Habt ihr das auch manchmal wen man eine app schliest oder aus dem standbye kommt das sich alles neu aufbaut als würde das handy neustarten?Ist das Normal? :confused:
Druckbare Version
Habt ihr das auch manchmal wen man eine app schliest oder aus dem standbye kommt das sich alles neu aufbaut als würde das handy neustarten?Ist das Normal? :confused:
Hab mein S3 zurzeit leider (noch) nicht, aber es wird vermutlich an der Auslastung des Memory liegen. Anscheinend ist das RAM ziemlich schnell mal am Anschlag... Hast du scho Root drauf? Am Besten mal ein wenig "aufräumen", dann sollte das eigentlich wieder passen. Im Anwendungsmanager kannst du sonst auch mal nachschauen, welche Prozesse so laufen. Dann kannst du alles was möglich ist in den Einstellungen abschalten.
@Gedel85
GM,nein ich habe noch kein Root,und das mit prozesse beenden habe ich auch schon brobiert trotzdem kommt mir es vor als würde das handy fast jedesmal neustarten!Schlimm ist es nicht geht ja zackig aber ob das normal sein kann?
Ob es in diesem Zusammenhang "normal" ist, kann ich leider schwer beurteilen. Ist irgendwie doof, so ohne Testmöglichkeit... :( Wenn allerdings das RAM voll ist werden automatisch Prozesse beendet, die nicht mehr benötigt werden. Theoretisch sollten dabei keine "wichtigen" Dienste beendet werden, auf die Performance dürfte sich das aber schon auswirken.
Ach, auch der wäre bei dieser Konfiguration voll.
Ja, denn leerer RAM ist schlechter RAM. Braucht nämlich genausoviel Strom, bringt aber absolut keinen Nutzen.
Ladet Ihr eine APP, die noch nicht im RAM ist, schmeisst Android den und unwichtigsten Prozess raus und lädt den Neuen.
Optimal ist es, wenn der RAM in einem mobilen Gerät immer voll ausgelastet ist.
Es macht keinen Sinn, eine APP aus dem RAM zu entfernen, damit man freien RAM hat, wenn der User die App in 10 Minuten wieder startet. Dann hat man nämlich nichts als Ladezeiten und Speichertransfers.
Daher gilt zum Glück bei Android: Soviel APPS im RAM gecacht halten, wie möglich und das ist auch gut so. ;)
Gruß
Rob
Wo hast du das denn aufgeschnappt :rolleyes:
Die Arbeitsspeicherverwaltung bei Android ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Diese stammt noch aus
der Zeit wo die Geräte mit spärlicher Hardware ausgestattet waren um die Prozesse etwas zu beschleunigen.
Windows hat das beim neuen Windows 8 auch nochmals überdacht um den Stromverbrauch durch unnötige RAM Auslastung zu senken, da dieses z.B. auch auf Tabletts eingesetzt werden wird.
Zitat:
Je weniger RAM mit Energie versorgt werden muss, desto länger hält der Akku des portablen Geräts.
Im Internet, an mehreren Stellen. z.B. hier.
Zitat:
In Android, like many other operating systems built from Unix roots, all share one common thing about RAM:
Unused RAM is wasted RAM.
Damit das stimmt, müßte ein System in der Lage sein, ungenutzten RAM zu erkennen, zu defragmentieren und dann auch abzuschalten. Das kann Android meines Wissens nicht. Der RAM kann nicht teilweise abgeschaltet werden.Zitat:
Je weniger RAM mit Energie versorgt werden muss, desto länger hält der Akku des portablen Geräts.
Aus diesem Grund verbraucht leerer RAM genausoviel Strom wie voller RAM.
Daher macht es wiederum keinen Sinn, RAM vorzeitig zu leeren, solange die Chance besteht, daß dort später genau sie selben Daten wieder hereingeladen werden. Darum wird der RAM bei Android erst dann geleert, wenn er für eine andere APP gebraucht wird.
Gruß
Robert
Ohne RAM Manager 710 von 780 MB Belegt
Mit 636 von 780
Dazu kann man dort noch den Launcher im Speicher halten.
Das Flutscht mehr.
Meine Erfahrungen haben gezeigt (vom SGS1 bis Note) um die 80 MB sollten "hinten" offen bleiben, damit das System geschmeidig läuft.
Meine 144 MB sind schon too much
RAM Manager? Verwendest du ne spezielle App dazu?
Okay, schau ich mir mal an! Es dankt! ;-)
Welche Einstellung verwendest Du da?
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
die höchste Balance Stufe
Dein Beitrag war mir etwas zu allgemein formuliert. Wenn du das rein auf Android beziehst hast du leider Recht.
Wir hatten schon einmal eine ähnliche Diskussion, dass Samsung den 2GB RAM vermutlich wegen des erhöhten
Energiebedarf in Europa nicht gebracht hat. Ist aber nur reine Spekulation.
Habe aber eigentlich dazu geschrieben was ich davon halte:
Eigentlich macht Android ja eine "intelligente" Speicherverwaltung. Sprich, die Prozesse die mit der kleinstenZitat:
Zitat von Notronic
Wahrscheinlichkeit als nächstes wieder genutzt werden sollten eigentlich Platz für neu gestartete Prozesse
machen wenn der RAM Speicher voll ist. Aber wieso wird dann der Launcher offensichtlich aus dem RAM
geschmissen? :rolleyes: