Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Ich bin mittlerweile wirklich etwas durcheinander und wollte aus diesem Grund mal nachfragen, welcher Weg nun der Beste ist und wo ggf. die Unterschiede liegen.
Ich bin noch auf 2.3.6 Stock-Rom mit dem letzten Speedmod-Kernel.
Wie soll ich nun am besten vorgehen? Besteht ein Unterschied zwischen OTA Update und Kies Update? Ist da eines von beiden ratsamer bzw besteht da ein Unterschied (einteilig/dreiteilig)? Und wann soll ich den Fullwipe machen? Als erstes, also noch vor dem Kies/OTA Update oder erst danach?
Und wenn ich nach dem Update den neuen Speedmod-Kernel drauf mache, muss ich dann noch auf irgendwelche Brick-Bugs achten oder ist das mittlerweile Schnee von gestern bzw betraf das nur den CF-Root-Kernel?
Danke für eure Hilfe
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
mit mobile odin nur wegen root? der root ist doch im speedmodkernel wieder drin also wozu mobile odin? verstehe ich nicht ganz. und warum sollte ich überhaupt kein "normales" update (kies/ota) machen? gibts da einen unterschied zum romflash mit odin? ich bin ja für alles offen wüsste halt nur gerne warum und weshalb. die pro version mobile odin brauch ich eigentlich nicht. denn root "behalten" ist doch unsinn wenns im neuen kernel schon drin ist! und den flashe ich am PC!
meine idee war... update via kies auf neuste FW. dann einen full-wipe machen und den ICS speedmod-kernel flashen. ich wüsste jetzt halt nur gerne ob zwischen OTA, kies und odin irgendein unterschied besteht bzw ob eine art des updates "sauberer" ist als eine andere...!? ich frage mich das weil die updates/roms ja verschieden groß sind.
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Also, wenn du das ICS 4.0.4 mit pc odin oder kies flashst, verlierst du root, denn der Kernel wird überschrieben. Somit hast du kein CWM und auch kein mobile odin mehr (welches nur mit root funktioniert). Jetzt ist dein einziges Einfallstor pc odin, da kannst du den speedmod flashen. Nun hast du root zurück, leider aber auch einen erhöhten Counter sowie ein Warndreick. Natürlich, du kannst nun triangle away von Chainfire kaufen und den Counter zurücksetzen und das Warndreieck entfernen. Aber darin sehe ich nun keinen Sinn. Wieso soll ich so eine Software kaufen, wenn ich doch vorher eine andere kaufen kann, welche eben genau verhindert, dass ich danach irgendwelche Sachen wieder gerade biegen muss?
Irgenwie finde ich es seltsam, dass hier auf Pocketpc.ch empfohlen wird, custom kernel mit pc odin zu flashen. Drüben bei XDA empfiehlt das niemand, nur cwm oder mobile odin. Das sind die Tools, welche man zum flashen von custom Roms und custom Kernel verwenden sollte, dafür sind sie unter anderem gemacht. Custom Kernel über pc odin flashen hingegen ist für mich Basteln.
Ausserdem bekommst du bei mobile odin, im Gegensatz zu triangle away, zusätzlichen Nutzen. So kannst du in Zukunft Roms und Kernel flashen wie du willst, nie mehr Probleme mit Root, Counter, Warndreieck... Mobile odin ist ausserdem in der Lage, ein neues Rom zu flashen, ohne den Kernel zu überschreiben. Du kannst auch neue Roms und Kernel direkt aufs Note downloaden, entpacken und flashen, also kein PC mehr notwendig. Für mich überwiegen die Vorteile von mobile odin klar, ich möchte nie mehr darauf verzichten. Aber natürlich kannst du auch einen anderen Weg gehen, das ist ja der Vorteil von Android. Ich empfehle dir nur die von mir bevorzugte Methode.
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
ok vor und nachteile habe ich verstanden. besteht denn jetzt irgendein unterschied zwischen den updates via odin/kies/ota mal abgesehen vom counter und dem warndreieck?
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Zwischen den Roms besteht kein Unterschied (vorausgesetzt du flashst immer die selbe Version). Der Unterschied kommt erst mit Root ins Spiel. Wenn du mobile odin nutzt, musst du nur einmal rooten (sonst funktioniert mobile odin nicht), danach kannst du bei jedem Rom, das du flashst, root, die SuperSu App sowie CWM injizieren (entsprechende Kästchen aktivieren). Du kannst flashen, was immer du willst, der Counter wird niemals erhöht, kein Warndreieck erscheint. Du kannst zum Beipsiel auch im gleichen Vorgang das Rom und den gewünschten custom Kernel flashen (würde ich aber nicht unbedingt empfehlen). Selbstverständlich kannst du mit mobile odin auch das Modem (Treiber für Telefonmodul) flashen....
Du siehst also, der Vorteil von mobile odin ist nicht, dass du etwas Besseres flashen kannst, der Vorteil liegt darin, dass du ohne root zu verlieren jedes passende Rom flashen kannst. Und natürlich ist auch der dazugehörige Kernel kein Problem. Du bist einfach viel flexibler, gerade auch, weil du den Umweg über den PC eliminieren kannst. Man kann sagen, du kannst custom Roms und Kernel ota flashen, fast so einfach wie ein normales ota Update von Samsung. Und im Gegensatz zum offiziellen ota kannst du wählen, welches Rom (custom oder Original) du installieren willst. Gibt es eine neuere Version in einem anderen Land, kannst du dir einfach diese herunterladen und flashen, ist dann eine Sache von eingen Minuten.
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
da ich ja schon einmal nen kernel geflasht habe (mit odin am PC) und das gelbe dreieck schon habe, macht es jetzt wenig sinn das update mit mobile odin zu machen oder? ok... ich verliere kurz root bis zum kernel-flash und der counter erhöht sich. aber jetzt dafür mobile odin kaufen erscheint mir für meine belange sinnlos. ich bin nicht so der romwechsler und der kernel-flash reicht mir auch mit odin am PC. ich sehe da keine riesengroßen vorteile im moment. oder habe ich was vergessen?
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
1. Du brauchst mobile odin nicht, es geht auch ohne. Du kannst die custom Kernel auch mit pc odin flashen und jedes mal den Counter zurücksetzen. Nur mir wäre das echt zu mühsam, wenn ich gleichzeitig mit mobile odin innnerhalb von knapp 15 minuten eine neue Firmware mit root und custom Kernel flashen kann. Ausserdem habe ich so auch unterwegs immer ein flashbares Rom/ custom kernel dabei. Wenn irgend etwas ist, kann ich jederzeit die Firmware neu flashen oder ein Update meines custom Kernels durchführen. Ich habe den knapp 5 Franken für mobile odin keine Sekunde nachgetrauert.
2. Ich empfehle dir folgendes Vorgehen: Update das Rom auf 4.0.4 (achtung, kein Wipe). Wie gesagt, ich empfehle dir mobile odin zu verwenden, du kannst aber auch pc odin nehmen. Dann verlierst du wie gesagt root und beim anschliessenden Flashen des custom Kernels erhöht sich der Counter nochmals. Hast du den Kernel geflashed, kannst du wipen, wenn du möchtest. Der Brickbug ist im aktuellsten Speedmod behoben. Und zum Schluss gehst du hier hin:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1494114
Du lädst dir die neuste Version von triangle away herunter, stellst den Counter auf Null und entfernst das Warndreieck (Instruktionen von Chainfire beachten). Damit hast du dann auch deine Garantie zurück. Achtung: Geht nicht unter 2.3.6, erst mit ICS möglich! Die Prozedur ist aber gemäss Chainfire nicht ganz ungefährlich, deshalb mein Tipp nach wie vor: Kauf dir mobile odin, dann wird sich in Zukunft dein Counter nie mehr erhöhen. Mobile odin oder CWM sind die Tools zum Flashen von custom Roms und Kerneln, nicht pc odin.
Auch wenn es hier auf pocketpc.ch leider immer wieder anders propangiert wird, es ist absolut nicht empfehlenswert, einen custom Kernel mit pc odin zu flashen. Denn wie gesagt, die Prozedur um den Counter auf Null zu setzen ist nicht ohne Risiko, also sollte man es vermeiden, sie immer wieder durchführen zu müssen. Und das geht eben am besten, wenn man mit mobile odin (einfacher und flexibler) oder cwm arbeitet.
Soweit meine Erklärungen, nun sollte alles gesagt sein. Es liegt an dir zu entscheiden, wie du flashen willst.
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
ok also habe ich es schon richtig verstanden. im moment und bei meinem aktuellen vorhaben bringt mir mobileodin noch nichts. ich muss ja nach update und kernel-flash eh einmal diese etwas gefährliche counter reset methode durchführen und stehe anschließend mit erfüllten wünschen auf null! jedoch macht dein rat natürlich für die zukunft sinn, da ich ja bei der nächsten neuen (brauchbaren) FW wieder den kernel wechseln will! die neuste FW für mein vorhaben hole ich mir am besten von hier http://www.sammobile.com oder?
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Lade ich mir das herunter " Stock Rom " und flashe das per mobile odin. Und wenn ich ein beliebeigen neuen kernel haben möchte. Nehme ich z.B. Speedmod und flashe den ebenfalls per mobile odin. Und das wars? :D
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
ich komme nochmal aus der OTA ecke - kann ich nicht erstmal versuchen via OTA zu updaten und dann (sollte das system nicht sauber laufen) den hier von euch vorgeschlagenen weg über root und mobile odin "nachholen"?
ich wehre mich noch gegen den gedanken das ich wegen eines vernünftigen updates erst rooten soll/muss...
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Zitat:
Zitat von
htc15
ich wehre mich noch gegen den gedanken das ich wegen eines vernünftigen updates erst rooten soll/muss...
Muss man auch nicht, nimm statt Mobile Odin die "PC Version" von Odin, da braucht man auch kein Root.
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Wen ich hier alles richtig verstanden habe muss ich nur von Sammobile.com das ROM runterladen und Odin und damit bekomm ich die 4.0.4 Stock! Mehr brauch ich nämlich nicht! Dieser Counter/Triangle --->wenn ich StockRom flashe gibts auch keine Probleme?
Sollte ich dann einen FactoryReset durchführen?
Danke euch
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Zitat:
Zitat von
NeRkO20
Sollte ich dann einen FactoryReset durchführen?
Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, den "Rest" hast du schon richtig verstanden. ;)
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Was mich noch bissl irritiert ist die PDF-Anleitung auf sammobile. Da drinn wird ein Anyway Jig-Box erwähnt. Weiters wird dort mit drei files geflasht...hab aber nur 1 file also daqs Image und das *.pit
Und wieso wird hier in den Anleitungen als Voraussetzung u.a.ein Gerät ohne Simlock angeführt!?
MfG
AW: Update auf 4.0.4 - Welcher Weg ist der Beste?
Zu Teil 1:
Da handelt es sich um eine 3teilige Firmware, ist aber in deinem Fall uninteressant.
Zu Teil 2:
Wo stand das ? (Am besten den Link...)