Autoladeadapter und Navigation
Hallo,
ich war für zwei Wochen in Italien und wollte mit dem Lumia 900 meiner Frau Navigieren. Also habe ich die Karten heruntergeladen und ein 12V USB Ladeadapter gekauft. Die Navigation funktionierte recht zufriedenstellend. Leider war das Gerät hat trotz verbundenem Ladekabel und positiver Ladeanzeige nach ca. 3h vollständig entladen und konnte auch nicht wieder im Auto aufgeladen werden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen 12V Ladeadaptern? Ich habe dann für die Rückfahrt ein anderes Modell gekauft mit demselben Resultat - das Navi ist somit für lange Strecken absolut unbrauchbar...
Gruss
AW: Autoladeadapter und Navigation
Also ich habe ein Ladeadapter von unserem Renaulthändler gekriegt und das funktioniert ohne Probleme.
Ich habe jedoch ein Lumia 800, denke jedoch nicht, dass da Unterschiede bestehen.
AW: Autoladeadapter und Navigation
Zitat:
Zitat von
Arutha
Also ich habe ein Ladeadapter von unserem Renaulthändler gekriegt und das funktioniert ohne Probleme.
Ich habe jedoch ein Lumia 800, denke jedoch nicht, dass da Unterschiede bestehen.
Handelt es sich dabei auch um ein Teil mit USB Buchse für den Zigarettenanzünder?
---------- Hinzugefügt um 14:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:22 ----------
Zitat:
Zitat von
Arutha
Also ich habe ein Ladeadapter von unserem Renaulthändler gekriegt und das funktioniert ohne Probleme.
Ich habe jedoch ein Lumia 800, denke jedoch nicht, dass da Unterschiede bestehen.
Der Tracker läuft ja auch im Hintergrund. Bei einem Navi ist der Bildschirm die ganze Zeit an und die Rechenleistung wird auch nicht ohne sein...
AW: Autoladeadapter und Navigation
Hmmm..Das kommt mir doch bekannt vor.
Hab dasselbe Phänomen von einem Bericht von einem Galaxy S2 Nutzer noch im Kopf.
Er hat genau dasselbe Berichtet. Bei ihm funktionierte das Ladekabel einwandfrei. Nur bezog das Smartphone soviel Leistung mit der geöffneten Navigationsapp dass sich trotz eingestecktem Ladekabel das Smartphone langsam entladen hat und sogar abstellte.
Sprich: Der Ladeadapter im Auto konnte nicht mal genug Leistung abgeben wie das Samsung bezog. Wenn das bei den Lumias auch der Fall sein sollte wäre das mehr als bedenklich. Zumal ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie für das Lumia 800 und Lumia 900 dieselbe Ladeadapter verwenden. Das 900er aber bei Vollauslastung wegem grösseren Bildschirm sich zuviel gönnt.
AW: Autoladeadapter und Navigation
Zitat:
Zitat von
Arutha
Ja es ist ein ganz normales Kabel für den Zigarettenzünder. Da es bei 2 Adaptern nicht funktioniert hat, glaube ich eher, dass der Zigarettenzünder keinen Strom liefert.
Ich bekomme eine Ladeanzeige am Gerät und der Adapter hat eine LED-Lampe die leuchtet...
---------- Hinzugefügt um 16:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:55 ----------
Zitat:
Zitat von
lostar
Hmmm..Das kommt mir doch bekannt vor.
Hab dasselbe Phänomen von einem Bericht von einem Galaxy S2 Nutzer noch im Kopf.
Er hat genau dasselbe Berichtet. Bei ihm funktionierte das Ladekabel einwandfrei. Nur bezog das Smartphone soviel Leistung mit der geöffneten Navigationsapp dass sich trotz eingestecktem Ladekabel das Smartphone langsam entladen hat und sogar abstellte.
Sprich: Der Ladeadapter im Auto konnte nicht mal genug Leistung abgeben wie das Samsung bezog. Wenn das bei den Lumias auch der Fall sein sollte wäre das mehr als bedenklich. Zumal ich mir durchaus vorstellen kann, dass sie für das Lumia 800 und Lumia 900 dieselbe Ladeadapter verwenden. Das 900er aber bei Vollauslastung wegem grösseren Bildschirm sich zuviel gönnt.
Weiss jemand ob es möglich ist herauszufinden ob der Akku Ge- oder Entladen wird?