Fragen zu externen Festplatten
hallo!
ich habe mir heute ein samsung s2 (nicht das galaxy s2 handy, sondern die externe festplatte!!) bei media markt gekauft.
- ich habe mal gehört, dass das formatieren der festplatte zu garantieverlusten führen kann, stimmt das wirklich?
- die festplatte sollte angeblich 1 TB speicher haben, sie hat nur 931 GB, das ist schätze ich mal schon normal, oder?
- auf der festplatte gibt es zusatz-software, kann ich die ohne bedenken gleich löschen?
- kann ich die festplatte als arbeitsspeicher nutzen? würde das mir was bringen? xD
- kann ich einige ordner mit passwörtern besehen? möglichst einfach, kostenlos und sicher (klar nichts ist zu 100% sicher, aber es sollte nicht total einfach "knackbar" sein)
gibt es vielleicht ein paar ratschläge im bezug auf den umgang mit der festplatte, die ihr mir geben könnt? das ist tatsächlich die erste externe festplatte, die ich mein eigentum nennen kann. :)
AW: Fragen zu externen Festplatten
1. formatieren führt nicht zu garantieverlust, wäre ja auch blödsinn^^
2. ist normal, bei allen HDD´s, USB sticks, DVD´s etc. werden die größenangaben auf den verpackungen in dezimalzahlen und nicht wie sonst in der informatik in binärzahlen berechnet . soll heißen: 1Kb in binärzahlen gerechnet: 1024 Byte, aber in dezimalzahlen 1000.
ich bin kein freund von mathe deswegen gehe ich auf die genaue rechnerei nicht ein, aber so kommt man im marketing halt auf dezimal errechnete 1TB, die im computer als 931 gig angezigt werden da er binär rechnet. hoffe ich hab das halbwegs verständlich erklärt^^
3.die kannste einfach löschen, ist einfach nur da um einem die platte schmackhafter zu machen
4. die funktion die du meinst nennt sich ready boost, funktioniert soweit ich weiß nur mit usb stick´s da diese flashspeicher nutzen, ähnlich dem auf nem ramriegel. ne externe festplatte wäre dafür auch zu lahm, ich ürde dann eher in zusätzlichen ram investieren, damit der rechner garnicht erst auf die interne hdd oder gar auf ne externe auslagern muss^^
5. ich glaub ordner selber kannste nicht passwort schützen, aber verschlüsseln. das machsten entweder mit bitlocker (vorrausgesetzt win (vista?) 7 ultimate) oder mit truecrypt. dann brauchste erst das pw um die dateien zu entschlüsseln. wenn du nicht lange waren magst, musste halt i-ne schlechte verschlüsselung nehmen, dann gehts auch ganz schnell zu entschlüseln. truecrypt ist ziemlih sicher, bitlocker denke ich auch aber hab ich nie benutzt
zum umgang: darf natürlich nicht zu heiß werden, erschütterungen vermeiden (grade bei so großen platten wichtig), im betrieb möglichst nicht kippen oder viel bewegen.
ich hab schon oft gehört, ist aber eher halbwissen, man soll immer die gleiche lage im betrieb zu haben, heißt immer liegend/stehend, da die lager der festplatte sich im laufe der zeit anpassen. wenn die festplatte dann ne andere lage bekommt, bsp: immer gelegen, dann mmer stehend, kanns sein das sich das nicht so verträgt. scheint mit plausibel, aber ich weiß es nicht sicher. schaden tuts ja nicht ^^
für schreibfehler und geistigen gulasch entschuldige ich mich schonmal, is spät und ich bin tod müde. ^^
gruß
Lantzsch
AW: Fragen zu externen Festplatten
Zitat:
2. ist normal, bei allen HDD´s, USB sticks, DVD´s etc. werden die größenangaben auf den verpackungen in dezimalzahlen und nicht wie sonst in der informatik in binärzahlen berechnet . soll heißen: 1Kb in binärzahlen gerechnet: 1024 Byte, aber in dezimalzahlen 1000.
ich bin kein freund von mathe deswegen gehe ich auf die genaue rechnerei nicht ein, aber so kommt man im marketing halt auf dezimal errechnete 1TB, die im computer als 931 gig angezigt werden da er binär rechnet. hoffe ich hab das halbwegs verständlich erklärt^^
Also 1TB -> 1024GB nur musst du bedenken das durch die Formatierung auch Platz verloren geht.
Das problem ist eher die entschlüsselungs Software die hat meistens grosse schwachstellen.
AW: Fragen zu externen Festplatten
Zitat:
Wieso geht eigentlich bei Formatierung verloren?
Weil die Formatierung auch einen Platz braucht und die Festplatte in Blöcke aufgeteilt wird. Mehr unter Wikipedia.
Zitat:
Wenn ich Dateien wie bilder auf der platte "normal" lösche, (Windows 7: rechtsklick > löschen) ist es eigentlich unwiederherstellbar gelöscht?
Nö es wird nur aus einer 1 eine 0 gemacht damit kann Windows diesen Sektor wieder beschreiben.
Zitat:
Kann ich die Software (inklusive autorun, welches gerne von ativirus Programmen geblockt wird) "normal" löschen?
Klar.
Zitat:
Was für Programme gibt es denn noch zum verschlüsseln der festplatte?
Mir fällt spontan Truecript ein oder wie das heist.
AW: Fragen zu externen Festplatten
Die Daten sind ja auf der HDD gespeichert in Blöcke.
Wenn du was "löscht" wird der Block sozusagen zum überschreiben freigegeben.
AW: Fragen zu externen Festplatten
Ich habe den Thread zum PC Allgemein verschoben ;)