Hier:
http://www.n-tv.de/technik/Nano-SIM-...le6402986.html
Druckbare Version
Japp. Ist momentan in aller Munde. Dann werden wir wohl nächstes Jahr die nanoSIM bekommen. :p
Das frohe Sim-Karten umtauschen geht in die nä. Runde :-)
Zumindest konnte ich die Micro Sim überspringen.
und was kommt danach ? Eine noch kleinere Karte ? :D
Ich hoffe das danach eine Interne oder sogar digitale kommt die sich per Internetverbindung und Authentifikatons verfahren aktiviert und beliebig oft "wechseln" lässt.
Ich hatte das, mit der internen Karte hier schonmal angesprochen, aber leider will das wohl niemand.
Na mal sehen. Wenn es die Hersteller so machen, müssen es ja alle "wollen". ;)
Oh je...schon wieder Spekulationen :-)
Erstmal steht die Nano-Sim vor der Tür.
Ich kann den Schritt von der micro zu der nano SIM nicht ganz nachvollziehen. Der Platzgewinn ist doch minimal.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Minimal, aber wenn man das ganze drum herum um den Connector mit hinzu nimmt, wird es schon spürbar mehr. Und alleine 1 cm2 mehr in einem Smartphone ist schon riesig.
Im Smartphone Bereich wird um jeden zehntel Millimeter gekämpft :-) Das konnte man am besten sehen, als eine "Dicke" von 8,8 mm der Menge angepriesen wurde^^ Wie dort alle außer sich waren vor Freude....unglaublich.
Dann sollen die sich lieber mal Gedanken um bessere Akkus machen und da Gewicht und Platz sparen.
Wenn man bedenkt, was alleine der Akku an Platz in einem Smartphone/Tablet braucht.
Kleinere Sim = Mehr Platz fürn Akku = Besserer Akku = Bessere Laufzeit so oder so ähnlich sollte es aussehen
Ach deshalb werden die Handys immer größer. Da wird das größere Display als Alibi zum fetten Akku genommen. ;)
Jaja .... so ein großes Display ist viiiel besser !!!! Jetzt verstehe ich das auch. :D
Alle Smartphones bis aufs iPhone, zumindest in den letzten 3 Jahren ;-) Wobei sich das ja dieses Jahr endlich ändert.
kann man sich dann also auch weiterhin aus den mini- und mikro-sim-karten die nano-sim schneiden? laut wikipedia daten passt die dicke jedenfalls.
für dieses format wurde sich wohl nur wegen der abwärtskompatibilität entschieden. der nachdateil bei dieser version ist, dass bei smartphones, in die die sim von unten oder der seite engeschoben wird, immer so eine vorrichtung genutzt werden muss, um die sim danach wieder raus zu bekommen und die kostet platz.
bei der anderen version, die dann so ähnlich wie die heutigen micro-sd-karten funktioniert, wäre das wohl einfach und platzsparender gewesen.
Ja du solltest die Nano-Sim aus einer Normalen oder Micro-Sim per Schablone schon zuschneiden können.
Dürfte aber schwierig werden, da die neue Karte genau so groß ist wie die goldenen Kontakte. Und wenn du die beschädigst...
Dafür gibt es ja vll auch ne Schablone um das zu vereinfachen.