AW: W510 mit Gosmart Stylus
danke für den Test & schau mal bitte in deine PM, wollte dir was zeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: W510 mit Gosmart Stylus
Hallo Leute,
Ich beantworte somit meine Frage selbst, da ich seit Freitag sowohl in Besitz eines Iconia W510, als auch eines Gosmart Stylus bin.
Kurz vorweg meine persönlichen Anforderungen: Ich hab mir das Tablet für den Einsatz in der Uni gekauft. Notebook hat sich zum Mitschreiben einfach nicht bewährt, da man vor allem in einem Technischen Studium, immer wieder mal was zeichnen/skizzieren muss. Ein Tablet mit Digitizer ist aufgrund des hohen Preises nicht in Frage gekommen.
Das Tablet ist noch nicht Uni-approoved, aber zu Hause konnte ich die gewünschte Funktionalität bereits testen.
Zum Stylus: Er ist ausschließlich auf amazon (UK) erhältlich und kostet ca 25€. Er sieht wirklich schick aus und liegt auch relativ gut in der Hand. Ich habe die Version mit weißem Deckel genommen, weil dies farblich am Besten zum Iconia passt.
An der Spitze des Stifts befindet sich eine Art Zielkreuz. Dieses wird offensichtlih benötigt um einen Finger nachzuahmen (Die Fläcche des Zielkreuzes dürfte ca. der Fläche der Fingerspitze des kleinen Fingers entsprechen). Anders als bei billigen Stylusen mit Gummispitze (so einen habe ich auch) sieh man durch das Kreuz durch auf den Bildschirm, wodurch man sich nicht den Bildschirm verdeckt. Das ist wirklich sehr geschickt gelöst!
Der Touchscreen erkennt jede Bewegung mit dem Stylus ebenso perfekt wie Eingaben mit dem Finger.
Ich verwende den Stift vor allem für Freihandzeichnungen in PDFs, hierfür eignen sich Programme wie Foxit Reader (ich verwende PDF-XChange Viewer, den find ich noch ein bisschen besser). Hier kann ich den Tip geben so weit wie möglich hinein zu zommen (~600%) und den ganzen Bildschirm zum Schreiben ausnutzen! Danach wieder herauszoomen, dann ist das Ergebnis am besten!
Dies klappt wirklich klasse, könnt ihr euch ja auf meinen Fotos anschauen!
Doch ich nutze den Stylus nicht nur für das freihändige Schreiben, sondern auch für die Bedienung von Windows 8 im Desktop Modus. Bei den kleinen Icons tut man sich mit dem Finger teilweise schwer - mit dem Stylus absolut kein Problem, da man derart genau klicken kann. Vor allem, wenn mal wieder das Touchpad zickt! Da hoffe ich echt noch auf ein Treiberupdate. Aber wie gesagt, man kann es wirlich ausgezeichnet mit Stift bedienen.
Ich finde die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Bei einem 600€ Gerät kommt es wohl nicht auf 25€ an. An dieser Stelle würde ich auf keinen Fall sparen und kann von Stylusen mit Gummispitze wirklich nur abraten!
Anhang 113470Anhang 113471Anhang 113472Anhang 113473
AW: W510 mit Gosmart Stylus
Super vielen lieben Dank.
Das hat mich jetzt entgültig überzeugt, dass das Tab perfekt für mich ist.
AW: W510 mit Gosmart Stylus
Super! Ich habe mir den Stift jetzt auch Bestellt und hoffe er kommt bald. :) Danke für deinen Test hat mit sehr viel weiter geholfen, bin auch der meinung das es auf die paar euro nun auch nicht mehr ankommt.