Stifteingabe Generell - Digitizer
Hallo,
ich habe eine generelle Frage zur Stifteingabe, die ja auch in den Unterforen schon diskutiert wird (http://www.pocketpc.ch/microsoft-sur...ml#post1557303)
Einige Tablet werden ja direkt mit "Digitizer" Support/ Wacom Support angepriesen und andere bieten keine Digitizer unterstützung. Was heißt das genau ?
Gehe ich richtig in der Annahme, das generell alle Win 8 Tablets die Stifteingabe unterstützen (macht ja auch Sinn bei Touchpad), aber nur die mit Wacom Support/Digitizer Support verschiedene Druckstufen erkennen können, also zum "professionellen" arbeiten geeignet sind?
Ich vermute, dass die Handballen erkennung, die man in einigen Videos ja ganz gut sieht, dann auch nichts mit dem Digitizer Support zu tun hat sondern in Windows 8 integriert ist ?
Sprich Otto-Normal User kann auch ohne Wacom/Digitizer auf jedem Tablet Notizen machen (geeigneter Stift mit Kunststoff Spitze vorrausgesetzt) ?
Danke und Gruß
Simon
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Ohne die Wacom Hardware gehen die Stifte gar nicht.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Es gibt verschiedene aktive Digitizer mit Technik von Wacom oder N-Trig. Wenn du keinen solchen inkl. Stift hast, dann blieben nur kapazitive Stifte und die werden a) den Touch nicht deaktivieren und sind b) deutlich weniger genau. Die kapazitiven haben eine spezielle Spitze die der Touch-Sensor wahrnehmen kann - bei den aktiven hingegen erkennt der Digitizer genau genommen nicht die Spitze des Stifts sondern dessen Ausrichtung und die Spitze selbst hat einen Drucksensor (nicht das Display).
Also generell kann ich nur davon abraten sich ein Gerät ohne aktiven Digitizer zu holen wenn man auch nur irgendwas mit dem Stift machen will (außer auszuprobieren obs geht).
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Welche Tablets haben so einen aktiven Digitizer ?! Finde dazu irgendwie nichts in den Produktbeschreibungen ..
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Das Note 10.1 hat so einen, ist aber ein Android.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Das Surface Pro wird einen haben und das von Samsung (Name fällt mir nicht ein) welches als Developer Gerät genutzt wurde.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Ja ich suche leider ein Rt tablet mit aktivem ..
Oder was sind den die Nachteile wenn man einen normalen benutzt ?!
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Mit Windows RT ist da soweit ich weiß bisher noch nicht einmal was angekündigt. Die aktiven Digitizer sind deutlich genauer, können verschiedene Druckstufen unterscheiden und das wohl wichtigste: das Display kann sie von de Hand unterscheiden => man kann den Handballen am Display ablegen ohne dass das als Input erkannt wird (das ist nämlich wirklich nervig).
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Das mit dem Handballen läßt sich aber recht gut per "intelligente" Software lösen.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Wie soll denn das gehen? Welche Software kann das?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Theoretisch muss man nur den digitizer deaktivieren/ignorieren und nur noch eingaben vom Stift akzeptieren, zumindest wird das so bei Samsung Geräten gemacht, wenn man zB etwas malen möchte.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Das macht zB auch das Surface pro. Dafür braucht es aber eben 2 Digitizer. Mit einem funktioniert das nicht so leicht
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Zitat:
Wie soll denn das gehen? Welche Software kann das?
Gibt auf dem iPad einige Notiz Programme die das machen. Sie benutzen dabei, so wie ich annehme eine Heuristik, um zu entscheiden welche der Touch-Punkte vom Stift und welche vom Handballen kommen. Das klappt erstaunlich gut.
Ich vermute, dass eine verwendbare Heuristik ist, dass der Handballen immer unterhalb der Schrift ist.
Aw: Stifteingabe Generell - Digitizer
Also, das Samsung Ativ smart pc macht genau das. Sobald er den Stift erkennt, reagiert er nicht mehr auf die Hand. Zudem kann mit dem Stift extrem genau gearbeitet werden. Bevor der Stift das Display berührt wird bereits angezeigt wo er sich befindet, so wie ein mauszeiger.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Das ist mir schon klar, es ging darum wie das auf einem normalen Tablet ohne speziellen Digitizer geht. Scheinbar gibt es da ja Möglichkeiten, aber die kommen wohl kaum an einen richtigen Stift ran. Trotzdem ist es interessant, dass es überhaupt geht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Jup, der Ativ-Smart-PC hat einen aktiven Digitizer (dürfte wenns wie bei anderen Samsung-Geräten ist auch einer von Wacom sein).
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Welchen Digitizer hat das Acer P3 ? Ich meine was von n-trig gelesen zu haben. Und wo krieg ich in der Schweiz ein entsprechender Pen her?
AW: Stifteingabe Generell - Digitizer
Hallo, hab auch was von N-Trig gefunden: http://www.golem.de/news/aspire-p3-u...305-99092.html
Würd die Finger davon lassen, hab hier ein Fujitsu mit N-Trig rumliegen.... der stift ist im Vergleich zu Wacom für mich persönlich etwas zurückgeblieben. 1) Keine "Radierer" Spitze 2) braucht Batterie.
Außerdem tu ich mir schwer den N-Trig stift zu bekommen (Amazon 0 treffer) Wacom finde ich wie Sand am Mehr!