OTA Update geht nicht?
Nutzt den temporären Root"ausschalter".
https://play.google.com/store/apps/d...otkeeper&hl=de
Anhang 101952
Druckbare Version
OTA Update geht nicht?
Nutzt den temporären Root"ausschalter".
https://play.google.com/store/apps/d...otkeeper&hl=de
Anhang 101952
also leigt es doch am root und nicht am CWM ? oder wie
Keine Ahnung, hab es gerade für ein Razr Maxx gebraucht, ohne das kein "gemogeltes" OTA geht.
Ich denke, wenn dem nicht so wäre, würde supercurio nicht so ein App machen.
Sagen wir mal... schaden kann es nicht.
@spline:
im Google-Market heisst es zu dieser App:
"The application doesn't support original Superuser and not SuperSU for a very simple reason. The same feature OTA protection feature is already present in SuperSU."
das heisst für alle, die auf ihrem Samsung Galaxy S3 das CWM von Chainfire samt seinem SuperSU verwenden (und das werden viele sein, zumindest die mit einer exFAT-SDXC als externer SD), ist das überflüssig bzw. sollte nicht verwendet werden?
Da heisst doch dann im Endeffekt für alle die diese Root Methode von Chainfire haben, OTA Rootkeeper ist überflüssig.Zitat:
OTA updates
CF-Root supports OTA updates to be flashed by the system, but when you flash an OTA, that OTA will probably replace recovery (and keep trying to do so at every boot). You need to re-flash CF-Root after applying an OTA. Just re-flashing CWM will not work and stock recovery will keep coming back.
Mein ich ja auch.
Aber die Meinung, dass Root am gescheiterten OTA schuld ist, hält sich hartnäckig.
Zumindest ist es nicht ganz falsch, sonst gäbe es dieses App ja nicht.
Einfach mal Probieren. Schief gehen kann ja nix.
Habs auch mal installiert. Wenn gleichzeitig CF's SU-App drauf ist, gibt's da nicht viel zu machen... ;-) Ist aber wirklich ein interessanter Hinweis @spline. Wobei ich als Ursache eher zu CWM tendiere... ;-)
Sent from my iPad using Tapatalk