OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
Hallo,
habe mir für das S2 OMSAnd gekauft und natürlich auch einiges in der App ausprobiert.
Bei zwei Menüpunkten finde ich jedoch keine Lösung, die eingestellten Optionen wieder rückgängig zu machen:
1. Ich habe das Kartenlayout der Offlinekarten auf "kontrastreiche Straßen" gestellt.
Wie kann ich das wieder rückgängig machen, finde beim besten Willen den Menüpunkt nicht mehr, wo man zwischen "normal", "kontrastreiche Straßen" und "Winter & Ski" wählen konnte.
2. Wenn man oben in der Kartenansicht die Weltkugel auswählt, erscheint das Menü zur Auswahl bzw. Hinzufügen von Karten. Nun habe ich einige hinzugefügt und mir dann auch angesehen, möchte aber die nun ellenlange Liste wieder auf die Auswahlen beschränken, die mir gut gefallen haben. Hier habe ich auch noch keine Lösung gefunden, die Auswahl wieder zu reduzieren.
Wer kann mir hier helfen, wäre sehr nett...
Gruß Roland
AW: OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
Zu 1.:
Einstellungen -> Kartenkonfiguration -> Vektor-Renderer
Es ist im übrigen auch möglich, eigene Render-Dateien zu erstellen, falls man andere Farben etc. möchte.
Zu 2. ich glaube es hilft die entsprechenden Ordner unter "tiles" manuell zu löschen, dann sollten auch die Einträge verschwinden
Gegenfrage: Wie gefällt dir OsmAnd?
AW: OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
Danke dir, beide Probleme gelöst :)
Ansonsten gefällt mir OSMAnd sehr gut - hab mir auch die Pay-Version geholt, weil ich schon der Meinung bin, dass man im Netz nicht alles umsonst haben kann, wenn gute Arbeit dahinter steckt.
Optimierungsbedarf gibt es sicher, ist ja auch erst eine beta.
So werden bei mir z.B. bei ausgewählten Offlinekarten die fehlenden Teile gerade nicht aus dem Internet nachgeladen, obwohl ich dies in den Einstellungen extra angewählt habe.
Eigentlich sollte es ja die Möglichkeiten geben: Immer online, immer offline, oder offline, wenn Karten im Speicher, sonst online nachfüllen. Und letzteres geht bei mir nicht.
Auch die Auswahl des Speicherplatzes der Karten ist nicht gut gelöst.
Pfadangaben hat niemand im Kopf, zumal der voreingestellte Pfad auch gar nicht stimmt.
Hier sollte ganz klar gefragt werden: Telefonspeicher, SD-Card oder individueller Ordner.
So sind halt meine Karten alle im Telefonspeicher gelandet, was bei wenigen Karten noch geht.
Bist du der Entwickler der App?
AW: OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
Nein, nein. Kein Entwickler. Ich nutze das Programm nur schon über ein Jahr und es interessiert mich einfach, was andere darüber denken. Damals wurde oft OruxMaps empfohlen, aber ich bevorzugte dann doch OsmAnd, weil es mit Vektor-Karten umgehen konnte.
Ja, OsmAnd hat noch seine Macken. Bei der Routenberechnung erhalte ich z.B. fürs Fahrrad oft kürzere Strecken als beim Vorschlag für Fußgänger. Aber was solls, generell fasziniert es mich sehr, was eine Handvoll Programmierer auf die Beine stellen können, wenn sie entsprechend motiviert sind.
Generell bezieht sich der Beta-Status aber vor allem darauf, dass es inhaltlich noch keinen Standard gibt. Zur Zeit wird z.B. ein neuer Index erstellt, der mit dem alten nicht kompatibel ist. Weiß der Geier wozu, aber davon verstehe ich sowieso nichts. Fehler wie der deine kannst du auch melden (muss aber leider in Englisch erfolgen), denn die implementierten Funktionen an sich sollten eigentlich funktionieren. Beta, wie gesagt, hauptsächlich deshalb, weil weder beim Code noch bei den Funktionen ein verbindlicher Standard vorherrscht. Zu vieles kann sich noch ändern.
Ja, das mit dem Speicherort ist so eine Sache. Es ist gar nicht so einfach, wie man meint. Gerade bei der externen SD kocht jeder Smartphone Hersteller sein eigenes Süppchen. Samsung hat den Pfad /sdcard für die interne und /sdcard/external_SD für die externe, CM9 verwendet /sdcard für die interne und /emmc für die externe und HTC hat wahrscheinlich wieder eine andere Methode.
Ehrlich gesagt war ich schon extrem froh, diesen Pfad ändern zu können. Keines(!) der von mir gekauften Spiele von gameloft bietet diese einfache Möglichkeit an. Den Pfad kennen wohl wirklich die wenigsten, aber andererseits ist es auch kein allzu großer Akt dies im Nachhinein noch anzugleichen:
Den OsmAnd-Ordner auf die externe kopieren, in OsmAnd den neuen Pfad angeben, wenn alles funktioniert den alten Ordner löschen. Zugegeben nicht ganz so elegant, aber wie gesagt bietet nicht mal kommerzielle Software diesen "Luxus". Ich wollte auch schon mal vorschlagen, den OI Dateimanager für diese Aufgabe einzubinden, aber andererseits sehe ich das alles dann doch eher als geringes Problem an und die Entwickler sollen sich lieber auf wichtigere Baustellen konzentrieren.
Generell kann ich aber unterstreichen, dass OsmAnd durchaus erstaunliche Fortschritte macht.
AW: OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
@paddybear79,
Das bestätigt meine bisherigen Aussagen nur noch mehr, man kann nie genügend interne Speicherkapazität haben. :-)
AW: OSMAnd - Zwei Fragen zum Kartenlayout
Zitat:
Zitat von
paddybear79
Über Osmand habe ich gehört, dass man die Offline-Karten auf die Karte packen kann, stimmt das!?
Du kannst frei wählen, wo sich der OsmAnd Ordner befinden soll. Im OsmAnd-Ordner werden sämtliche Daten gespeichert. Das betrifft Offline-Karten, POIs, gespeicherte Kacheln aus Online-Karten etc. Bei der Erstinstallation wird der Ordner auf die interne SD gelegt. Diesen Ordner kopierst du dann irgendwohin auf die externe SD-Karte. In den Einstellungen muss anschließend der Pfad entsprechend geändert werden (bei mir z.B. "/mnt/emmc", der Ordner liegt bei mir also im Stammverzeichnis der externen SD-Karte). Danach kann der alte Ordner bedenkenlos gelöscht werden.
Ist halt etwas umständlich, weil man nicht gleich bei der Installation wählen kann, wohin installiert werden soll. Diese Funktionalität bieten aber die wenigsten Apps und für gewöhnlich ist dies auch nur ein einmaliger Vorgang.