Artikel lesen
Druckbare Version
Immer noch eine Spezialsuppe was den Hauptanschluss angeht. Wieso kann sich nicht auch Apple mit seinen iWhat? Geräten an die üblichen Micro USB Anschlüsse halten.
Ach ja das Zubehör kann man dann besser und teurer verkaufen.
Klingt ja nach ner richtigen "Innovation"
iHab idas iglaub iich ijetzt inicht iganz iverstanden...
igehen ijetzt idie iganzen ialten igadgeds iwie idocks inicht imehr?
Doch das meiste Zubehör bleibt kompatibel ^^ Jedoch nicht alles, es wird ne Liste geben welches Zubehör mit dem Adapter dann funktioniert.
Die Richtlinie sieht nur vor, dass das Smartphone mittels microUSB geladen werden kann. Das erfüllt lt. EU der Adapter.
Ich verstehe durchaus die Spielerei, aber nicht den Sinn warum der Nutzer mit dem Nano auf sein IPhone zugreifen soll, wenn das Phone sich eh im Umfeld auf max 10m befinden muss. Was kann dann ein iPod was das IPhone nicht auch kann? IPod ist doch seit Monaten rückläufig.
Ist das für Apple nicht ein Eigentor ? Das ganze alte Zubehör, ist dann nicht mehr kompatibel !? Aber egal, ich bin nicht mehr bei Apple
Für alle anderen Hersteller wäre das ein Eigentor, für Apple nicht.. deren Jünger finden alles toll, was Apple bringt ;-).
Dan wird die Uhr demfall die inovation sein die apple diesmal als neu Inovation verkaufen wird.... Irgendwas muss ja bei denen als Inovation kommen was es schon lange gibt...
@Fabion: Keine Sorge, irgendein Standard wird sicher wieder als Revolution/Innovation verkauft. Ich hatte mich schon immer gefragt wer zb die mobilen Boxensets kauft wo man iphone passgenau einstecken kann... aber sonst nichts. Da muß alles gemütlich ran können, sonst geht sowas gar nicht. Ich lasse mich doch nicht auf einen Anbieter beschränken.