AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Hallo barbarian,
Bist du Student ? ( Du erwähntest Vorlesung)
Wenn ja würde ich dir das für Studenten kostenlose Programm OneNote empfehlen. Mit diesem Programm kannst du PDFs annotieren, Handschriftliches in Text übersetzen lassen auch mathematische Formeln, Audio Dateien aufnehmen und durchsuchen (sofern der Prof nicht nuschelt ;-) )und vieles mehr
Kostenlos erhält man es über DreamSpark Premium (ehemals MSDNAA genannt) also einfach mal schauen ob deine Uni Zugang dazu hat.
Als nicht Student gibs da noch die OneNote App (Win8, Iphone, Android? ) kostenlos für alle kann aber weniger.
Bin selbst Student und benutze OneNote täglich in der Uni und seit ich des ativ tab habe läufts noch geschmierter. Kann sogar meine handschriftlichen Notizen mit den Kommilitonen synchronisieren
mfg
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
hey,
vielen Dank für die Antwort.
Ja das hast du richtig rausgelesen, ich bin Student. Nach dem Post hab ich natürlich noch etwas weiter recherchiert und bin auf die Consumer Preview von Office 2013 gestoßen. Ich hab mir OneNote2013 auch schon angeschaut. Ich hab ja, wie du wahrscheinlich auch, das Ativ Smart PC von Samsung. Was mich jetzt mal interessieren würde... ruckelt das bei dir auch so in OneNote? Also flüßig schreiben ist in meinen Augen nicht wirklich machbar. Die Handballenerkennung ist auch eher schlecht als recht.
Ich hab das Tablet schon komplett auf auslieferungszustand zurückgesetzt und viel Müll gar nicht erst Installiert. Trotzdem hab ich das Gefüühl das der Atom Prozessor einfach viel zu langsam für OneNote ist.
Ansich ist das natürlich ein echt feines Programm. Blöd nur das man PDFs auch nur als Bilder einfügen kann. Oder hast du da ne andere Möglichkeit? Gut find ich ja auch die Screenshot Option. Auf dem Bildschirm was auswählen und dann direkt einfügen.
Aw: PDFs sinnvoll bearbeiten
Hallo Barbarian. Mit Word 2013 kannst Du PDF Dateien öffnen und bearbeiten.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Hallo Barbarian,
ich glaube das Ativ hat kein Handballenerkennung sondern es wird der Touchscreen abgeschaltet sobald der Stift in der Nähe ist. Als einfach die Stiftspitze schön ganz nah an dem Screen halten ;-) Bin aber auch noch im Training .-.
Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich schneller schreibe das es besser funktioniert als langsam. Die Schrift erscheint aber dennoch n bissel verzögert. Ich denke das dies aber nicht am langsamen Atom liegt, da ich per Remote Desktop OneNote auf nem i7 ausgeführt hab und da war die Schrifteinblendung ach nicht schneller nur der i7 lag bei 10 -20% Auslastung inklusive RTP ^^
Ach ja OneNote 2013 Preview neigt zu Phantom Rechenleistung (Tut nichts braucht dabei aber 50% von de CPU) Wenn dies auftritt OneNote neustarten. Des weiteren hilft es den OneNote Prozess in der CPU Priorität höher zu stellen, da die Stifteingabe beim Selbsttest ca. 80% des Atoms braucht.
Zitat:
Zitat von
augeblick
Hallo Barbarian. Mit Word 2013 kannst Du PDF Dateien öffnen und bearbeiten.
Alternativ kann man bei reinem Text auch einfach im Acrobat Reader Text markieren und per STRG C und V arbeiten.
Ansonsten die OneNote OCR Funktion benutzen --> Rechte Maustaste auf Ausdruck Alternativtext anzeigen. Zuvor sollte man die deutschen Proofing Tools installieren.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Hallo Zusammen
Ich habe das selbe im Sinn wie Barbarian und mich auch bereits einwenig geforscht. Bis jetzt hab ich für den Einsatz im Studium die beiden Programme PDF Annotator und PDF Touch gefunden. Wobei zu bemerken ist das PDF Touch eine MetroApp ist und PDF Annotator eine x86 Anwendung. Das neue OneNote MX hab ich auch bereits getestet und konnte keine Möglichkeit finden direkt in PDF's zu schreiben!
Ich sollte diese Woche mein Samsung Ativ Pro erhalten. Somit kann ich ca nächste Woche mehr zur Schrifeingabe sagen.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Hallo ihr,
hat sich inzwischen was neues ergeben?
Habe jetzt das Problem das ich mir in One Note 2013 schöne A4 vorlagen gemacht habe um während den Vorlesungen mitzuschreiben, jedoch wenn ich ein PDF nutze/einfüge habe ich viel zu viele Leerseiten. Hat jmd von euch da eine Lösung wie ich PDF's so in One Note bearbeiten kann, das ich sie danach auch auf A4 drucken kann?
Gruß
Hybrid
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Bin kein One note User aber
Wenn ein PDF File in Reader geoeffnet ist , kannst du mit S-Pen darauf schreiben
und speichern bzw.drucken.
Das Icon von dem Programm sieht so aus.
Anhang 123013
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Das hab ich auch schon probiert. Jedoch ist das einzige was das Programm kann schwarz schreiben und radieren (Bräuchte halt Funktionen wie Lineal und Farbe). Ist daher leider für Vorlesungen relativ unbrauchbar.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Wie kann man denn im Reader radieren? Ich hab dafür keinen Befehl finden können.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Also ich kann allen nur PDF-Annotator empfehlen. Alle anderen Programme wie z.B. OneNote haben mich absolut nicht überzeugt. Zudem läuft PDF-A auch sehr flüssig auf dem ATIV Smart PC.
Um das Problem der nicht vorhandenen Handballenerkennung zu umgehen, muss man einfach im Geräte-Manager unter Eingabegeräte das obere I2C HID-Gerät deaktivieren. Das deaktiviert den Touchscreen für die Finger und man kann wie auf einem Papier ohne Probleme mit dem Stift schreiben und navigieren. Durch Aktivierung derselben Funktion wird der Touchscreen selbstverständlich wieder normal.
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Ich kann "pdf touch" aus dem Windows Store empfehlen. Das Programm ist einfach klasse, man kann markieren, dazuschreiben, in allen Farben,...
Gruß
AW: PDFs sinnvoll bearbeiten
Ich verwende den PDF-XChange Editor und bin damit sehr zufrieden.