Artikel lesen
Druckbare Version
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die kein NFC bringen. Ich finde, es ist ein absolutes Must-Have und hoffe, dass die Banken, Airlines,... hier endlich in die Gänge kommen
Kann mir durchaus vorstellen, dass NFC noch 3-4 Jahre braucht. Solche Umrüstungen sind immer enorm kostenspielig für die Unternehmen.
Ich arbeite bei einer grossen Messe-Gesellschaft und bei uns kommen erst in diesem Jahr (!) Barcode-Lesbare Eintritts-Terminals. Von NFC ist noch keine Rede...
naja Apple hat nur das eine Phone, welches dann NFC hätte und wenn es fehlerhaft ist wäre das schlecht für Apple, wenn MS so weitermacht, mit Surface und Windows 8 (phone) siehts sowieso wieder mal düster aus für Apple. Da können die sich das nicht leisten, dagegen MS und Google haben keine eigenen Phones, denen kann es egal sein, bringen die Firmen HTC, Samsung etc. eben einfach ein neues Phone mit verbesserten NFC oder garkeinem.
Solang NFS nicht in die Gäng kommt und flächendeckende Unterstützung erhält find ich das OK wenn die anderen Hersteller schon mal vorgreifen. Man kann es sich genau angucken ob es sich erstmal überhaupt lohnt. Ich wüsste bei mir hier in keiner Stadt wo ich es wirklich benutzen könnte und bis es soweit ist sind wir eh wieder 2-3 Geräte-Generationen weiter.
@BBB94
Wieder mal düster? Müsste jetzt ganz stark nachdenken, wann in der Smartphone Ära es mal für Apple düster aussah ^^ Das Geschäft läuft doch ganz gut ;)
Hier ist doch der Wunsch der Vater des Gedanken, NFC ist noch nicht mal in den Kinderschuhen und vom sicheren Bezahlen noch weit entfernt. Nach 4G Geräten hat auch jeder geschrien und wenn man Glück hat wird es in 2 Jahren zu 60% verfügbar sein. Es reicht wenn Technologien dann umgesetzt werden wenn man sie auch verwenden kann. Wenn Apple das jetzt nicht gleich rausbringt, dann kommt halt nach einem Jahr die Variante mit und das reicht bei der langsamen Verbreitung immer noch üppig aus.
Naja ich sehe dass diese Thema derzeit etwas überbewertet wird. Berührungsloses Bezahlen in Form von RFID gibt es in diversen Stätten bereits bei Bustickets. Und da zeigen sich auch Probleme.
Ich Frage mich auch, in wie weit es rechtliche Probleme gibt, sollte die Technik auch zum Bezahlen von mehr als Bus-Tickets und Kinoeintritt hinausgehen. Bei jedem Bargeldlosen Bezahlen muss zumindest mittels Pin oder Unterschrift bestätigt werden. Ob da das dranhalten einen Handy´s rechtlich hieb und stichfest ist, bezweifele ich etwas.
NFC wie auch LTE (4G) ist für mich zur Zeit überhaupt nicht von Interesse. Da sie für mich schlicht und einfach nicht einsetzbar ist zur Zeit. Wenn Apple NFC nicht bringt kann es durchaus an der unausgereifter der Technik liegen. NFC soll ja noch sehr angreifbar sein und unsicher.
Wie sieht es da übrigens mit einem internationalem Standard aus bei NFC, ich meinte, dass da auch noch nicht alles in Stein gemeisselt wurde?
vom iPhone mit Tapatalk
Gerade neulich habe ich im TV eine Sendung gesehen, die davor Panik gemacht hat. Ein Beispiel war: ein Mann hat sich der Handtasche einer Frau genähert und die Daten von ihrem Mobiltelefon abgegriffen... So ein Schwachsinn. Ein anderes kam jemand beim Bezahlen an der Kasse zu nahe... Panik erhöht die Einschaltquoten.
Vergesst nicht, dass NFC auch noch für andere Dinge eingesetzt werden kann außer zum bezahlen.
Handy paaren mit Geräten ala Nexus Q und solche Sachen kann ich mir in Kombination mit Microsoft und deren Gerätelandschaft auch super vorstellen.
Bsp.: Man spielt ein Spiel auf der Xbox und kann das Handy per App als Controller etc. benutzen. Handy an die Xbox geführt und die entsprechende App installiert sich direkt. Ähnlich bei Surface und Co.
Na das ist doch toll wenn eine App sich selber installiert, wenn man ein Telefon an den Rechner hält.
:rolleyes: Das werden hoffentlich vernünftige Schutzmechanismen zu verhindern wissen und dann ist aktives Handeln gefragt. Damit verpufft der "Vorteil" auf ein Minimum.
Ich befasse mich schon länger mit NFC, hier mal ein paar Überlegungen:
-Der NFC Standard ist sicher. So sicher wie der Chip auf eurer Maestro Karte. Der Unterschied ist lediglich, dass sie kontaktlos funktiniert.
-Der Chip ist nur dann aktiv, wenn der Bildschirm an ist.
-überall wo Mastercard Paypass (viel unsicherer, da passive Karte) funktioniert kann auch per NFC bezahlt werden. In der Schweiz z.B. an allen Valora Kiosken.
-Wer auf Sicherheit bedacht ist, kann implementieren, dass bei jeder Zahlung ein PIN eingegeben werden muss.
-Bezahlen per NFC geht massiv schneller als mit Karte/Bargeld. Man gibt den PIN während dem Anstehen ein, haltet das Handy hin und 0.5s später läuft man davon.
-NFC bietet noch viel mehr als nur Bezahldienste. Es ermöglicht das "Internet der Dinge"; Ich halte mein Handy an ein Konzertplakat und kann gleich ein Ticket bestellen, oder ich halte mein Handy auf eine NFC-Visitenkarte und bekomme gleich ne vCard mit allen Kontaktdaten übermittelt, ich halte mein Handy beim Eingang meiner Stammbeiz an ein Tag und logge mich direkt bei foursquare, google Places,... ein. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ich nenne NFC immer "die letzte Meile zum Kunden im Mobilbereich" und finde, Apple soll mal hinne machen. Es würde der Technologie einen gewaltigen Schub verleihen, wenn man sie mit dem iPhone5 nutzen könnte.
Schön und gut - aber wieso sollte hier Apple den Vorreiter spielen? Die anderen Firmen zögern genau so und das wird seine Gründe haben...
Vieles von dem was du auflistest wäre oder ist heute schon umsetzbar mittels QR-Code. Die Nutzungszahlen dieser Codes ist aber noch sehr überschaubar. Gleiches denke ich würde mit NFC passieren heute. Mit dem Unterschied dass überall massive Investitionen nötig wären (Chips in Plakaten, Eingängen - überall...)
Wir dürfen auch nie vergessen: wir sind ein Forum von grösstenteils Techies oder Technik-Interessierten Leuten. Die restlichen 99% der Gesellschaft sind bereits mit dem Scannen eines QR Codes überfordert. Wenn ich da an NFC einrichten etc. denke verstehe ich, wieso die Firmen noch zögern.
Ich bleib dabei: in 2-4 Jahren ist NFC sicher ein wichtiges Thema - heute noch zu vernachlässigen...
Wenn Firmen wie Apple, MS, Samsung etc jetzt schon anfangen mit NFC, dann würde die Verbreitung von NFC viel schneller voran gehen.
Es sind nunmal Große Firmen mit viel Einfluss.
Und nur weil Apple jetzt kein NFC bringt (was noch nicht mal sicher ist), sollte man es nicht schlecht reden und für unnötig abstempeln.
Man muss hier nur unterscheiden in wie fern es als unnötig abgestempelt wird ^^ Ich habe daher auch gesagt, dass NFC für MICH keinen Nutzen hat und ich auch deshalb noch gut warten kann :) Aber generell bin ich sowieso für einen schnellen Fortschritt der Technik in dem Bereich. Auch der LTE Ausbau soll endlich mal in die Pötte kommen ^^
Apple muss doch nicht den Vorreiter spielen. Google hats in Nexus S und Galaxy Nexus drin, HTC im One X, Samsung im SIII, Sony im Xperia S, Motorola im Razr,...Zitat:
Schön und gut - aber wieso sollte hier Apple den Vorreiter spielen? Die anderen Firmen zögern genau so und das wird seine Gründe haben...
Vieles von dem was du auflistest wäre oder ist heute schon umsetzbar mittels QR-Code. Die Nutzungszahlen dieser Codes ist aber noch sehr überschaubar. Gleiches denke ich würde mit NFC passieren heute. Mit dem Unterschied dass überall massive Investitionen nötig wären (Chips in Plakaten, Eingängen - überall...)
Einfach gesagt, alle Topmodelle haben NFC drin.
Sicher kann man das alles auch über QR-Codes machen, aber diese Codes sind einfach sehr mühsam zu lesen:
-App starten
-richtigen Abstand suchen
-abfotografieren
Die Lichtverhältnisse müssen auch noch stimmen.
Bei NFC muss man lediglich das Phone entsperren, es auf das Tag halten und schon kommt der Link, die vCard, whatever hoch. Hat man es mal gemacht, merkt man den gewaltigen Unterschied. Gerade Apple, welches sich Usability auf die Fahne schreibt, sollte das implementieren.
Die Investitionen wären insgesamt überschaubar. Ein NFC-Tag gibts schon für 0.3$, in Grossmengen wohl noch einiges günstiger. Die aktiven Geräte bewegen sich um die 30$.
Genau deshalb braucht es NFC. Das scannen eines QR-Codes ist viel komplizierter als das scannen eines NFC-Tags. Was ist schon so schwierig an "Wenn du dieses Logo siehst, kannst du dein Handy hinhalten und es passiert dann was"?Zitat:
Wir dürfen auch nie vergessen: wir sind ein Forum von grösstenteils Techies oder Technik-Interessierten Leuten. Die restlichen 99% der Gesellschaft sind bereits mit dem Scannen eines QR Codes überfordert. Wenn ich da an NFC einrichten etc. denke verstehe ich, wieso die Firmen noch zögern.
Bin auch nicht generell gegen NFC, aber ich habe noch Sicherheitsbedenken. Und nicht alles, was man so an Problemen liest, sind Panikmache...
Da man ganze Programme übertragen kann, sind Sicherheitsbedenken durchaus berechtigt. Erst recht dann, wenn es möglich ist das sich das System ohne Aktivierung des Nutzers verwenden lässt.
"Der NFC Standard ist sicher. So sicher wie der Chip auf eurer Maestro Karte."
Also gar nicht. ;-)
Das würde ich sogar nicht abstreiten ^^