Artikel lesen
Druckbare Version
Omnia 7, Fast immer nen ganzen Tag, benutz es aber tatsächlich sehr viel. Iphone 4 schafft weniger und das bei dunkler eingestelltem Display :D
mein radar läuft jetzt seit der ersten aufladung 7 tage und 2 stunden, geschätze verbleibende zeit: 3 tage. natürlich mit wenig nutzung. niedrigste helligkeit, flugzeugmodus über nacht, wlan nur bei bedarf an, 3g aktiviert.
Das HTC Titan hat bisher am längsten durchgehalten. 11 Stunden Laufzeit sind es lt. Hersteller, dagegen beim Omnia 7 oder meinem Mozart nur 6 bis 7 Stunden. Das hat richtig Spass gemacht, ohne diese "Angst" im Nacken.
Omnia 7 nicht mal nen Tag
Iphone 3G fast 2 Tage
Nokia ne ganze Woche :D
Samsung Galaxy SII im Schongang 2 Tage bei normaler Nutzung 1 Tag
HTC HD7 höchstens 1 Tag
Samsung Omnia i900 5 Tage ^^
htc sensation, mit für mich wenieg nutzung und orginal akku maximal 6 stunden!
Mich würde mal interessieren, wie du zwischen "sehr gutem" und "schlechtem" Multitasking unterscheidest. IMHO ähneln sich iOS und WP7 da sehr stark, während Android als einziger "echtes" Multitasking zulässt.
Von Android-Anhängern wird immer das "echte" Multitasking gelobt, was in manchen Fällen auch tastächliche Vorteile haben kann; in Bezug auf die Akkuleistung kann es aber auch passieren, dass eine App im Hintergrund den Akku leer saugt (ohne dass die App was sinnvolles tut).
sorry, aber ne app zum strom sparen??? wenn die im hintergrund laufen sollte, dann spart sie wohl keinen strom, verbraucht aber. wenn sie nur einstellungen vornimmt, brauch' ich sie nicht. kann ich selber.
kann wohl kein wirkliches contra zu wp7 (oder anderen systemen) sein...
Also
mit meinen Quadcore phone (HTC one X) kommt ich 1,5 Tage bei meiner Nutzung und mit meinen alten Sensation kam ich max 14 Stunden. Mit Quadcore spart man schon wenig allerdings hat Nvida den NinjaCore mit 500 mhz dazu getan und das merkt man schon :)
Für mich Persöhnlich schon, es sollte Apps geben, in der man bestimmte Funktionen einfach ausschalten kann. Sei es Push Email etc...
---------- Hinzugefügt um 20:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:05 ----------
Naja du nennst es vielleicht "echtes" Multitasking, bei iOS ist es so du kannst via 2mal Homebutton danach die Apps direkt schließen. Bei Android ab ICS, kannst auch via "Wisch" Apps beenden. Bei Windows Phone, was ich als schlechtes Multitasking bezeichne ist es zu kompliziert Apps zu schließen. Es geht immer nur mit der zurück Taste. Oft weiß ich Persöhnlich nicht,welche Apps alle noch laufen bzw. offen sind. Als "schlecht" bezeichne ich ein unübersichtliches Multitasking wie bei Android 2.3 oder WP7
die laufzeit des galaxy nexus ist sehr gut. an einem tag bekomme ich das nicht mehr leer, es ist aber aber auch nicht mein erstes smartphone und ich spiele damit nicht mehr so viel rum. bei moderater nutzung (ein paar seiten ansurfen, mails checken, mail-push, whatsapp) komme ich oft von tag 1 morgens bis tag 2 abends. ich denke mein 4s hat da keine bessere laufzeit, eher etwas schlechter, weil die screen-zeit eben mehr akku zieht.
es liegt deutlich mehr an der hardware als an dem system darauf, jedanfalls ab android 4.
das HD7 hatte nach meinem gefühl jedenfalls eine schwache laufzeit.
HD7: werktags 1 Tag, im Urlaub 2-3 Tage,
Nutzung werktags: stündlich syncen, keine Musik, Spiele etc. Ca 30 Minuten surfen, Stromsparmodus permanent on. Mein Backup xperia x1 hält länger...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich hab mich jetzt extra mal Registriert um zu fragen was des da oben soll.
iOS hat sehr gutes Multitasking? LOL
Das einzige was iOS nebenbei macht ist Musik abspielen. Lad mal ne Datei runter und mach nebei was anderes, dann hält der Download an. Ist das sehr gutes Multitasking? In Android zb. kann ich 4 parallele Downloads am laufen haben. Um nur mal 1 sache aufzuzählen.
Taskkiller bei Android? Wirklich? Sowas wird doch im jeden halbwechs gutem Forum erwähnt man solle bei Android keine Taskkiller verwenden da diese das System Instabil machen und die sache eher verschlimmern als verbessern. Sowas ist Grundwissen!
Quadcore ist akku Verschwendung? Wieder so ne sache. Wenn ich jetzt aber sage das die modernen Quadcore schonmal viel kleiner gefertigt sind und allein dadurch schon weniger Strom brauchen. Und die tatsache das ein Quadcore die anstehende Arbeit um ein vielfaches schneller abarbeitet als ein Singlecore, dann frage ich mich ob dem wirklich so ist. Klar räume ich ein das eine vollauslastung es quadcore mehr Strom zieht als die eines Singlecores. Aber man muss sehen das meistens die Singlecore´s schon am limit werkeln mit 100% wo sich ein quadcore mit 20-25% langweilt. und was da wohl mehr Strom zieht...
Prozzesoren oder zu grosse Display´s <---Allein dieser satz kann nur von einem 3,5zoll iPhone user kommen... Dazu will ich mal nix sagen, der wer schonmal längere Zeit ein Smartphone mit 4zoll und mehr hatte wird sicher nicht mehr weniger wollen. Das ist in den meisten fällen so.
Zu WP7 kann ich nicht viel sagen. Wird schon passen. Da die Hardware um die Software gebaut wurde ist klar auch hier wird nicht viel ruckeln oder so.
Eins möcht ich noch sagen. Die Energiesparapps wenn falsch eingestellt werden verhindern den Deep Sleep was ziemlich stark am Akku saugen kann. Lieber die finger davon lassen. Natürlich ist das nur ein Tipp.
Mein Galaxy S2 hält mitm 2000er Akku 2 Tage mit normaler Benutzung. Android 4.0.3 Custom rom mit Neak 2.0.3x
HTC Sensation XE, immer ca. 90% Strom Verbrauch durchs Display. Höre viel Musik und surfe, schreibe, spiele viel. Akku hält nie über einen ganzen Tag. Aber ich muss sagen das bei ner Kollegin das iphone immer länger durchhällt und wir ca. gleich viel machen am handy. Das größte Problem scheint mir die Display Automatische Helligkeits-einstellung zu sein. Der Display müsste viel öfters dunkler sein und nur bei direkter Sonne ganze hell werden. Das würde mega akku sparen...
Versuch eines relativ objektiven Vergleichs der Akku-Laufzeit zwischen dem Motorola Defy (= Android WhiteRabbit v1.5) und dem iPhone 3GS (iOS 5.0.1).
Gemessen unter annähernd gleichen Bedingungen im quasi Standby-Betrieb. Keine aktiv geführten Telefon-Gespräche, alle anderen Aktionen auf beiden Geräten parallel und zeitgleich ausgeführt (= Akku-Kontrolle, eMail-Abruf, ...).
Die unterschiedlichen Orte (Arbeitszimmer, Nähzimmer, ...) sollen Alltagssituationen zu Hause darstellen, wirken sich wegen permanent verfügbarem WLAN allerdings nur auf den Telefonempfang, nicht aber auf den Datenempfang, aus.
=> die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten für Display-Helligkeit, Prozessortakt/Spannung, 2G oder 3G, GPS und andere "Stromsparfunktionen" haben hier keinen/geringen Einfluss, da keine Aktionen mit den Geräten durchgeführt werden, ausgenommen der regelmäßigen Akkukontrolle per Einschalten des Lockscreens.
Start 28.04.2012:
Beide Geräte auf 100% aufgeladen.
Um 18:00 Ladegerät entfernt.
Beide in ener annähernd gleichen Konfiguration an unterschiedlichen Orten innerhalb unseres Hauses immer nebeneinander liegend.
- WLAN permanent gut verfügbar
- 2G/3G Daten eingeschaltet, wegen WLAN aber nicht aktiv
- beide Google Push-Dienst
- beide Telefon aktiv
- beide GPS aktiv
Innerhalb dieser Zeit alle Aktionen auf beiden Geräten parallel und gleich lang ausgeführt:
- Anruf in Abwesenheit auf Handy (von mir selbst, kein Gespräch geführt)
- eingetroffene eMails angesehen und gelöscht (je eine je Gerät)
- Lockscreen eingeschaltet zur Akkukontrolle
Ergebnisse:
- nach 2 Stunden: Defy 98% und iPhone 100%
- nach 15 Stunden: Defy 75% und iPhone 68%
- nach 16 Stunden: Defy 73% und iPhone 61%
- nach 17 Stunden: Defy 72% und iPhone 60%
- nach 18 Stunden: Defy 71% und iPhone 58%
- nach 19 Stunden: Defy 68% und iPhone 55%
- nach 19,5 Stunden: Defy 68% und iPhone 54%
Gruß Jörg
Hi Darky2007,
Erst einmal Willkommen bei Pocketpc.ch.
Dieser Artikel ist aus meiner Sicht geschrieben, ich verstehe unter gutem Multitasking nicht wie viel Downloads du gleichzeitig runterladen kannst oder anderes, sondern wie dieses Multitasking sich für mich auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Stimme dir mir den Taskkillern zu,allerdings bin ich mit der Materie Android nicht so vertraut,dies war nur so meine Ansicht, wie ich es vom HP Touchpad kenne,welches ich besitze.
Zu Quad-Core Prozessoren, kann ich nichts sagen. Ich finde sie momentan unnütz, eine Dual-Core CPU sollte momentan reichen für das was man auf einem Smartphone macht.
Ein iPhone User,bin ich nicht. Wie im Artikel zu lesen ist,besitze ich ein HTC HD7. Dieses Smartphone besitzt ein 4,3 Zoll Display. Der Negative Punkt den du angesprochen hast, ist für mich eher Abstimmung zwischen Hard- und Software.
sent via HP Touchpad
Habe auch ein HD7, die Akkulaufzeit reicht bei mir immer für genau einen Tag, und wenn ich mich drauf einstelle (Stromsparmodus und evlt. Helligkeit auf Niedrig) auch mal 2 Tage.
Ich höre eigentlich jeden Tag Musik, meist auf dem Weg zur Schule. Surfe im Internet, checke Status Updates, schreib mal ne SMS, und telefoniere eigentlich auch jeden Tag. Zocken tu ich wenn dann Abends im Bett, damit der Akku nochmal richtig leer geht und es sich lohnt an die Steckdose zu hängen :D
Achja, wenn sich was ergibt schieß ich auch immer gerne mehrere Bilder, kommt immer auf's Motiv an :)
Warum ist das Fehlen von Apps zum Akku sparen ein contra punkt bei wp7 nicht aber bei ios
Bei meinem Omnia7 im schnitt 30 Stunden bis 0%