Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Hallo bei Spracherkennung geht es meist um Befehle , wie z.B. SMS schreiben , Internet suche oder Anrufen . Kann man mit dem Note 2 auch längere Texte einsprechen , sozusagen ich spreche und das Smartphone schreibt ? Gibt es gute Apps dafür ? Ich hab da nichts gefunden . So ähnlic h wie Spracherkennung auf dem PC z.B. mit Dragon ua. Danke und Gruß Geo
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Diese Antwort spreche ich direkt in das Note 2. Ist das Antwort genug, oder bedarf es einer weiteren Demonstration? Klappt doch alles wunderbar.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Früher gab es FlexT9(ist von Dragon) zu kaufen, jetzt ist sie nur noch für damalige Käufer verfügbar.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
[QUOTE=MadMike1961;1592383]Diese Antwort spreche ich direkt in das Note 2. Ist das Antwort genug, oder bedarf es einer weiteren Demonstration? Klappt doch alles wunderbar.
Mensch Leute Ihr seid hier alle so unglaublich fit in diesen Dingen . Nicht jeder hat die Zeit und das KnowHow sich so ausgiebig mit der Technik zu beschäftigen . Danke für den Tipp . Wenn Du noch etwas beschreiben kannst freue ich mich . Z.B. Text einsprechen , wo wird der Text angezeigt und gespeichert . Kann ich den Text auf den PC übertragen etc . ?? Mal für ganz Doofe , wie mich , denn nichts ist schlimmer als Be-DIEN-ungsanleitungen . Tausend Dank . Geo
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
In jedem Textfeld (außer ich glaube Passwortfelder) rufst du die Tastatur normal auf, durch tippen auf das Feld in das rein geschrieben werden soll. Direkt links neben dem Leerzeichen hast du einen Knopf den kannst du gedrückt halten dann poppt ein neues Menu auf. Dort wählst du das Mikrofon Symbol aus. Dann kannst du deinen Text diktieren.
Solange Das Mikrofon rot ist, wird aufgenommen. Wenn du fertig mit sprechen bist erkennt er es wenn nicht all zuviele Hintergrund Geräusche bei dir sind automatisch und fängt an den Text zu verarbeiten. Andernfalls klickst du auf das rote Mikrofon und er fängt manuell an den Text zu schreiben.
Dazu wird keine Zusatzsoftware benötigt
Übertragen auf den PC sollte möglich sein, wenn du eine Email (an dich selbst) schreibst und dort den Text einsprichst, so hast du ihn am Ende auf dem PC. Oder du hast eine Android App, mit der du Worddateien erstellen kannst dann kannst du diese Über USB, Wlan o.ä. an deinen PC senden.
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Genau. Richtig gut funktioniert das auch mit der Swype Beta Tastatur....nach meinem Dafürhalten sogar um einiges besser als mit der Samsung und oder Google Tastatur...in der neuen Beta gibt es auch eine Taste für Handschrifterkennung...für den SPen
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Zitat:
Zitat von
robster23
Genau. Richtig gut funktioniert das auch mit der Swype Beta Tastatur...
Auf jeden Fall! Da werden auch die Versalien und Satzzeichen großteils richtig erkannt.
Leider habe ich aber seit kurzem die Fehlermeldung "Spracherkennung nicht möglich", wenn ich sie unter Swype Beta starten will. Hat jemand eine Lösung für das Problem? Unter der Samsung-Tastatur läuft sie einwandfrei.
AW: Spracherkennung für längere Texte im Note 2
Spitze, ich hab die Lösung (Danke an edlover für den Tipp)! Mit der Beta-Version von Swiftkey funktioniert beides: swypen und Spracheingabe. Tolle Tastatur, werft mal ein Auge darauf:
http://www.swiftkey.net/flow/