein saugt sehr wenig Akku.
Die einzige App die im Hintergrund mit Ortung zu tun hat ist Wetter. Wie sieht es mit der Automatischen Uhrzeit aus?
Falls vorhanden und Aktiviert, so ist bei schlechten bis kein Empfang die Ortung stehst am Abgleichen.
So weit ich weiß gibt es diese App nicht. Denn wie gesagt hat die Ortung minimalen Verbrauch an Strom. Wenn alles in Ordnung ist!!! Da liegt irgendwie ein Technisches Problem vor oder der Schuldige ist wo anders zu suchen.
Wird die Ortung eigentlich immer per GPS vorgenommen oder bekommen Apps, die keine hochpräzise Ortung benötigen, wie zum Beispiel Wetterapps, nur die aktuelle Position auf Basis der Mobilfunkmasten bzw. W-LAN-AP's?
Zum Thema W-Lan ist mir unter Windows 8 aufgefallen, dass ich in der Karten-App auf dem PC, wenn ich im Studentenwohnheim bin, dass via Kabel Deutschland angebunden ist, super präzise geortet werde, in der Uni ebenso, bei meinen Eltern jedoch nicht.
In der Uni erklär ich mir das über WHOIS-Angaben, aber die Wohnheim-IP wird von Diensten wie dnstools.ch definitiv nicht dort geortet, wo das Wohnheim ist und Windows 8 mich ortet.
Findet da eventuell eine Verknüpfung zwischen den W-Lan-Daten von Windows Phone und der GPS-Position des Phones statt? Merkwürdig ist nur, dass es bei meinen Eltern nicht klappt, wobei ich dort auch ständig mit dem WP7 und WP8 im W-Lan bin.
Martin
EDIT: Zur Wohnheim-Situation: Mit dem WP bin ich über einen eigenen AP im Netzwerk, welcher quasi nochmal ein internes Netzwerk im internen Netzwerk des Wohnheims darstellt. (Es gibt hier mittlerweile zwar W-Lan, aber das ist sehr unglücklich gelöst. Anstatt es über WPA2-Enterprise zu realisieren hat man es über WPA2-PSK realisiert, wobei alle natürlich den gleichen KEY haben und sich jeder nach Aufbau der Verbindung zusätzlich über eine PPPOE-Verbindung einwählen muss, was Smartphones naturgemäß nicht können).
Hallo Martin
WLAN ist beim Orten ziemlich genau. Wenn Du WLAN eingeschaltet hast wird dadurch deine Ortung vorgenommen.
Mein Mac hat auch kein GPS, wird aber durch WLAN geortet.
Bin jetzt faul aus meinen eigen Worten Dir es zu erkären, denn ich werde bald ins Bett. Geht morgen wieder zur Arbeit. :)
Schau einfach hier http://de.wikipedia.org/wiki/WLAN-basierte_Ortung
Verzeih meine kurze Erläuterung. :flehan:
Aber eines kann ich Dir versichern, das GPS Signal ist heut zu Tage sehr stark verbessert worden. Denn ich kann sogar in der Wohnung ohne WLAN mein Standpunkt Orten. :)
Die Apps zum Beispiel das Wetter wird von GPS und WLAN genutzt. Sprich hast Du WLAN eingeschaltet, so wird GPS nicht benötigt!
GPS hat nichts mit Funkmasten zu tun! Das ist wieder A-GPS, es nutzt die GSM des Anbieters. Dafür muss diese Funktion im Handy aber gewährleistet sein.
So, ich werde mal. Falls Du in der Richtung noch fragen hast, immer her damit. Denn auch andere haben auf diesen Gebiet Ahnung. ;)
Könnte Dir jetzt noch Erzählen von Standortpositionierung etc. aber das willst Du bestimmt nicht Wissen. :) Würde auch den Rahmen hier Sprengen. ;)