kann mir jemand sagen wie es hinbekomme eine modem.bin aus einem image flashbar zu machen?
Druckbare Version
kann mir jemand sagen wie es hinbekomme eine modem.bin aus einem image flashbar zu machen?
Meinst Du in eine ZIP für CWM oder für Odin?
Bei der Zip, würde ich eine von hier nehmen und einfach per 7zip im Drag&drop Verfahren die modem.bin Austauschen.
(Macht sich einfacher, als sich selber eine cwm zip zu Basteln)
http://forum.xda-developers.com/show...1671969&page=2
Ansonsten gibts hier noch viele andere schöne Dateien.
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1671969
Bei einer .tar für Odin geht es unter Windows schwer. Die besten Erfolge hat man noch mit Izarc.
Mobile Odin könnte evtl. sogar die modem.bin an sich Flashen, hab ich aber noch nie Probiert.
Eine bin ist meines Wissens ein spezielles Image Format. Probiert mal ob du diese vielleicht in Mobile Odin laden kannst um diese von dort zu flashen...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
mobileodin direkt geht nicht.
die idee von spline werd ich testen.
ich weiss ja nicht weiss die anderen dateien alles machen wo in der zip sind...also wenn man nur die modem.bin tauscht
Die CWM Zip enthält den Ordner der Installation und im Manifest bzw. update.script den Pfad zur Installation
also ist das in jeder zip gleich... ok, teste ich das mal
in jeder dieser cwm zip für das Galaxy S3.
Bei anderen Geräten gibts auch andere Pfade.
also in der modem von intratech ist nur die modem.bin...keine anderen dateien und ja auch eine .tar
Wie?
in der 7z ist eine tar?
Ich kann hier auf Arbeit leider keine 7z öffnen.
tar wäre dann ein Fall für mobile oder normal Odin
jo, ist eine .tar drin.
mit winrar konnte ich die modem.bin nicht tauschen, winrar kann das nicht, sagt es.
dann mit izarc geöffnet und die modem.bin reingezogen... geht :)
nun frag ich mich aber, warum geht das nicht wenn ich die modem.bin als .tar packe mit izarc(mobileodin sagt "keine passende partition gefunden - oder so)?? ist ja nix anderes dann.
was ich immer sehe beim packen gibts optionen im izarc... kompession usw... vielleicht muss man da das richtige einstellen...
naja, egal...so gehts zumindest
.tar geht am besten in einer Linux/unix Umgebung.
Wie gesagt, Izarc kann es besser als alle anderen bei Windows.