Euro 2012 App von Orange SpyWare?
Muss eine App, welche Informationen zur Euro 2012 liefern soll tatsächlich auf all die folgenden Dienste zugreifen?
- Ortungsdienste
- Musik- und Videobibliothek
- Identität des Handys
- Datendienste
- Push-Benachrichtigungsdienst
- Kamera
Datendienste und Push-Benachrichtigungsdienst machen ja noch Sinn aber wofür der Rest?
Sehe ich das zu eng?
AW: Euro 2012 App von Orange SpyWare?
Nö die meisten kostenlosen Apps finanzieren sich dadurch Benutzerdaten zu sammeln und entsprechend zu verkaufen.
AW: Euro 2012 App von Orange SpyWare?
lässt sich nur spekulieren:
- Datendienste klar, sonst gibt's nix ausm Internet.
- Push-Benachrichtigungsdienst auch selbsterklärend
- Musik- und Videobibliothek braucht man z.b. schon, um Fotos zu speichern
- Identität des Handys ist für push notwendig. wir brauchen das z.b. bei der PocketPC.ch App auch, und verdienen nix mit euren Daten ;) Die Identität ist übrigens auch nur eine eindeutige Prüfziffer. Sie lässt keinen Rückschluss auf das Gerät, das Land oder den Provider und schon gar nicht auf diene Identität zu
- Ortungsdienste ich weiss nicht, was die App genau macht. aber wenn sie dir public viewing spots oder den weg zum stadion anzeigen will, braucht sie das auch
- Kamera brauchen wir für die PocketPC App auch. das ist beim speichern von fotos notwendig.
AW: Euro 2012 App von Orange SpyWare?
Ich stimme yjeanrenaud zu - ich glaube nicht, dass man bei der App was zu befürchten hat.
In meiner App, die Push-Notifications verwendet, habe ich übrigens keinen Bedarf für Identität des Handys. Ich erzeuge mir beim ersten Start der Anwendung selbst eine eindeutige ID für Push - hat halt die Konsequenz, dass ein Anwender für mich wie ein neuer aussieht, wenn er die App deinstalliert und neu installiert. Wobei sich das schon öfter als praktisch herausgestellt hat, weil ich bei Problemen mit Push immer empfehlen kann, die App einfach mal zu deinstallieren und neu zu installieren.
Schade, dass man durch einige schwarze Schafe als Entwickler immer unter einem gewissen Generalverdacht steht. Sobald man z.B. Werbung in einer App hat, braucht diese Identität des Eigentümers, Ortungsdienste und Musik- und Videobibliothek. Da muss man erst mal glaubhaft machen, dass die App diese Funktionen eigentlich gar nicht nutzt und dass die nur an der Werbung liegen. Jeder Benutzer hat natürlich seine berechtigten Zweifel :sad:
Zum Schluss noch eine generelle Bemerkung: abgesehen vom Zugriff auf die Kontakte des Benutzers gibt es - so wie Windows Phone gebaut ist und was für Rechte die Apps haben - eigentlich keine Möglichkeit, eine echte Spyware App à la Android zu bauen. Das Betriebssystem gibt einer App gar nicht die Möglichkeiten, in die "Sphäre des Benutzers" einzudringen. Wie gesagt, abgesehen vom Zugriff auf die Kontakte - das ist die einzige Capability bei der ich persönlich immer zögere bevor ich eine entsprechende App installiere.
AW: Euro 2012 App von Orange SpyWare?
leitning, besten Dank für Deine Ausführungen. Klingt plausibel.