-
wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
so bin nun fast fertig mit meiner app. ich möchte sie für 99 cent im marketplace verkaufen, jedoch glaube ich, dass es attraktiver wäre mit einer testversion. da ich nicht so viel zeit darin investieren möchte, würde ich gerne wissen, wie ich eine testversion erstelle, die sich nur 5 (oder 4) mal starten lässt. im forum hier habe ich nichts gefunden, dass mir wirklich weiter geholfen hat.
bitte so einfach wie möglich erklären, bin noch nicht sehr erfahren.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Mit den zwei Codezeilen hier findest du raus ob deine App bezahlt ist oder im Trial-Modus:
LicenseInformation license = new LicenseInformation();
bool isInTrialMode = license.IsTrial();
Als nächsten Schritt würde ich im IsolatedStorage einen Wert ablegen mit den verbleibenden erlaubten Anwendungsstarts. Ist der Wert noch nicht im IsolatedStorage (Abfrage mit ContainsKey), dann schreibst du dort eine 5 hinein.
Ist er im IsolatedStorage dann liest du ihn aus, schaust ob der größer 0 ist und wenn er es ist zählst du 1 runter und schreibst den neuen Wert in den IsolatedStorage und startest die App normal.
Ist der Wert 0 zeigst du einen MessageBox an, die den Benutzer darüber informiert, dass die Anzahl an Testläufen abgelaufen ist und er die App zur weiteren Nutzung kaufen müsste. Im Anschluss an die MessageBox kannst du ja dann direkt einen Aufruf starten, der ihn zu deiner App im Marketplace bringt wo er sie kaufen kann. Alternativ wäre es noch möglich bei jedem Start anzuzeigen wie oft die App noch gestartet werden kann.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich dem Benutzer 24 h oder 3 Tage zum Testen zu geben. Dazu schreibst du dann statt einer Zahl das Datum in 3 Tagen in den IsolatedStorage und schaust nach ob das aktuelle Datum größer als dieses ist.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
wichtig dabei ist, dass die Lösungen mit dem IsolatedStorage natürlich durch ein erneutes Installieren der Testversion umgangen werden können. Willst du das auch verhindern, musst du das wohl webbasiert machen.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Danke für die hilfreichen antworten.
Leider habe ich das aber um ehrlich zu sein nicht verstanden ^^
Wozu brauche ich die zwei ersten codezeilen genau und wo kommen die hin? Wie genau setze ich das mit dem isolated storage um, ich habe echt fast keine Ahnung wie das geht :S
Webbasiert wäre zwar eine gute Idee, jedoch wäre das ziemlich umständlich deswegen mache ich es mal simple
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
die beiden Codezeilen sagen dir, ob die App als Testversion oder als Kaufversion läuft. Das machst du dort, wo du die Sperre aufhebst.
hier, mal kurz hingeschrieben. ungetestet, einfach das, was Stevie vorgeschlagen hat. Damit hast du die Erklärung für den Code also oben.
Code:
using System.IO.IsolatedStorage;
using Microsoft.Phone.Marketplace;
using Microsoft.Phone.Tasks;
LicenseInformation license = new LicenseInformation();
bool isInTrialMode = license.IsTrial();
var settings = IsolatedStorageSettings.ApplicationSettings;
var n;
if (isInTrialMode)
{
if(settings.Contains("graceStarts")
{
n = settings["graceStarts"];
n--;
settings.Add("graceStarts",n)
}
else
{
settings.Add("graceStarts", "5");
n=5;
}
//debug
MessageBox.Show(n,"verbleibende Starts");
if(n<=0)
{
MessageBox.Show ("Testversion abgelaufen!");
MarketplaceDetailTask marketplaceDetailTask = new MarketplaceDetailTask();
marketplaceDetailTask.ContentIdentifier = "6a9ab503-efda-df11-a844-00237de2db9e";
marketplaceDetailTask.ContentType = MarketplaceContentType.Applications;
marketplaceDetailTask.Show();
exit;
}
}
//programm geht weiter
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Ich kann Dir beim programmieren nicht helfen, aber n allgemeiner Tipp, Testzeit etc. nicht zu knapp bemessen.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Zitat:
Zitat von
OttoW
Ich kann Dir beim programmieren nicht helfen, aber n allgemeiner Tipp, Testzeit etc. nicht zu knapp bemessen.
Wie man die Trial genau ausgestaltet hängt finde ich recht stark davon ab was die App kann bzw. wie diese sich aufteilen lässt. Bei Spielen z.B. bietet es sich z.B. an die ersten paar Level freizuschalten und den Rest dann halt erst nach Kauf verfügbar zu machen.
Bei Kalkulationsprogrammen könnte man evtl. bessere Auswertungsfeatures erst in der Kaufversion freischalten und den Rest unbegrenzt laufen lassen. Bei dem wie-oft-ausprobieren kommt es dann auch recht stark drauf an was die App genau tut. Würde man bei etwas wie Connectivity Shortcuts eine Trial mit Counter einführen, dann wäre wohl am besten da nen Counter auf 100 zu setzen, weil man das ja immer mal schnell nutzt.
Insgesamt gefällt mir ein Testzeitraum üblicherweise aber besser. Probiers zwei Wochen in deinem Alltag mit allen Features aus, dann siehst du auch wie oft du es wirklich nutzt und kannst entscheiden. Weil während z.B. bei einer News-App der eine nur morgends und abends mal reinschaut im Zug, schaut der nächste jedesmal nach wenn er kurz auf was zu warten hat und macht die App dann evtl. 30x an einem Tag auf.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Einen Testzeitraum finde ich besser als eine maximal Anzahl an aufrufen. Denn wenn die Anzahl der aufrufe beschränkt ist versuche ich als potentieller Kunde die App so wenig wie möglich zu nutzen, damit ich etwas länger von der Demo habe. Und wenn sie dann ausläuft vermisse ich sie ja auch nicht wirklich. Wenn die Zeit begrenzt ist wird die Demo wohlmöglich oft und intensiv genutzt, und dann hoffentlich auch gekauft wenn sie dann nicht mehr funktioniert
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
ich mach es mal mit den starts, einfach weil ich es einfacher finde umzusetzen.
vielen vielen dank für den code! allerdings weiß ich immernoch nicht, wo der genau hingehört. ich habe es mal bei "MainPage.xaml" probiert, aber ich glaube ich schreibe einige dinge dort hin wo die nicht hingehören.
Zitat:
using System.IO.IsolatedStorage;
using Microsoft.Phone.Marketplace;
using Microsoft.Phone.Tasks;
dieser code kommt bestimmt ganz oben hin, oder? also bei using.Microsoft.Phone.Controls, etc.
den rest habe ich auch ganz oben eingefügt, aber ich bekomme fehlermeldungen. als ich den rest unter "namespace MeineApp" eingefügt habe, habe ich noch mehr fehlermeldungen bekommen.
ich bin gerade so ein bisschen am verzweifeln :confused:
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
uiui, wo soll ich da jetzt anfangen? die .xaml ist sicherlich der falsche Platz, was du hier hast, ist c# code. da sgehört in die app.xaml.cs.
ich empfehle dir, dir mal die absolute beginners guides anzusehen: http://channel9.msdn.com/Series/Wind...lute-Beginners
und hier igbt es nochmal eine viel ausführliche Erläuterung zu isTrial()
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.92%29.aspx
ach, und bevor du fragst: Um Englisch kommst du beim Programmieren leider kaum herum. aber es ist nicht sonderlich schweres Englisch ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
oh tut mir leid, habe nicht MainPage.xaml gemeint, sondern MainPage.xaml.cs!
aber irgendwie bekomme ich immer noch fehler mit dem code. ist der code auch wirklich richtig?
Anhang 105370
Anhang 105371
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Schuss ins blaue:
Fehlende Namespace Deklaration? In diesem falle:
using Microsoft.Phone.Marketplace;
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Zitat:
Zitat von
wp7checker
oh tut mir leid, habe nicht MainPage.xaml gemeint, sondern MainPage.xaml.cs!
aber irgendwie bekomme ich immer noch fehler mit dem code. ist der code auch wirklich richtig?
ich sagte doch, ich hab den code nicht geprüft?!
var ist kein valides Deklarationskodewort. schau dir halt die Dokumentation an, da wird alles fein säuberlich erklärt.
IsolatedStorageSettings ist eine Klasse: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.95%29.aspx
also:
Code:
private IsolatedStorageSettings settings = IsolatedStorageSettings.ApplicationSettings;
und sonst, schau dir mal einfach den Beispielcode an: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=221144
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Du wirst nicht weit damit kommen Quellcode mit copy and paste in den Editor zu packen ohne einen blassen Schimmer davon zu haben was er tut. Sorry, aber du solltest echt mal anfangen zu lernen anstatt irgendetwas zusammen zu kopieren.
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Zitat:
Zitat von
pdelvo
Du wirst nicht weit damit kommen Quellcode mit copy and paste in den Editor zu packen ohne einen blassen Schimmer davon zu haben was er tut. Sorry, aber du solltest echt mal anfangen zu lernen anstatt irgendetwas zusammen zu kopieren.
Ich programmiere nicht, weil ich ein mal Millionär werden möchte. Ich mache das eher als Hobby. Ich verstehe meinen eigenen Code ziemlich gut, wahrscheinlich nicht so gut, wie jemand, der z.B. c++ programmieren in der Universität lernt, aber trotzdem weiß ich ws ICH tue. Das mit dem isolated storage hbe ich nie wirklich verstanden, habe öfter darüber gelesen. Als ich eine Textversion erstellen wollte, dachte ich, das es einen einfachen weg gibt, einen einfachen Code. Tut mir leid wenn ich falsch lag, aber gib halt jemandem, der einigermaßen Spaß am programmieren hat und noch in einer Lernphase ist, auch ein Chance!
-
AW: wie erstelle ich eine testversion, die sich nur 5 mal starten lässt?
Es hat ever etwas damit zu tun, ob jemand Hobby Programmierer ist, oder das ganze Professionell macht, noch damit welche Programmiersprache man benutzt. Es ist einfach so, dass die Anweisungen an einer völlig falschen Stelle liegen. Was haben die Funktionsaufrufe außerhalb einer Methode verloren? Ich rate dir dringen ein Buch durchzuarbeiten. Einfach Code zusammenzukopieren wird dir nicht helfen. Das ist einfach so. Das ist überhaupt nicht böse gemeint, sondern ein Erstgemeinter Rat, der dir wahrscheinlich, wenn du ihn befolgst, sehr viel mehr helfen wird als jedes Code Schnipsel. Das muss auch zu Anfang gar nichts kosten. Es gibt sehr sehr umfangreiche Bücher für Anfänger kostenlos im Netz. Für die absoluten Grundlagen sollte zum Beispiel das hier recht nützlich sein. Es ist zwar für die Windows Programmierung gedacht, aber die Dinge die du da vermittelt bekommst brauchst du überall