Nutzen von Titanium Backup
Hallo zusammen,
ich habe nun seit 2 Monaten ein Galaxy Note, vorher ein HTC HD2 mit einem Android-NAND-ROM drauf geflashed.
Seit den ersten Tagen nutze ich auch Titanium Backup (Pro).
Nun lese ich hier immer wieder, dass man nach einem ROM-Update die Apps lieber neu installieren sollte, als sie mit TB wiederherzustellen.
Auf jeden Fall soll man die Einstellungen zu den Apps nicht wiederherstellen, sondern lieber alles neu einrichten.
Nun frage ich mich, was TB (oder andere Backup-Lösungen) dann für einen großen Sinn haben, wenn ich ohnehin alles neu machen soll/muss?
Klar, solange ich bei ein und demselben ROM bleibe, kann ich TB als Backup-Lösung her nehmen. Aber sonst?
AW: Nutzen von Titanium Backup
Also laut den Beschreibung ist der Hauptsächliche Sinn von Titanium das erstellen von Backups und nicht das Migrieren zwischen Rom Versionen.
Meine Erfahrungen die ich über die Jahre mit unterschiedlichsten Geräten und Betriebssystemen beim wiederherstellen von Backups nach einem Romwechsel gemacht habe kann ich ungefähr so zusammenfassen:
Oft geht es gut, leider bemerkt man Fehler erst recht spät und ordnet sie deshalb nicht der Wiederherstellung des Backups zu.
Ich hatte z.B. mal Grafikfehler in der Adress-/Anrufer liste nach einem Romwechsel am HD2, und nach endloser Fehlersuche stellte sich heraus das es am Restore des Backups lag. Ich denke 60-80% der Fehlermeldungen die Leute in den Rom Threads posten stammen von solchen Aktionen. Ich persönlich probiere es erst einmal mit der Wiederherstellung und wenn es Probleme gibt mache ich einen Reset und setze das System Neu auf. Das liegt aber an meine persönlichen Bequemlichkeit, denn geht es gut spart man doch einiges an Zeit :). Aber am Ende ist es Geschmackssache, wer auf Nr. sicher gehen möchte spielt keine Backups wieder ein.
AW: Nutzen von Titanium Backup
TB ist halt für mehr als 90% der android user gedacht und nicht für leute wie dich, die roms wechseln. so einfach ist das...
AW: Nutzen von Titanium Backup