Artikel lesen
Druckbare Version
Ich bin jetzt nicht bei meinen Provider weil Sie so nett sind, sondern weil der Preis stimmt.
Meiner Meinung nach wird weder Apple noch Google ein Provider werden. Vielmehr werden die Nternehmen die Lizenzen nutzen um große Provider mit Verträgen zu binden oder um ihre Verhandlungsstrategien zu verbessern. In der EU wäre das auch ein wenig problematisch. Wie im letzten Absatz erwähnt, stellt sich doch die Frage, wie das dann aussieht, wenn man ein iPhone verkaufen und ein Android Gerät kaufen will mit einem Apple Vertrag. Glanz man den Apple Vertrag dann kündigen?
Aus jetziger Sicht denke ich nicht, dass die beiden Unternehemen in absehbarer Zeit Mobilfunkanbieter werden. Aber wir werden sehen.
Könte mir das schon vorstellen. Aber ich denke das wen sie sich als Provider versuchen, werden die jeden nehmen und nicht nur die iPhone / Android besitzer. Womit dan auch gleich das Problem mit dem vertrag bei Gerätewechsel gelöst wäre.
Und wenn mein Betreiber "Hans wurst" heissen würde wäre es mir egal. Hauptsache der Preis und die Leistung stimmt.
Was ich mir allerdings bei Apple gut vorstellen könnte wenn man die Simkarte in ein Android steckt das nicht geht ^^ Oder die gespräche Zensiert und SMS zensiert werden weil die Schmutzigen wörter ja nicht zu Apples ansichten passen wie der "Schmuddelfilter" wenn man im Internet surft :P
Tja, nehme ich dann den iTarif für unschlagbar günstige 129 EUR pro Monat oder lieber den Google-Tarif, bei dem man pro mitgelesener SMS 10 Cent und für jedes aufgezeichnete Gespräch satte 50 Cent Gutschrift bekommt. Schwierige Entscheidung.
Also ich würde es persönlich nicht machen, ich möchte mich nicht so fest an einen Anbieter binden. Vor allem bei Apple kann ich mir nicht vorstellen, dass sie einfach als normaler Provider auftreten und das nicht an iOS binden.
Apple hat schonmal versucht nen eigenen Provider Dienst aufzuziehen, zumindest war es für das erste iPhone gedacht, und war noch vor dessem Release in Planung. Allerdings hat Apple das Unterfangen recht schnell wieder verworfen... Daher stelle ich mir das nicht als zu unwahrscheinlich vor, dass Apple es nun über andere Provider versuchen könnte. Denke aber nicht das wir da in naher Zukunft überhaupt irgendwas erwarten können. Weder von Google noch von Apple ^^
Wenn Apple nur das iPhone anbietet und auf CDMA setzen würde, dann würde sich die Frage nicht stellen, denn in CDMA-Netzen funkt nur was vom Betreiber zugelassen wurde (SIM-Karten gibt es da nicht). Alternativ könnte Apple den eigenen Nano-SIM-Vorschlag nutzen, das passt dann auch sonst nirgends rein.
Google wäre es wohl egal was die Leute für ein Gerät nutzen, Hauptsache sie nutzen brav Google-Services.
Glaube aber nicht wirklich dass die beiden da Ambitionen haben. Google noch eher (die hatten ja schon bzgl. mobiler Datennetze die Finger im Spiel in den USA).
Ich würde da noch einen Schritt weiter gehen:
Wenn Apple selbst der Provider wäre, würden sie vermutlich die Sim Karte für ihre iPhones / iPads komplett abschaffen und die Technologie direkt ins Gerät einbauen - womit ein Wechsel des Handys zu einem anderen Hersteller komplett unterbunden wäre.
Und ja - ich traue sowohl Apple als auch Google zu soweit zu gehen.
Die User hier fantasieren schon ihre eigene Verschwörungen gegen Apple xD
Wie gesagt, i dont care, wenn der Preis für die Leistung passt, bin ich dabei. Wenn nicht, dann kauft man halt bei einen anderen Provider.
Am Ende geht es ja um Bits und Bytes pro € und nicht um ein Design ... bei einen Provider !!!
Einfach zu sagen NEIN oder JA nur weil es von Apple ist, ist einfach dumm³.
Ich hab hier im Forum mal gelesen, das Apple versucht (wie mit dem iMessage) sogar weg von den Providern zu kommen. Und theoretisch muss das 3G Netz dafür nurnoch bisschen verbessert werden, dann kann man das Telefon auch schon über das Internet abwickeln, wobei die frage wäre wie sie es dann mit nicht Apple Geräten handhaben wollen :P
Das sehe ich nicht so. Ich achte nicht nur auf den Preis sondern auch auf das, was hinter dem Namen oder dem Unternehmen steht. Apple ist mir persönlich zutiefst unsympatisch und alleine deshalb würde ich nicht zu Apple wechseln, selbst wenn ich dort die gleiche Leistung für die Hälfte meiner aktuellen Monatsgebühr erhalten würde. Das ist mMn auch nicht "dumm³", sondern eher "seinen Prinzipien treu sein". Ist aber wie geschrieben nur meine persönliche Meinung.
den richtig guten Provider gibt es halt nicht. Wie bei Versicherungen gehts ums Kohle aus den Leuten ziehen, für möglichst wenig Gegenleistung. Apple und Google wären auch nur zwei unter vielen.
Apple hat halt den gewissen Status des iPhones. Niemand stellt sich für ein Android-Phone Tagelang bei der Neueröffnung vor dem Shop auf die Lauer. Bei iPhone und iPad machen die Leute das aber.
Da kann man auch locker Zwangsverträge unterjubeln.
Ugy
Haaalt STOP! Das ist nicht dumm³, es sind Präferenzen, in diesem Technik-affinen Forum sogar begründete Präferenzen. Es sind Präferenzen die du nicht zu verstehen brauchst.
In dem Moment in dem du diese Präferenzen verurteilst bist du keinen Deut besser.
Unbegründete Präferenzen wie "Daddy I want the new iPhone!" "Why?" "I JUST WANT IT!!!"
das ist dumm³.
Ich für meinen Teil fand Apple lange zeit sehr begehrenswert. Habe mich dann mit dem Unternehmen, ihren Produkten und Dienstleistungen auseinandergesetzt und kann jetzt ruhigen Gewissens sagen: NEIN! NEIN! NEIN! ;)
@cojonii
hast du meinen Kommentar verstanden? :)
"Wie gesagt, i dont care, wenn der Preis für die Leistung passt, bin ich dabei. Wenn nicht, dann kauft man halt bei einen anderen Provider."
LEISTUNG = Service, Geschwindigkeit, Stabilität, ....
PREIS = € pro Bit, € pro Gesprächszeit, € pro Daten verbrauch, ...
Wenn das Ganze passt, also die Leistung äquivalent zum Preis ist und keine Diskrepanz im Ganze herrscht, dann ist auch Apple akzeptabel oder nicht!
Do you understand me now?
Wir beide haben dich schon verstanden. Es gibt aber mehr als das von dir erwähnte. Ich persönlich schaue nicht nur darauf, was ich bekomme und was ich dafür zahlen muss. Nicht selten schaue ich mir auch an, was dahinter steht. Und im Falle von Apple ist es eine Firmenphilosophie und ein Umgang mit Kunden und Unternehmen, der mir überhaupt nicht zusagt und was ich auch mit keinem einzigen Cent unterstützen möchte. Deshalb wäre Apple im Fall des Falls für mich als Provider keine Option.
Darum schreibst du diesen Beitrag von einem Internetkaffee aus, weil es keine Firma gibt die deinen Ansprüchen genügt.
Wenn man schon mal versucht hat vom Samsung Kundenservice was zu wollen, oder sich deren Produktionsmethoden und Umgang mit wie der Laden es nennt "Human Ressources" anschaut, dann ist der Laden schon mal gestorben. HTC steht besser da, aber auch hier gab es in der Vergangenheit die Fire and Forget Methodik.
Nokia, hat alle Leute gekickt zu gunsten günstigeren Arbeitern im Ausland und kassiert jetzt die Quittung dafür, außerdem bestreitet das Unternehmen mit weitem Abstand die meisten Patentrechtsklagen. Microsoft presst für ihre Patente Lizenz hervor und verklagt die Firmen sonst ebenfalls.
Was benutzt du also?
Aus irgend einem Grund einfach "ja" oder "nein" zu sagen, ist nicht dumm, aber auf jeden Fall irrational. Wenn man anfängt sich mit Firmenpolitik zu beschäftigen, kann man nichts verwenden, das ist einfach so.