Wie ist das eigentlich, wenn ich eine WinRT Anwendung mit native Code (also unmanaged C/C++) erstelle. Werden dann ARM und X86 binaries in das selbe Executable gebunden? Oder muss ich jeweils 2 executables/dlls erzeugen?
Druckbare Version
Wie ist das eigentlich, wenn ich eine WinRT Anwendung mit native Code (also unmanaged C/C++) erstelle. Werden dann ARM und X86 binaries in das selbe Executable gebunden? Oder muss ich jeweils 2 executables/dlls erzeugen?
Meines Wissens musst du die getrennt kompilieren und dann halt beide in den Marketplace hochladen. Gerade nachdem auf den SSDs in den Tablets ja nicht unbedingt Platz im Übermaß vorhanden ist macht das auch Sinn, da nicht Code auf die Geräte zu laden, den diese ohnehin nicht ausführen können.
Kann man daraus ableiten, dass das Hochladen beider Versionen Pflicht ist? Sprich nur eine Version wird nicht akzeptiert?
Ich fürchte dazu werden wir erst dann etwas erfahren wenn der Marketplace wirklich für alle Entwickler geöffnet wird. In der momentanen Beta-Phase ist es scheinbar möglich nur die x86 Version hochzuladen ohne ARM-Binaries dazuzugeben.
So, habe bisher noch nicht ganz rausgefunden wie es mit dem Marketplace ist. Aber bei Visual Studio 2012 kann man bei C++ Projekten sowohl x86 als auch ARM als Target auswählen. Das Debuggen geht z.B. auf dem Surface remote über Netzwerk.