Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
[Anleitung] Dualboot
Die Durchführung der folgenden Inhalten erfolgt auf eigene Gefahr!!!
Einleitung
Dualboot ermöglicht zwei ROMS parallel auf seinem System zu installieren. Somit können
Leute, welche viel und gerne flashen immer ein stabiles ROM laufen lassen und unabhängig
davon mit anderem ROMS zu experimentieren.
Was ihr benötigt
--> ausreichende Kenntnisse über euer System
--> Ein gerootetes S3 ( http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...r-cf-root.html )
--> Einen Custom Kernel der Dualboot unterstützt ( http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...s3-v1-8-a.html )
Dualboot Kernel
Durch das aufspielen eines Dualboot fähigen Kernels (Siyah Kernel) auf euer S3 wird
eine App auf auf eurem Gerät installiert (S-Tweaks). Mit dieser ist es möglich den Kernel nach
eigenen wünschen zu konfigurieren. In dieser App könnt ihr auch ein Untermenü "Dualboot"
finden. Außerdem wird ein zusätzliches Recovery mit geflasht, in dem diverse Dualboot Optionen
zur Verfügung stehen.
S-Tweaks Dualboot Optionen:
Anhang 112986 Anhang 112987
--> Reboot into 2ndROM Utils
Boot ins zusätzliche Recovery Menü
--> Reboot into 1stROM
Boot ins erste ROMS
--> Reboot into 2ndROM
Boot ins zweite ROM
--> No boot-logo
Es ist möglich das beim booten ein spezielles boot logo
anzeigen zu lassen. Erscheint dieses logo, kann mit einem
Druck auf den Homebutton das zweite ROM gebootet
werden. Drückt man nichts, wird das DEFAULT ROM
gestartet.
--> Default ROM
Es kann gewählt werden welches ROM beim
einschalten des Geräts automatisch gebootet
wird.
--> Hijack Recovery
Das zusätzliche Recovery kann mit dieser Option
zum primären Recovery gemacht werden, dass dieses
dann auch über die drei Button Kombo erreichbar ist.
2ndROM Util Recovery dual-boot options:
Anhang 112975 Anhang 112977
Die Funktionen im dual-boot Menü sind eigentlich selbsterklärend.
Wichtig
Beim erstellen eines 2nd ROMS passiert eigentlich nicht anderes, als das ein extra
Ordner auf dem internen Speicher für das zweite ROM angelegt wird, in dem sich
das 2nd ROM dann befindet. Ihr müsst also darauf schauen das auf dem internen
Speicher noch genug Platz für ein weiteres ROM zur Verfügung steht, bevor ihr es
flasht.
Wichtig zu wissen ist auch, dass Ressourcen nicht mehrfach auf das Gerät gespeichert
werden müssen. Solltet ihr z.B. Navigon verwenden und wollt es auf dem 2nd ROM auch
haben, installiert ihr es dort einfach. Auf das Kartenmaterial könnt ihr dann von beiden
ROMS zugreifen, es ist also nicht nötig die Karten zwei mal bereit zu stellen.
Solltet ihr mit Dualboot experimentieren wollt rate ich euch auf jeden Fall ein Nandroid
Backup von eurem System zu machen und dies auf einem zusätzlichen Datenträger in
Sicherheit zu bringen.
Erfahrung
Ich selbst habe Dualboot getestet und muss ehrlich zugeben das es schon was hat. Ich
konnte nach belieben verschiedene Custom ROMS als zweites System aufsetzen und
testen, ohne das mein eigentliches System, welches ich tagtäglich verwende antatsten
musste. So habe ich jetzt ein sehr stabiles System für den tagtäglichen Einsatz und ein
zweites worauf ich andere ROMS testen kann, die nach ausgiebigem testen dann mein
Hauptsystem ersetzen dürfen :)