Artikel lesen
Druckbare Version
Eine Katastrophe! Finger weg von Apple!
Ich frage mich gerade wie man eine Oberfläche Patentieren lassen kann :-S Ich meine Symbian hatte ne endliche Oberfläche wie iOS nur gibt's Symbian schon lange...
Ich frage mich wie überhaupt etwas patentiert werden kann, was mittlerweile gang und gebe ist? Und ich frage mich, was damit tatsächlich noch erreicht werden kann?
Wann folgt eigentlich ein Patent auf Geräte mit Display größe xy das zum Telefonieren geeignet ist?
und apple hat das zeug immernoch nicht erfunden. kaum zu glauben das sie dieses patent bekommen haben.
Ich finde das unter aller sau von dieser firma wo kann man ein spruch dagegen erheben
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Damit sollte sich die EU mal beschäftigen, statt mit zweifelhaften Auflagen an MS bzgl. Browser Ballot und dergleichen. Die wahren Schänder der Marktfreiheit und Schlächter des Fortschritts sitzen in Cupertino.
Sent from my Lumia 900 using Board Express
1+
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Das ist ein schlechter Scherz. Apple hat weder den Touchscreen noch das Touch Interface noch Apps noch irgendetwas anderes im Smartphonebereich erfunden. Sie haben bloss bestehende Elemente zusammengesetzt und überarbeitet. Wie kann es sein, dass die ewas patentieren lassen können, was sie nicht erfunden haben, was es nachweislich schon vor dem Iphone gab? Auch Videotelefon sowie Sprachkommandos haben sie nicht erfunden, das konnte jedes Bessere UMTS Feature Phone bereits vor 10+ Jahren.
schaut mal das letzte icon an: user created WIDGET ;)
ps: ja finde es auch unter aller sau von apple :(
Der Artikel erinnert mich irgendwie an eine Story aus dem BILD-Magazin: reißerisch geschrieben, die 'Wahrheit' leicht übertrieben dargestellt und offenbar wenig recherchiert. Apple hat keineswegs "die gesamte Oberfläche von iOS" patentieren lassen. Es geht um einzelne Elemente und das Verhalten beim (Nicht-)Interagieren des Nutzers. Zwar macht dieses Patent einen nicht unerheblichen Teil der Bedienung einer Touch-Oberfläche aus, aber das ist trotzdem bei weitem nicht "die gesamte Oberfläche von iOS".
Zum Inhalt: nichtsdestotrotz ist es mal wieder "typisch Apple". Das Unternehmen hat sich einige Zeit durch Produkte bekannt gemacht, die andere nicht in dieser Qualität hatten. Inzwischen hat die Konkurrenz aber nicht nur aufgeholt sondern ist Apple in einigen Belangen sogar überlegen. Da mit Steve Jobs aber anscheinend der letzte Kreative von Apple "gegangen" ist, kann sich das Unternehmen nur noch mit Patenten und daraus resultierenden Klagen retten. Gerade Apple, die sich ja immer als Erfinder von Gott und der Welt halten, behindern derzeit die Entwicklung im Smartphone-Bereich wie es kein anderes Unternehmen jemals tat. Apple hat sich auf meiner persönlichen Liste der "No-Go"-Unternehmen einen der Spitzenplätze gesichert und ich sehe nicht, dass sie dort in naher Zukunft verschwinden werden.
Na da fehlt aber arg die Zeitliche korrelation. Die Patente wurden beantragt bevor das erste iPhone auf den Markt kam. Nicht umsonst hat Steve Jobs damals in etwa etwas gesagt wie "und wir haben alles patentiert".
Ich denke eher mit Steve Jobs ist der realitätsferne Sonderling gegangen. Wobei man, wenn man möchte und geistig in der Lage ist, den "thermonuklearen Krieg" zwischen Apple und Android gut nachvollziehen kann, wenn man sich mal anschaut wer bei der ersten internen iPhonepräsentation befunden hat und wer danach schnell eine alpha eines Konkurrenzsystemes hervorgebracht hat.
Man muss hier viel eher das US Patentsystem angreifen, dass diese Art Patente überhaupt erst ermöglicht und auch so lange braucht um diese zu erteilen. Das ist nicht mehr zeitgemäß und führt zu solchen Situationen in denen sich jetzt die Hersteller befinden, dass sie sich einem sehr starken Patent gegenüber sehen, wobei das was hier im Artikel steht schon arg übertrieben ist. Es ist halt schon eher ein Apple Bash als eine News.
Bei dem Patent geht es unter anderem um den Scrollbalken welcher erscheint beim scrollen und bei inaktivität wieder verschwindet.
Ics läßt grüßen
Die US-Patentämter sollten mal besser unter die Lupe genommen werden.
Apple gebe ich da weniger Schuld oder meint Ihr, Google oder MS würden nein sagen zu so einem Patent!? ;)
Genau das meine ich. Jede der größeren Firmen (und ganz besonders Microsoft) stellt viele Patentanträge, auch auf blauen Dunst hin, nach dem Motto "mal sehen ob wir das patentiert bekommen".
Die Patentämter müssten dann eigentlich prüfen in wie weit das Patent nicht schon durch Common Arts oder ähnliches abgedeckt ist und danach entscheiden. Problematisch ist das dann bei Patenten wie z.B. den verschwindenden Scrollbalken. Die gab es vorher nicht, weder auf Handheld Geräten mit Touch, noch auf Desktop rechnern. Und mit vorher ist hier die Zeit vor dem ersten iPhone gemeint, also ebenfalls bevor Android überhaupt das erste mal in einer Alpha vorgestellt wurde. Da hat man als Patentsamtsbeamter in den USA kaum eine Wahl, sofern es rechtlich möglich ist, das Patent nicht zu erteilen.
Es wäre wesentlich einfacher, wenn Android nicht mehr in Form einer Lizenz an Unternehmen abgegeben wird, die Geräte damit verkaufen. Vielmehr sollten die Hersteller einfach ein Gerät verkaufen und Android wie andere Linux distros zu Verfügung stehen. Damit könnte man einige Lizenzprobleme aus dem weg schaffen.